Startseite
|
Haushalt
|
Körperpflege
|
Haarstyling
|
Glätteisen(73) |
|
Manchmal bringt Sie Ihr Haar, für das Sie so zahlreiche Komplimente bekommen, schier zur Verzweiflung oder vielleicht lieben Sie einfach nur die Abwechslung: Ein Haarglätter oder Glätteisen bändigt selbst die widerspenstigsten Locken. Besonders für diejenigen, die im Job häufiger ihr Styling wechseln müssen, gehört das Glätteisen zur Grundausstattung im Bad oder als Reisebegleiter in den Koffer. Manche Haarglätter & Glätteisen geben Ihrer Frisur nicht nur langen Halt, sie verleihen ihr auch wunderschönen Glanz.
Ob kurz oder lang, von gefärbt bis strapaziert - OTTO bietet Ihnen hochwertige Geräte mit modernsten Technologien für optimalen Schutz Ihrer Haarpracht. Entdecken Sie Modelle mit kurzer Aufheizzeit, stufenloser Temperaturregelung und extra schmalen Stylingplatten sowie automatischer Sicherheitsabschaltung. Sie möchten den glatten Look schnell rückgängig machen? Tun Sie es einfach: Legen Sie Ihr Haar in Wellen und erreichen Sie traumhaftes Volumen. Einige Haarglätter & Glätteisen sind multifunktional. So bleiben Sie mit nur einem Gerät immer flexibel.
2
3
>
Wenn es am Abend mit der besten Freundin zum Tanzen in den Club geht, kommt es nicht nur darauf an, dass Jeans und T-Shirt perfekt sitzen. Vor allem die Haare sollen die ganze Zeit über schick gestylt bleiben. Besonders passend ist hier der Sleek-Look: glatte Haare, die glänzen und bis in die Spitzen geformt sind. Doch wie werden selbst störrische oder krause Haare glatt? Ein Glätteisen schafft das ohne Probleme. Darüber hinaus stylen Sie mit diesem Beauty-Helfer auch sanfte Locken für das nächste Treffen mit ihren Freunden. Welches Glätteisen für Ihr Haar geeignet ist und wie damit auch Locken besonders gut gelingen, erfahren Sie in dieser Kaufberatung.
> Beauty-Helfer für viele Gelegenheiten
> Was zeichnet ein gutes Glätteisen aus?
> Welches Glätteisen passt zu Ihnen?
> So zaubern Sie Ihre Haare unkompliziert glatt
> Zubehör und passende Pflege für Ihr Haar
> Aktuelle Glätteisen-Trends und Alternativen
> Fazit: Haarstyling leicht gemacht
Glätteisen sind echte Multitalente. Sie möchten Ihre Haare glatt und seidig glänzend? Oder gelockt? Oder nur schnell den Pony glätten? Mit einem Glätteisen geht alles spielend leicht: Nach dem Haarewaschen die Haare kämmen, föhnen und schon kann es losgehen. Haarsträhne für Haarsträhne klemmen Sie zwischen die erhitzten Platten des Glätteisens und ziehen dieses vom Haaransatz abwärts nach unten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Bob tragen oder schulterlange Haare haben. Prinzipiell können Sie ein Glätteisen bei jeder Haarlänge, jedem Haartyp und jeder Haarstruktur verwenden. Allerdings sollten Sie auf die Breite des Gerätes achten. Bei langem Haar empfiehlt sich eine breitere Fläche, schulterlanges Haar lässt sich mit schmaleren Glätteisen leichter stylen. Und auch Locken gelingen mit schmaleren Geräten besser.
Glätteisen gibt es schon für weniger als 20 € zu kaufen. Es lohnt sich auf alle Fälle, in ein hochwertiges Glätteisen zu investieren – Ihre Haare werden es Ihnen danken. Beim Kauf eines Glätteisens sollten Sie je nach Haartyp und Anwendung verschiedene Kriterien beachten.
Viele Geräte sind heute mit Keramik-Technologie ausgestattet. Die Keramik sorgt dafür, dass sich die Wärme gleichmäßig über die Platten verteilt, und schützt das Haar vor zu starker Hitze. Zudem reduzieren die beschichteten Platten die Reibung auf der Haaroberfläche und schützen so die Haarstruktur. Bei vielen Glätteisen bestehen die Platten aus Metall, das mit Keramik beschichtet ist. Es gibt aber auch Modelle mit Platten aus Vollkeramik.
Sehr hochwertige Haarglätter arbeiten zusätzlich mit der Ionen-Technologie. Das Prinzip dabei: Das Material der Platten setzt Ionen aus der Luft frei. Das verhindert zum einen eine elektrostatische Aufladung der Haare. Zum anderen bauen die Ionen einen Schutz gegen die Hitze des Glätteisens auf. Das sorgt dafür, dass die Haare geschmeidiger sind und gesünder wirken. Solche Haarglätter sind etwas hochpreisiger und kosten je nach Funktionsumfang um die 50 €.
Es klingelt an Ihrer Türen und Sie müssen Ihr Styling unterbrechen? Eine Abschaltautomatik verhindert, dass sich das Glätteisen überhitzt.
Nutzen mehrere Personen in Ihrer Familie den Haarglätter oder ändern Sie regelmäßig Ihren Look durch eine Tönung oder Färbung, dann achten Sie auf die Möglichkeit einer Temperaturregelung. Bei manchen Geräten können Sie sie stufenlos regulieren. Es gibt sogar Haarglätter, die das Haar mittels Sensor analysieren und die Temperatur während des Stylings permanent anpassen.
