Garderoben & Flurmöbel(24.605) |
Garderobe & Flur
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Garderoben & Flurmöbel ›
Nachdem du endlich Feierabend hast, erledigst du noch schnell die Einkäufe. Zu Hause kommst du also mit vollen Händen in deinen Flur und stellst die Taschen erst mal auf dem Beistelltisch ab. Zum Glück ist deine Diele mit einer Garderobe und Flurmöbeln ausgestattet, sodass deine Jacken, deine Schuhe und deine Handtasche alle ihren Platz haben und du sie gleich ordentlich beiseitelegen kannst. Dann nimmst du deine Einkäufe und bringst sie in die Küche, wo du sie nun in Ruhe auspacken kannst. Lies hier, wie vielseitig Flurmöbel sind und wie du damit für Ordnung sorgen kannst.
> Schränke, Regale oder Sets: So vielseitig sind Flurmöbel
> Flurdekoration: nützliche und einladende Details
> Vier Montagetipps für Garderoben und Flurmöbel
> Sauber und gepflegt: drei Reinigungstipps für deine Dielenmöbel
> Fazit: Flurmöbel für einen einladenden Eingangsbereich
Garderobenmöbel sorgen im Flur für Ordnung und können zudem als Dekorationselemente deine Diele verschönern. Du hast dabei die Wahl zwischen geschlossenen Schränken, offenen Regalsystemen, dekorativen Accessoires oder praktischen Sets. Hier findest du eine Übersicht, welche Flurmöbel zur Auswahl stehen.
Hast du einen kleinen Flur, kannst du gut zu offenen Dielenmöbeln greifen, die luftig wirken und den Raum größer erscheinen lassen. Mit schmalen Garderobenständern und flachen Wandgarderoben, die keine Stellfläche einnehmen, kannst du den wenigen Raum wunderbar nutzen. Regalsysteme lassen sich ebenfalls an der Wand anbringen, sodass der Boden frei bleibt.
Der Vorteil von geschlossenen Flurmöbeln: In Schränken und Kommoden kannst du alles unsichtbar verstauen, sodass schnell ein sauberer und ordentlicher Eindruck entsteht. Winteraccessoires lassen sich während der Sommermonate gut in Garderobenschränken und Sideboards aufbewahren und deine Schuhe verschwinden schnell in hohen Schuhschränken. Ebenso praktisch sind Garderobenbänke, auf denen du beim Schuheanziehen sitzen kannst und gleichzeitig Stauraum hast.
Tipp: Mit weichen Sitzkissen kannst du die Bänke zusätzlich schmücken und sie noch bequemer machen.
Wenn du dich für ein Garderoben-Set entscheidest, bekommst du alle wichtigen Elemente in einem Paket geliefert. Es besteht meist aus einem Wandpaneel mit Kleiderhaken und Hutablage, einer Kommode für Schuhe und andere Utensilien, einem Spiegel und – je nach Bedarf – einem Schrank für Kleidungsstücke, die du zwar oft, aber nicht unbedingt jeden Tag trägst. Ein Set hat außerdem den Vorteil, dass die einzelnen Möbelstücke aufeinander abgestimmt sind und somit sehr harmonisch wirken. Zudem eignen sie sich gut für kleine Dielen, da sie meist sehr kompakt gebaut sind.
Tipp: Hakenleisten kannst du auch im Bad nutzen, um deine Handtücher oder Bademäntel aufzuhängen.
Ein Flur bietet nicht nur Fläche für große Möbelstücke, auch praktische Accessoires und Dekoelemente können deinen Eingangsbereich verschönern.
Je nach Saison muss deine Garderobe unterschiedliche Gewichte tragen können – schwere Wintermäntel im Winter, leichte Jacken im Sommer. Du solltest sie daher sicher und stabil befestigen. Hier kommen ein paar Tipps. Halte dich zusätzlich auch immer an die mitgelieferte Montageanleitung.
Da der Flur meist der erste Raum ist, den deine Gäste sehen, solltest du ihn sauber halten und die Möbelstücke regelmäßig reinigen.
Mit Garderoben und Flurmöbeln kannst du deinen Eingangsbereich gestalten und dort gleichzeitig für Ordnung sorgen. Die kompakten Möbelstücke nehmen dabei meist wenig Platz ein, sodass du auch kleine Flure damit ausstatten kannst. Lies hier die wichtigsten Informationen noch einmal zusammengefasst.