An deinem freien Tag bleibst du noch etwas länger im Bett liegen. Nicht, weil du so müde bist, sondern einfach, weil es hier so unglaublich gemütlich ist. Seit du dein Schlafzimmer mit neuen Vorhängen, Kerzen und schöner Bettwäsche eingerichtet hast, würdest du am liebsten den ganzen Tag darin verbringen. Mit welchen Accessoires und Möbeln du deinem Schlafzimmer eine persönliche Note geben kannst und wie du mehr aus einem kleinen oder verwinkelten Zimmer herausholst, zeigt dir dieser Ratgeber.
> Ruhe und Erholung: So hältst du dich gerne im Schlafzimmer auf
> Größe und Form: Wie viel Platz hast du in deinem Schlafzimmer?
> Ländlich bis skandinavisch: Welches Design passt zu deinem Stil?
> Fünf Dekotipps: Gib deinem Schlafzimmer den letzten Schliff
> Fazit: Ins Schlafzimmer gehören mehr als Bett und Schrank
Erholsamer Schlaf ist das A und O im hektischen Alltag, insbesondere bei den vielen Terminen und To-dos, die du jeden Tag zu bewältigen hast. Damit du dich richtig entspannen kannst,sollten nicht nur dein Bett und die Matratze genau auf deine Schlafgewohnheiten abgestimmt sein, du solltest dich in deinem Schlafzimmer einfach wohlfühlen. Hier kommt die Einrichtung ins Spiel, die bei einem harmonischen Wandanstrich anfängt und bis zu einem Verdunkelungsvorhang reicht.
Landschaftsbilder lassen deinen Blick beispielsweise in die Weite schweifen und wirken beruhigend. Flackernde Kerzen oder eine Lichterkette lassen das gesamte Zimmer wärmer erscheinen und mit einem weichen Schlafzimmerteppich oder mehrteiligen Bettumrandungen hebst du deinen Schlafplatz optisch hervor. Beleuchtete Kleiderschränke mit verspiegelten Türen helfen dir dabei, Ordnung zu halten und das richtige Outfit für deinen Tag auszuwählen.
Es gibt viele Möglichkeiten, dein Schlafzimmer zu gestalten. Wie viel Platz du dabei für Möbel und Accessoires hast, hängt allerdings stark von den Raumverhältnissen deines Zimmers ab. Die folgende Übersicht zeigt dir, wie du geräumige Schlafzimmer gemütlicher machst und kleine Schlafzimmer größer aussehen lässt.
Konzentriere dich in einem kleinen Schlafzimmer auf das Wesentliche. Die essenziellen Basics sind hier sicherlich ein Bett und ein Schrank oder eine etwas schlankere Kommode mit ausreichend Platz für deine Kleidung und die Bettwäsche. Wie wäre es mit einem Eckkleiderschrank, um die Winkel auszunutzen? Schränke mit bodentiefen Spiegeltüren ersetzen einen separaten Ganzkörperspiegel und geben dem Raum mehr Tiefe.
Tipp: Weiße oder cremefarbene Möbel und Anstriche wirken luftig und engen weniger ein als gemusterte Tapeten und dunkle Möbel. Je kleiner dein Schlafzimmer ist, umso heller solltest du es einrichten.
In einem geräumigen Schlafzimmer hast du Platz für ein großes Boxspringbett, das du in der Mitte platzieren und links und rechts mit zwei Nachttischen einfassen kannst. Für viel Stauraum sorgen voluminöse Schranksysteme und klassische Drehtürenschränke, bei denen du die Türen anders als bei flachen Schiebemodellen einzeln öffnen kannst. Selbst ein begehbarer Kleiderschrank ist hier möglich.
Damit der große Raum nicht so leer aussieht, kannst du das Zimmer mit Teppichen in Wohnzonen einteilen. Aus Kleinmöbeln wie einem Schminktisch, einem Hocker und einem Spiegel schaffst du dir zum Beispiel eine Schminkecke. Eine weich gepolsterte Bettbank am Fußende deines Bettes ist eine bequeme Sitzgelegenheit und dient genau wie ein Kleiderbutler als Ablagefläche für deine Anziehsachen. Wenn du noch mehr Platz hast, kannst du dir im Schlafzimmer sogar einen Lesebereich mit einer separaten Polsterliege und einer Standleuchte einrichten.
Tipp: Damit dein Schlafzimmer nicht zusammengewürfelt aussieht, sollten die einzelnen Möbel optisch zusammenpassen. Auf der sicheren Seite bist du hier mit Möbel-Sets oder einem Komplett-Schlafzimmer.
Möchtest du dein Schlafzimmer dem Einrichtungsstil der restlichen Wohnung anpassen oder ein Kontrastprogramm wagen? Zur Inspiration findest du hier drei verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.
Den Landhausstil mit seiner Vorliebe für warme Erdtöne und verspielte Details bringst du mit einem Himmelbett aus geschnitztem Massivholz in dein Schlafzimmer. Dazu passt Bettwäsche aus einfachem Leinenstoff, die mit romantischen Streublumen gemustert ist. Das Naturmotiv darf sich gerne auch in weiteren Heimtextilien wie deinen Vorhängen wiederholen.
Deinen modernen Einrichtungsstil mit klaren Linien und spannenden Kontrastfarben kannst du natürlich auch in deinem Schlafzimmer fortsetzen. Ein bequemes Polsterbett mit einem weißen oder schwarzen Lederbezug hebt sich von einer dunklen beziehungsweise hellen Wand schön ab. Dazu passen Möbel in Hochglanzoptik und Schwebetürenschränke mit verspiegelten Glasfronten.
Ähnlich minimalistisch, aber nicht ganz so clean ist der Scandi-Stil. Helle Holzmöbel erinnern an die unberührten Wälder des hohen Nordens und geben deinem Schlafzimmer ein natürliches Aussehen. Schmale Futonbetten, die auf einen dünnen Holzrahmen reduziert sind, wirken ebenso schlicht wie elegant. Passend dazu kannst du einen dreibeinigen Holzhocker zu einem Nachttisch umfunktionieren. Kissen aus Fellimitat und geometrisch gemusterte Bettwäsche runden den Scandi-Stil ab.
Du fragst dich, wie du dein Schlafzimmer mit passendem Zubehör und Accessoires dekorieren kannst? Wir haben hier ein paar Ideen für dich zusammengestellt.
Weitere Tipps und Inspirationen für dein Schlafzimmer findest du bei unseren Dekoideen.
Mit einem Lächeln aufzuwachen ist unbezahlbar. Ein stimmig eingerichtetes Schlafzimmer sorgt schon am Morgen für gute Laune. Du willst deinen Schlafplatz neu gestalten? Dann findest du hier noch einmal einige wichtige Kriterien im Überblick.