Endlich bist du in eine größere Wohnung gezogen, in der du jede Menge Platz hast. Du hast sogar die Möglichkeit, dir ein eigenes Arbeitszimmer mit Büromöbeln einzurichten, sodass du auch manchmal von zu Hause aus arbeiten kannst. Neben dem ausladenden Schreibtisch hast du dir ein großes Regal zugelegt, in dem jeder Ordner seinen Platz findet. Das Highlight ist der bequeme Schreibtischstuhl, der sich genau auf deine Körpermaße einstellen lässt, sodass du lange gemütlich darauf sitzen kannst. Lies hier, wie vielseitig du ein Arbeitszimmer einrichten kannst:
> Arbeitszimmer einrichten: So gestaltest du dein Büro
> Ordnung muss sein: So behältst du den Überblick in deinem Büro
> Ergonomischer Arbeitsplatz: Büromöbel richtig einstellen
> Fazit: Funktionale Büromöbel für dein Arbeitszimmer
Bei der Entscheidung für neue Büromöbel spielt die Raumgröße eine wichtige Rolle. Möchtest du lediglich eine kleine Arbeitsecke einrichten oder steht dir ein großes Zimmer als Arbeitsbereich zur Verfügung? Hier findest du drei Ideen für eine funktionale Bürogestaltung.
Möchtest du einen kleinen Bereich deines Wohnraums zu deinem neuen Arbeitsplatz machen, solltest du Möbelstücke wählen, die wenig Platz einnehmen. Praktisch dafür sind geräumige Sekretäre, bei denen sich die Tischplatte hinter einer verschließbaren Klappe verbirgt. Dahinter und im unteren Schrankbereich kannst du deine Unterlagen verschwinden lassen. So bleibt dein kleines Büro, wenn du es gerade nicht nutzt, geschlossen und ähnelt einem einfachen Schrank. Ein schmaler Stuhl oder Drehhocker braucht ebenfalls wenig Platz und lässt den Raum luftig wirken.
Auch in kleinen Räumen kannst du dir ein Homeoffice einrichten. Mit einem Computertisch, bei dem sich PC und Drucker übereinander anordnen lassen, sparst du Platz. Zusätzlichen Stauraum schaffst du mit Rollcontainern, die du unter den Tisch schiebst. Alternativ kannst du dich für einen minimalistischen Glastisch entscheiden, der den Raum größer erscheinen lässt. Benötigst du trotz des kleinen Büros viel Arbeitsplatz, empfiehlt es sich, den Raum mit einem Eckschreibtisch voll auszunutzen.
Tipp: Besonders in kleinen Zimmern ist es sinnvoll, die Fläche an der Wand zu nutzen, etwa mit tiefen Regalbrettern für deine Ordner und Bücher.
Mit einem Raum von mindestens 15 m² hast du die freie Wahl: Aufeinander abgestimmte Büromöbel-Sets bieten dir alles, was du für eine übersichtliche Bürogestaltung brauchst. Neben einem großen Schreibtisch bestehen die Sets je nach Ausführung aus zusätzlichen Rollcontainern, Sideboards und Aktenschränken. Hier hast du ausreichend Platz für deine Unterlagen. Ein klassischer Chefsessel aus Leder, den du ergonomisch an deine Bedürfnisse anpassen kannst, sorgt für zusätzlichen Komfort.
Tipp: Richte in einer ungenutzten Ecke des Büros mit einem Stehpult einen zweiten Arbeitsbereich ein. Dort kannst du einen Teil deines Arbeitstages stehend verbringen und so Rückenschmerzen vorbeugen.
Ordnung ist das halbe Leben. Mit einem durchdachten Aufbewahrungssystem für deine Unterlagen, Ordner und Bücher verbesserst du deine Arbeitsleistung und erleichterst dir den Alltag. Wie du in deinem Arbeitszimmer den Überblick behältst, zeigen wir dir hier.
Tipp: Sortiere deine Ordner nach Themen und kennzeichne sie mit Schildern. Die einfachste Lösung ist, eine Kategorie pro Regalbrett zu reservieren.
Manchmal kann ein Arbeitstag ganz schön lang sein. Daher ist es umso wichtiger, dass deine Büromöbel richtig eingestellt sind, sodass du beim Arbeiten eine bequeme und gesunde Sitzhaltung einnimmst. Wie du dein Arbeitszimmer komfortabel und ergonomisch einrichten kannst, zeigen dir die folgenden Tipps.
An einem hübsch eingerichteten Arbeitsplatz mit ordentlich verstauten Unterlagen lässt es sich am besten arbeiten. Beim Möbelkauf gibt es deshalb einiges zu beachten. Hier sind die wichtigsten Infos im Überblick noch einmal zusammengefasst.