Startseite
|
Haushalt
|
Geschirr & Tischaccessoires
|
Besteck(860) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber Besteck ›
Kunden kauften auch
2
3
4
5
29
>
Für Ihre Familie haben Sie ein Drei-Gänge-Menü gezaubert. Es besteht aus einer cremigen Suppe als Vorspeise, einem saftigen Steak als Hauptgericht und einem süßen Schokoladenpudding zum Nachtisch. Sie decken den Tisch mit schönem Geschirr und dem passenden Besteck. Teller, Löffel, Messer und Gabel bekommen ihren Platz. In dieser Kaufberatung erfahren Sie, welches Besteck auf dem gedeckten Tisch nicht fehlen darf, wie Sie Ihr Besteck pflegen und welches in Ihr Zuhause passt.
> Besteck für morgens, mittags und abends
> Klassische und spezielle Esswerkzeuge
> Das Besteck passend zu Ihrer Einrichtung
> So reinigen Sie richtig
> Fazit: Täglicher Begleiter und Accessoire auf dem Esstisch
Ob Sie zum Umrühren Ihres Kaffees einen Espressolöffel benötigen, beim Essen asiatischer Spezialitäten am liebsten zu Essstäbchen greifen oder beim italienischen Abend Ihre Pizza mit einem Pizzabesteck genießen wollen – für die verschiedenen Getränke und Gerichte gibt es das jeweils passende Besteck. Die einzelnen Besteckteile sind dabei so geformt, dass sie sich gut zur Aufnahme der jeweiligen Nahrung eignen. Besteck ist aber auch eine Zierde für den gedeckten Tisch. Formschönes Besteck rundet das Arrangement von Tellern, Tassen und Gläsern ab und ist somit Ausdruck von Lebensstil und Esskultur.
Messer, Gabel und Löffel gehören neben Geschirr zur Grundausstattung im Haushalt. Ergänzt werden sie durch Spezialbestecke für Steak und Fisch sowie Servierbesteck.
Das Messer zerkleinert Speisen in mundgerechte Stücke. Doch nicht nur das. Messer sind ein universelles Esswerkzeug. Je nach Form und Beschaffenheit der Schneide eignen sich Messer auch als Butter-, Obst-, Torten- oder Dessertmesser. Ein gutes Messer erkennen Sie an dem feinen Wellenschliff, der sich entlang der Schneide befindet.
Mit der Gabel werden die zerkleinerten Speisen aufgespießt. Je nach Ausführung ist auch die Gabel für verschiedene Zwecke einsetzbar. Neben der Tafelgabel sind Kuchengabeln sowie Gabeln für Vorspeisen oder Desserts beliebt. Für das Fondue gibt es die passenden Fonduegabeln.
Der Löffel ist das ursprünglichste Esswerkzeug und der schöpfenden Hand nachempfunden. Die Auswahl reicht von Tafellöffeln für flüssige Speisen wie Suppen über Kaffeelöffel zum Umrühren von Heißgetränken bis hin zu Dessertlöffeln für die Nachspeise. Für Liebhaber von Kaffeespezialitäten gibt es kleine Espressolöffel sowie langstielige Latte-macchiato-Löffel.
Wenn Sie gern Steaks essen, werden Sie Freude an einem Steakbesteck haben. Das Steakmesser hat eine scharfe, meist mit einem Wellenschliff versehene Klinge, die das Fleisch effizient zerschneidet. Bevorzugen Sie Fisch, ist ein Fischbesteck eine sinnvolle Anschaffung. Hier hat das Messer eine stumpfe Klinge, mit der das Fischfleisch zerteilt und die Fischhaut leicht abgehoben werden kann. Mit der dazugehörigen Gabel und ihrer flachen Form lässt sich das Fleisch leicht von den Gräten abheben und portionieren.
Ein Kinderbesteck zeichnet sich durch kindgerechte Farben und Motive aus. Damit macht es den Kleinen Spaß, verschiedene Speisen selbst zum Mund zu führen. Auch die Form des Bestecks ist auf kleine Kinderhände zugeschnitten. Die Gabelzinken sind kurz und stumpf, ebenso die Messer. Die kräftigen Griffe erleichtern den Umgang mit dem Besteck.
