Endlich ist der Wochenendputz geschafft und du machst es dir auf deinem Sofa gemütlich, rückst das Kissen im Rücken zurecht und lehnst dich entspannt zurück. So lässt es sich doch wunderbar aushalten. Wie gut, dass du dich für mehrere Sofakissen entschieden hast, die neben kuscheliger Unterlage zugleich auch stylishes Dekoobjekt sind. Hier erfährst du, was für Kissen-Arten es sonst noch gibt, welche Füllmaterialien beliebt sind und wie du deine Kissen richtig reinigst:
> Das zeichnet Kissen als kuschelige Heimtextilien aus
> Daunen, Schaumstoff und Co.: Überblick über die Füllmaterialien
> Kissen und ihre Einsatzorte: Welches Kissen für welchen Raum?
> Kleine Materialkunde: Welcher Kissenbezug eignet sich?
> Stilecht dekorieren: Das richtige Kissen für deinen Wohnstil
> Tipps zu Reinigung und Pflege
> Fazit: So findest du die richtigen Kissen für dein Zuhause
Sie betten den Kopf in der Nacht, bringen eine persönliche Note ins Zuhause und lassen eine harte Sitzfläche im Nu zu einem gemütlichen Plätzchen werden: Kissen sind zugleich Komfortkünstler und Dekotalente und begegnen einem überall in der Wohnung. Nackenstützkissen können ein unterstützendes Schlafutensil bei Nackenschmerzen sein, während Dekokissen dem Wohnzimmer Behaglichkeit verleihen und angesagte Trends ins eigene Zuhause bringen. Richtig eingesetzt erhöhen Kissen den Sitz- bzw. Liegekomfort und entlasten den Becken- und den Rückenbereich. Ob im Schlafzimmer, im Sessel oder auf der Couch – Kissen sind unverzichtbar für die Extraportion Gemütlichkeit.
Du magst das Sofakissen schön weich, während das Sitzkissen dagegen etwas fester ausfallen darf? Die Füllung des Kissens sollte zum Einsatzort und zur Form passen und den täglichen Belastungen standhalten. Im Wohnbereich bieten sich deswegen formbeständige Materialien wie Polyester oder Schaumstoffbällchen an. Hier erhältst du einen Überblick über die gängigsten Füllmaterialien.
Kissen mit Daunen- oder Federfüllung sind meist im Schlafzimmer zu finden, doch auch als Kissen für den Wohnbereich eignen sie sich, besonders, wenn du deinen Kopf darauf ablegen möchtest. Die Kissen bestehen aus einem Feder-Daunen-Gemisch und sind je nach überwiegendem Anteil weich und anschmiegsam bei einer Daunen-Füllung oder griffig und stützend mit Federn.
Polyesterfasern und Watte eignen sich für Kissen im Wohnraum. Polyesterbällchen,- kugeln, -sticks oder -flocken verteilen sich im gesamten Kissen und sind besonders bauschig. Die vielen kleinen Mikroelemente passen sich dem Körper beim entspannten Zurücklehnen auf dem Sofa ergonomisch an und haben zusätzlich eine stützende Funktion.
Kissen mit dieser Art Füllung besitzen eine „Memory-Funktion". Der viskoelastische Schaum reagiert auf Körperwärme und gibt bei Belastung nach, bei nachlassendem Druck federt er in seine Ursprungsposition zurück. Schaumstofffüllungen kommen besonders bei Nackenstützkissen und -rollen sowie Seitenschläferkissen zum Einsatz und bieten Personen mit Rücken- oder Nackenschmerzen entlastenden Komfort.
Kissen gehören zu den vielfältigsten Wohnaccessoires und geben dem Zuhause Charakter. Mit ihnen zieht Gemütlichkeit ein, persönliche Vorlieben und Geschmäcker kannst über Muster, Material oder Motiv ausdrücken. Abnehmbare Bezüge lassen sich schnell und einfach auswechseln. So kannst du deinen Räumen immer wieder einen neuen Look geben und sie wohnlich gestalten. Welche Kissenart für dich infrage kommt, richtet sich nach dem Verwendungszweck.
Du wünschst dir einen neuen Look für dein Sofa? Kein Problem! Neue Kissenbezüge peppen das gute Stück im Nu wieder auf. Auch im Schlaf- oder Kinderzimmer können farblich abgestimmte Dekokissen Gemütlichkeit ausstrahlen. Dabei wirken Kissen mit orientalischen Stickereien exotisch, während bei Bezügen in maritimen Farben ein Gefühl von Urlaub am Meer aufkommt. Blumenmuster holen die Natur ins Haus, Kissen mit Rentieren und Schneeflocken versüßen dir die Weihnachtszeit.
Tipp: Über den Raum verteilte Dekokissen wirken besonders stimmig, wenn sie sich in Form oder Farbe ähneln. So schaffst du einen harmonischen Rahmen.
Mit einem Stuhlkissen polsterst du harte Sitzflächen wie Küchenstühle oder Holzbänke. Die Auflagen haben oftmals eine Steppung, was sie besonders komfortabel macht. Die Füllung besteht in der Regel aus einem Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester oder einer Polyätherschaumfüllung und ist daher gleichzeitig bequem und kompakt.
Tipp: Sitzkissen mit Klettverschlüssen oder einer Schleife zum Binden lassen sich an der Rückenlehne befestigen und bleiben so an Ort und Stelle.
