Bald ist es so weit – du ziehst mit deinem Freund in eine gemeinsame Wohnung. Seit Wochen plant ihr schon den großen Umzug. Nicht alle Möbel wirst du mitnehmen können, denn ihr braucht ja keine zwei Betten oder Esstische. Aber deine gemütlichen Holzstühle sollen auf jeden Fall einen Platz in der neuen Wohnung bekommen. Zum Glück hat dein Freund nichts dagegen, schließlich lassen sich die natürlichen Sitzgelegenheiten durch ihre sanften Brauntöne leicht kombinieren. Wie vielseitig Holzstühle in Form und Material sind, zeigt dir dieser Ratgeber.
> Warm und langlebig: Holzstühle sind echte Unikate
> Mit oder ohne Armlehnen? Diese Modelle hast du zur Auswahl
> Furnier oder Massivholz? Eine Frage des Materials
> Nordisch oder ländlich? Der passende Holzstuhl für deinen Stil
> Drei Pflegetipps: So bleiben deine Holzstühle lange schön
> Fazit: Holzstühle holen ein Stück Natur in dein Esszimmer
Holz ist ein langlebiges Naturmaterial, das neben Schränken, Betten oder Tischen mit Vorliebe für Sitzgelegenheiten verwendet wird. Holzstühle sind sehr robust und wirken durch ihre natürliche Farbe wärmer und gemütlicher als beispielsweise Metallstühle. Jedes Stück ist ein einzigartig, denn kein Baum gleicht dem anderen, was sich in den individuellen Maserungen bemerkbar macht.
Holzstühle sind eine gute Wahl, wenn du Wert auf nachhaltige und langlebige Möbel legst. Da sie die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und teilweise wieder abgeben, helfen sie außerdem dabei, das Wohnklima zu regulieren.
Tipp: Achte beim Kauf auf das FSC-Siegel, das für einen umweltfreundlichen Holzabbau steht.
Suchst du einen Holzstuhl für deinen Essplatz oder willst du darauf gemütlich sitzen, um ein Buch zu lesen? Je nach Benutzungsart kommt ein anderes Modell für dich infrage. Hier bekommst du einen Überblick über die einzelnen Varianten.
Der Klassiker sind Sprossenstühle, die zwar eine Rückenlehne, aber typischerweise keine Armstützen haben. Die schmal gebauten Stühle mit den dekorativen Holzsprossen wirken elegant und machen sich durch ihre kompakte Form gut am Esstisch. Damit du bequem am Tisch sitzen kannst, sollte zwischen Tischplatte und Sitzfläche ein Abstand von 30 cm sein.
Tipp: Für mehr Komfort kannst du die Holzstühle mit weichen Sitzkissen auspolstern.
Besonders gemütlich sind große Lehnstühle, die eine tiefe Sitzfläche und Armstützen wie ein Sessel haben. Oft ist die Rückenlehne gewölbt und damit an deine Körperform angepasst. Abgerundete Sitzschalen sind ebenfalls keine Seltenheit und bringen zusammen mit einer Polsterung aus Stoff oder Leder gemütliches Lounge-Flair in deine Wohnung. Willst du den Lehnstuhl am Esstisch benutzen, solltest du vorher ausmessen, ob auch die Armlehnen unter den Tisch passen.
Tipp: Eine rustikale Leseecke wie zu Großmutters Zeiten richtest du dir mit einem hölzernen Schaukelstuhl ein.
Ob du dich für einen Holzstuhl aus Massiv- oder Furnierholz entscheidest, ist nicht zuletzt eine Frage deiner persönlichen Vorlieben. Lies hier, wie sich die Materialien unterscheiden.
Stühle aus Massivholz sind – wie der Name verrät – besonders massiv, haltbar und robust. Besonderheiten wie Astlöcher oder Windungen sind im Holz deutlich zu erkennen, denn es wird direkt aus dem Baumstamm gesägt. Zu seinem Schutz kann das Holz geölt, gewachst oder lackiert sein.
Bei Furnier handelt es sich um dünne Holzblätter, die vom Stamm abgetragen werden. Diese werden anschließend mit echtem Holz verleimt. So bestehen Stühle aus Furnierholz genauso aus Holz wie Massivholzmöbel. Der Holzzuschnitt ist dafür preiswerter, leichter und hat eine gleichmäßigere Maserung.
Holzstühle in verschiedenen Designs können deine persönliche Einrichtung unterstreichen. Die folgenden Einrichtungsideen helfen dir dabei, ein passendes Holzstuhlmodell für deinen Wohnstil zu finden.
Der skandinavische Wohnstil hat eine Vorliebe für frische Farben und natürliche Materialien – was passt da besser als eine Vierergruppe aus hellen Holzstühlen, die um einen Holztisch stehen? Sprossenstühle harmonieren damit ebenso wie Schalenstühle mit einem grauen oder pastellfarbenen Stoffbezug auf dezenten Holzbeinen. Ein Kunstfell als Sitzpolster gibt den Holzstühlen nordischen Charme.
Wenn du von einem Loft in der Großstadt träumst, ist bestimmt der industrielle Wohnstil nach deinem Geschmack. Ein Esszimmer mit Tapeten, die Mauerwerk nachempfunden sind, und einem Esstisch auf Metallfüßen in Bahnschwellenoptik rundest du mit Stühlen aus recyceltem Teak- oder Mangoholz ab. Lackspritzer und Farbtupfer trimmen die Möbel auf alt.
Ein Esszimmer im Landhauslook sieht mit einem weiß lackierten Tisch und passenden Holzstühlen romantisch aus. Gedrechselte Stuhlbeine und verspielte Schnitzereien an der Rückenlehne sind tolle Details. Dazu passen karierte oder geblümte Stuhlkissen, die du mit dekorativen Bindeschleifen am Stuhl befestigst.
Wenn du deine Holzstühle richtig pflegst, können sie dir dein ganzes Leben lang gute Dienste erweisen. Was du beim Umgang mit Holz beachten solltest, zeigen dir die folgenden Tipps.
Egal ob komplett oder nur teilweise aus Holz – Holzstühle sehen nicht nur natürlich aus, sie sind es auch. Das robuste Material macht sie zu einer langlebigen Sitzgelegenheit, mit der du deine Wohnung gemütlicher machen kannst. Wichtige Informationen dazu findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Inspiration auf
Beliebte Möbel