Ob Salatbesteck, Pizzaschneider, Soßenlöffel oder Spaghettizange – Servierbesteck hilft Ihnen, Speisen mit unterschiedlicher Beschaffenheit stilvoll zu servieren und anzurichten. So besteht beispielsweise das Salatbesteck aus einem großen Löffel und einer großen Gabel, mit deren Hilfe Sie Salat und Dressing miteinander vermischen und auf einem Salatteller anrichten können. Mit Spaghettizange oder Nudellöffel heben Sie die Pasta geschickt aus dem Topf und servieren diese auf einem Pastateller.
Tipp: Statt Besteck in Einzelteilen zu erwerben, empfiehlt sich aus Kostengründen oft der Kauf eines Bestecksets. Ein 24-teiliges Set für sechs Personen besteht zum Beispiel aus jeweils sechs Messern, Suppenlöffeln, Gabeln und Kaffeelöffeln. Ein 30-teiliges Besteckset beinhaltet zusätzlich sechs Kuchengabeln.
Mit der Form und Beschaffenheit Ihres Bestecks können Sie auch Einfluss auf die Harmonie in Ihrer Einrichtung nehmen. Dazu einige Empfehlungen:
Der klassische Wohnstil steht für Gediegenheit, Beständigkeit und hochwertige Möbel. Ein Tisch aus Teakholz macht sich hier ebenso gut wie ein Wohnzimmerschrank aus Kirschbaumholz. Farblich dominieren Braun, Beige und Bordeaux, aber auch Gold und Bronze sowie Weiß. Als Accessoires passen Gegenstände aus Messing, bei den Stilrichtungen können Sie mit Barock oder Rokoko experimentieren. Das Besteck darf deshalb eine üppige Form haben und messing- oder goldfarben sein. Ein 30-teiliges Tafelbesteck mit Goldbeschichtung bekommen Sie für rund 130 €. Teilvergoldet kostet ein Espressolöffel etwa 10 €, das komplette Besteckset rund 320 €.
Schnörkellose Formen und dezente Farben zeichnen den modernen Einrichtungsstil aus. Ein großes Sofa wird mit einem Glastisch ergänzt und bei den Schränken kommen flexible Regalsysteme zum Einsatz. Bei den Farben setzt der moderne Wohnstil auf kühle Töne in Weiß und Grau. Den puristischen Charakter unterstreichen Bestecke in schlanken Formen und in gradlinigem Design, die ohne Schnörkel oder Verzierungen auskommen. Für einen Tafellöffel in diesem Stil zahlen Sie ab 10 €, ein komplettes 24-teiliges Set schlägt mit 200 € zu Buche.
Das Gefühl von Landleben in der Stadtwohnung vermitteln Sie mit natürlichen Materialien wie Holz, Rattan, Stein oder Keramik. Zudem stehen Baumwolle, Leinen und Leder für den unkomplizierten Landhausstil. Frische Pastelltöne und Naturfarben wechseln sich mit Mustern wie Karos ab. Auch florale Motive sind beliebt und können sich im Besteck wiederfinden. Daneben eignen sich Esswerkzeuge mit lebendigen Akzenten wie Streifen oder Punkten, die in kräftigem Rot- oder Blau-Weiß auf den Tisch kommen. Rustikaler wird es mit Griffen aus Holz. Ein zwölfteiliges Steakbesteck mit Griffen aus Eichenholz kostet rund 200 €. Eine Tafelgabel mit einem Griff in Karo- oder Streifenmuster wiederum ist ab 5 € zu haben, ein 24-teiliges Set mit weiß-roten Pünktchen kostet rund 35 €.
Als Besteckmaterial hat sich Edelstahl bewährt. Edelstahl ist pflegeleichter und preisgünstiger als Silber. Zudem ist es rostfrei, säureunempfindlich, läuft nicht an und kann im Geschirrspüler gereinigt werden. Achten Sie dabei auf die folgenden Punkte.
Besteck ist ein unverzichtbarer Begleiter zu jeder Mahlzeit. Neben einer Grundausstattung an Messern, Gabeln und Löffeln können Sie sich auch Spezialbestecke wie Steak- oder Fischbesteck sowie Servierbestecke gönnen. Zumeist wird Besteck aus Edelstahl gefertigt – es ist pflegeleicht, rostfrei und läuft nicht an. Je nachdem, wie Sie zu Hause eingerichtet sind, passen folgende Bestecke zu Ihnen und Ihrem Geschirr.