Warum immer auf dem Sofa sitzen, wenn es doch auch am Boden sehr bequem sein kann? Bodenkissen, Matratzenkissen, Poufs und Sitzsäcke sind moderne Alternativen zu den klassischen Sitzgelegenheiten und lockern das Wohnambiente durch ihre unkomplizierte Optik auf. Für den Balkon eignen sich Bodenkissen mit outdoortauglichen Bezügen. Außerdem stellt die veränderte Sitzhaltung eine willkommene Abwechslung für deinen Körper dar. Eine echte Wohltat nach einem anstrengenden Tag in der Schule, der Uni oder dem Büro.
Tipp: Besonders hübsch wirken gestrickte Poufs in Pastellfarben, die du als Dreier-Sitzgruppe arrangieren kannst.
Nackenkissen sind besonders im Schlafzimmer praktisch, denn durch die kompakte Größe und dank des nachgebenden Materials sorgen sie für erholsamen Schlaf und entlasten die verspannte Körperpartie über Nacht. Nackenstützkissen verbessern die Position der Wirbelsäule und unterstützen die Hals- und Nackenmuskulatur.
Natürlich haben Kissen auch eine dekorative Funktion, weshalb die Wahl des Bezugs eine wichtige Rolle spielt. Hier findest du einen Überblick über die unterschiedlichen Stoffe und ihre Eigenschaften.
Ob als Kopfkissenbezug oder als dekoratives Wohnaccessoire – Baumwollbezüge haben eine leichte Textur, sind hautfreundlich, antiallergen und dabei äußerst langlebig. Qualitativ hochwertige Baumwolle zeichnet sich durch eine hohe Fadendichte aus, was sie gleichzeitig strapazierfähig und bequem macht. Ein weiterer Vorteil des Naturmaterials: Kissenbezüge aus Baumwolle lassen sich bei Einhaltung der Pflegehinweise einfach in der Waschmaschine reinigen. Und sie passen zum Schlaf- und zum Wohnzimmer.
Tipp: Die strapazierfähigen und pflegeleichten Baumwollbezüge eignen sich besonders für Familien mit Kindern.
Angenehm kühl und dabei schön griffig – Kissenbezüge aus Leinen sehen aufgrund ihrer Struktur dekorativ aus und sind besonders im Sommer angenehm. Ob glatt gebügelt im Edel-Look oder gemütlich verknittert, die robuste Faser aus Flachs sorgt für einen wohnlichen Look – und das drinnen und draußen. Der Küche geben Kissen mit Leinenbezug einen wohnlichen Charakter, während sie auf dem Sofa und auch im Garten ein schlichtes und entspanntes Ambiente schaffen.
Bezüge aus Wolle oder Filz sorgen für einen Wohlfühl-Look. Auf dem Sessel oder dem Sofa oder als Dekoration auf dem Bett: Wolle wirkt beruhigend und ist sehr gemütlich. Bezüge aus Wollgemischen mit Anteilen von Kaschmir, Alpaka oder Mohair sind dabei besonders weich und edel und strahlen in den kalten Monaten Wärme aus. Um die feinen Wollqualitäten zu schonen, empfiehlt es sich, die Kissenbezüge nur im Wollwaschgang mit speziellen Wollwaschmitteln zu reinigen.
Die glatte, kühle Oberfläche eines Seidenkissens zaubert sofort einen Hauch Luxus in deine Räume. Das glänzende Material ist edel und wertet schlichte Räume im Handumdrehen auf. Zudem punkten Bezüge aus reiner Seide mit hoher Hautfreundlichkeit: Das Material ist atmungsaktiv und kann Feuchtigkeit gut aufnehmen. Kissenbezüge aus Seide solltest du unter Einhaltung der Pflegehinweise im Schonwaschgang und mit mildem Waschmittel reinigen.
Kissen sind echte Dekokünstler. Doch damit sie ihre schmückende Wirkung voll entfalten und dein Zuhause verschönern können, sollten sie zu deiner Einrichtung passen.
Du liebst es gemütlich und in deiner Wohnung finden sich viele Holzmöbel wie ein massiver Holztisch oder eine rustikale Wohnwand? Zu deiner Einrichtung im Landhausstil passen Kissen mit Leinen- oder Baumwollbezug in hellen Naturtönen wie Creme, Beige oder Hellbraun.
Der moderne Wohnstil zeichnet sich durch klare Linien, geometrische Formen und Möbel in einem schlichten, hochwertigen Design aus, wie Glastische oder klassische Ledersofas. In einer eher schlichten Einrichtung kannst du mit Dekokissen in Knallfarben wie Hellgrün, Rot oder Türkis Farbtupfer setzen. Auch Kissen mit abstrakten Mustern verbreiten eine coole Stimmung.
Typisch für den luxuriösen Wohnstil sind hochwertige, dunkle Massivholzmöbel, schwere, samtige Vorhänge und elegante Leder-Couchgarnituren. Mit Seidenkissen in dunklen Farben wie Nachtblau oder Bordeauxrot kannst du zum Beispiel ein cremefarbenes XXL-Ledersofa zusätzlich veredeln.
Kissen werden geknautscht, geworfen, geschüttelt und gedrückt – Grund genug also, Bezüge und Inlays von Zeit zu Zeit zu reinigen. Mit diesen Tipps bleiben deine Kissen lange schön.
Kissen schaffen Gemütlichkeit – und das in der ganzen Wohnung. Egal ob als komfortable Unterlage im Bett oder als Dekotalent im Wohnzimmer: Mit gemütlichen und dekorativen Kissen kannst du dein Zuhause individuell einrichten. Diese Fragen helfen dir dabei, im vielfältigen Angebot an Kissen die passenden Modelle zu finden:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Häufig gesucht
Häufig gesucht