Startseite
|
Haushalt
|
Geschirr & Tischaccessoires
|
Besteck
|
Löffel(118) |
|
Löffel sind schon lange kein Werkzeug zur Nahrungsaufnahme mehr. Löffel sind formschön, hochwertig, aus Edelstahl, Kunststoff oder möglicherweise aus edlem Silber. Es gibt sie als Zuckerlöffel, Dessertlöffel oder als Suppenlöffel. Bei OTTO finden Sie im Online-Shop Löffel, die passend für jeden Bedarf sind. Schauen Sie sich um und bestellen Sie Löffel bequem zu sich nach Hause.
Finden Sie passende Löffel für Ihren Latte Macchiato, für Ihren Espresso oder einfach nur für Ihren Kaffee. Formschöne Löffel sollten auch in Ihrem Besteckfach nicht fehlen. Bei OTTO finden Sie auch farbenfrohe Löffel, mit denen Sie auf Ihrem gedeckten Tisch Akzente setzen können. Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt formvollendeter Löffel, die Sie in unserem Online-Shop finden.
Kunden kauften auch
2
3
4
>
Wenn sich am Sonntag die ganze Familie am Kaffeetisch versammelt, haben Löffel ihren großen Auftritt. Die Großeltern bekommen die schicken Kaffeelöffel, die Dame des Hauses den stylishen Latte-macchiato-Löffel, die Kinder freuen sich über ihre bunten Eislöffel und der Hausherr rührt mit einem Espressolöffel seinen leckeren Kaffee um. Doch nicht nur für die Kaffeetafel sind Löffel die richtige Besetzung. Wo sie sonst noch zum Einsatz kommen und welche Löffelarten Sie besitzen sollten, lesen Sie in dieser Kaufberatung.
> Praktische Helfer am gedeckten Tisch
> Der richtige Löffel für die besondere Aufgabe
> Die Materialien – Löffel ist nicht gleich Löffel
> Welche Löffel benötigt Ihr Haushalt?
> Fazit: Ohne Löffel geht es nicht
Die Auswahl an Löffeln ist groß: Es gibt sie aus Edelstahl, mit bunten Streifen oder Punkten am Griff, aus praktischem Melamin oder in fröhlichen Farben speziell für Kinder. Auch für Ihren Stil und Geschmack gibt es Eierlöffel, Dessertlöffel, Kaffeelöffel, Marmeladenlöffel, Suppenlöffel, Espressolöffel und natürlich Tee- und Esslöffel. Gemeinsam mit Gabeln und Messern sind Löffel ein wertvoller Bestandteil für den gedeckten Tische.
Auch in der Welt der Löffel gibt es Spezialisten. Wir stellen Ihnen im Folgenden die wichtigsten Löffelarten vor und sagen Ihnen, was an ihnen so besonders ist.
Kaffee- oder auch Teelöffel sind Multitalente. Sie eignen sich zum Umrühren von Milch und Zucker in Kaffee oder Tee ebenso wie zum Verzehren von Desserts oder Joghurt. Außerdem sind sie wichtige Helfer beim Kochen und beim Backen, denn es gibt kaum ein Rezept, das ohne eine Mengenangabe in Teelöffeln (oder Esslöffeln) auskommt. Die Preise für Kaffee- und Tafellöffel beginnen bei 3 €.
Der Löffel, mit dem man die Suppe isst, wird als Tafellöffel, Suppenlöffel oder Esslöffel bezeichnet. Diese Löffel gehören zu jedem vollständig gedeckten Tisch. Esslöffel gibt es komplett aus Edelstahl oder mit einem Griff in vielen verschiedenen Farben – passend zu Ihrem Geschirr. Suppenlöffel sind fast kreisrund und entsprechend groß, um Eintöpfe und Suppen bequem auslöffeln zu können.
Eislöffel haben, ähnlich wie Latte-macchiato-Löffel, einen extralangen Stiel. Damit kommen Sie ohne Probleme auch noch an den letzten Rest Eis in Ihrem Eisbecher. Eislöffel gibt es sowohl aus Edelstahl als auch aus Melamin. In einem leckeren Eisbecher macht ein bunter Kunststofflöffel eine besonders gute Figur.