Ein Glätteisen sollte schnell einsatzbereit sein, denn meistens muss es im Badezimmermöbel schnell gehen. Mit einer Aufwärmzeit von mehr als einer Minute sollten Sie sich nicht zufriedengeben. Viele Geräte sind in 30 Sekunden startbereit, einige schaffen es sogar in 20 Sekunden.
Damit vor allem Locken gut gelingen, sollte Ihr Haarglätter ein 1 bis 2 m langes Kabel haben, das durch ein drehbares Gelenk mit dem Glätteisen verbunden ist. Auf diese Weise verdreht sich das Kabel nicht und Sie haben uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.
Achten Sie auch darauf, dass das Glätteisen nicht zu viel wiegt. Schließlich halten Sie es einige Zeit nach oben.
Bei der Wahl des passenden Haarglätters kommt es darauf an, wie Sie Ihr Haar stylen möchten und welche Haarstruktur Sie haben. Für den stylishen Sleek-Look ist ein Glätteisen mit breiten Platten ideal. Das Gleiche gilt auch, wenn Sie sehr lange Haare haben.
Möchten Sie sanfte Wellen oder kleine Locken in Ihr Haar zaubern, sollten Sie zu einem schmalen Glätteisen greifen. Passend sind dabei Breiten von bis zu 5 cm. Sind die Ecken der Wärmeplatten abgerundet, ist das für die Handhabung von besonderem Vorteil.
Ihre Haarstruktur entscheidet auch über die maximale Temperatur, mit der das Glätteisen arbeiten sollte. Haben Sie feines Haar, benötigen Sie nur etwa 150 bis 170 Grad für ein schönes Ergebnis. Bei dickeren und langen Haaren dürfen es bis zu 200 Grad sein. Sind Ihre Haare getönt, liegt die Obergrenze bei 180 Grad.
Verreisen Sie viel, sind Glätteisen zu empfehlen, die besonders klein und handlich sind. Diese werden oft mit einer schicken Aufbewahrungstasche geliefert. Solche Geräte für unterwegs kosten ab 20 €.
Tipp: Für Ihre Reisen sind auch Geräte praktisch, die über eine automatische Spannungsanpassung verfügen. Somit spielt es keine Rolle, ob Sie Ihren Haarglätter in Europa oder den USA verwenden möchten.
Für ein besonders gutes Ergebnis sollten Sie Ihr Haar mithilfe von Haarclips in verschiedene Partien abteilen und Strähne für Strähne glätten. Dabei ist es wichtig, nicht zu dicke Strähnen zu bearbeiten. Beginnen Sie am Haaransatz und führen Sie das Glätteisen langsam immer wieder Richtung Kinn. Achten Sie dabei stets auf die korrekte Temperatureinstellung, passend zu Ihrem Haartyp.
Für eine schicke Lockenfrisur teilen sie ebenfalls einzelne Strähnen ab und stecken diese fest. Dann das Glätteisen am Haaransatz ansetzen, langsam eindrehen und nach unten arbeiten. Möchten Sie mehr als nur sanfte Wellen, einfach die Haare erst in die eine Richtung und dann ein Stück weiter unten in die andere Richtung eindrehen. Zum Schluss Locke für Locke mit Haarspray fixieren.
Tipp: Arbeiten Sie nach dem Waschen der Haare eine Portion Schaumfestiger ein, bekommt das Haar mehr Volumen und die Locken gelingen noch besser.
Neben einer Haarbürste helfen Haarclips zum Abteilen der einzelnen Haarsträhnen beim Glätten. Verwenden Sie bei der Haarwäsche am besten Shampoo und Pflegespülung, die Keratin enthalten und die Haare schon beim Waschen glätten.
Vor dem Glätten sollten Sie einen Hitzeschutz auftragen. Am besten gelingt das mit einem Schutzspray, das ins handtuchtrockene Haar gegeben wird. Es legt sich wie eine Art Film um die Haare und sorgt dafür, dass diese vor dem direkten Wärmeeinfluss geschützt werden.
Anschließend können Sie auch noch ein Glanzspray benutzen. Da dieses glanzgebende Öle enthält, sollten Sie aus mindestens 30 cm Entfernung sprühen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Haare vollkommen trocken sind, bevor Sie mit dem Glätten beginnen.
Ein praktisches Utensil ist auch eine hitzebeständige Halterung zum Aufbewahren Ihres Glätteisens. Somit haben Sie das Gerät immer griffbereit.
Tipp: Gönnen Sie Ihren Haaren regelmäßig eine Styling-Pause. Denn trotz Hitzeschutz und Temperaturen von maximal 200 Grad kann das Glätten Ihr Haar strapazieren. Meist unbedenklich ist es, zwei- bis dreimal pro Woche mit dem Glätteisen zu arbeiten.
Als neuer Trend auf dem Markt gelten Glätteisen, die mit Wasserdampf arbeiten. Ähnlich wie bei einem Dampfbügeleisen sorgt der heiße Wasserdampf dafür, dass sich Haare unkompliziert glätten lassen. Der Dampf befeuchtet während des Stylings das Haar, schützt es vor Trockenheit und lässt es glänzen.
Glatte, glänzende Haare können auch ohne Glätteisen gelingen. Dafür bei der Haarwäsche Shampoo und Conditioner verwenden, die glättend und antistatisch wirken. Anschließend die Haare mit einem Föhn und einer guten Haarbürste Strähne für Strähne trocknen. Am besten gelingt das mit einer breiten Paddelbürste. Locken können Sie auch gut mit einem Welleneisen oder einem Lockenstab formen.
Ein Glätteisen ist ein guter Helfer, wenn es darum geht, Haare zu glätten oder weiche Locken zu formen. Je nachdem, welche Frisur Sie sich wünschen und wie oft Sie das Gerät verwenden, haben Sie verschiedene Glätteisen zur Auswahl:
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10