Eierlöffel liegen in vielen bunten Farben vor und sind am Frühstückstisch nicht mehr wegzudenken. In ihrer Form und Größe sind sie passend, um ein hartes oder wachsweiches Ei auszulöffeln, denn durch die ovale Löffelform können Eier besonders gut ausgekratzt werden. Zumeist bestehen Eierlöffel aus Kunststoff oder Edelstahl. Essen Sie dagegen Ihr Ei mit einem Silberlöffel, dürfen Sie sich über einen eigenartigen metallischen Geschmack nicht wundern. Zudem bekommt der Löffel eine bräunliche Schicht. Dafür verantwortlich sind die schwefelhaltigen Eiweiße, die beim Kochen Schwefelwasserstoff abspalten. Eierlöffel sind bereits ab 1 € zu haben.
Mit praktischen Latte-macchiato-Löffeln lässt sich wunderbar die cremige Milchhaube des Milchkaffees genussvoll abheben. Zudem macht es der lange Stiel leicht, den Milchkaffee selbst in sehr hohen und schlanken Gläsern umzurühren. Manche Löffel haben einen gebogenen Stiel, mit dem Sie sie an den Glas- oder Tassenrand hängen können. Es gibt Latte-macchiato-Löffel in verschiedenen Längen, je nachdem wie groß Ihr Latte-macchiato-Glas ist. Zumeist sind diese Löffel etwa 20 cm lang. Sie kosten ab etwa 3 €.
Tipp: Latte-macchiato-Löffel lassen sich auch wunderbar für Longdrinks oder Cocktails nutzen. Gerade weil sie so vielseitig und stylish sind, eignen sie sich auch als Geschenk.
Auch für eine andere italienische Kaffeespezialität gibt es den passenden Löffel. Espresso- oder Mokkalöffel sind so klein, dass Sie mit ihnen gut in den zierlichen Espressotassen umrühren können. Gleichzeitig sind sie so geformt, dass sie ohne Probleme die entsprechende Menge Zucker aufnehmen können.
Löffel können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein. Die wichtigsten Bestandteile im Überblick:
Der Großteil der Löffel besteht aus Edelstahl. Das hat seine Gründe. Edelstahl ist rostfrei, säureunempfindlich, preisgünstig und läuft nicht an. Außerdem können Sie Edelstahlbesteck problemlos im Geschirrspüler reinigen.
Selbst wenn Ihr Edelstahllöffel „rostfrei" ist, werden Sie über kurz oder lang sogenannten Flugrost darauf entdecken. Ihr Besteck rostet dabei gar nicht selbst, sondern an ihm haftet nur der Rost von anderen Gegenständen in der Spülmaschine. Der Flugrost lässt sich aber problemlos entfernen. Ganz leicht gelingt das mit etwas Zitronensaft, den Sie einfach auf die betroffenen Stellen träufeln. Anschließend wischen Sie mit einem feuchten Tuch darüber. Eine weitere Möglichkeit ist ein Cola-Bad. Die darin enthaltene Phosphorsäure löst den Flugrost im Nu auf.
Die veredelte Edelstahlvariante heißt Cromargan. Dabei handelt es sich um einen rostfreien, säureresistenten Chrom-Nickel-Edelstahl. Der Name ist eine Zusammensetzung aus „Crom" (wegen des besonders hohen Chromanteils) und „Argan" (weil der Stahl ein silberähnliches Aussehen besitzt). Chrom macht das Material rostfrei, Nickel macht es säurefest und verleiht ihm Glanz. Mit heißem Wasser und etwas Spülmittelzusatz lässt sich Cromargan leicht reinigen.
Melamin ist ein hochwertiges Harz, der als Ausgangsstoff für die Herstellung von Kunststoffen verwendet wird. Es ist pflegeleicht, fast unzerstörbar und leicht. Viele Eierlöffel werden aus Melamin gefertigt.
Verzichten Sie bei der Reinigung von Melaminlöffeln auf Scheuermittel oder Kratzschwämme, weil sonst Kratzer entstehen können. Solche Löffel niemals in die Mikrowelle geben! Denn bei Temperaturen von über 70 Grad sondert Melaminharz gesundheitlich bedenkliche Stoffe ab.
Wie viele und welche Löffel Sie für Ihr Zuhause benötigen, hängt ganz davon ab, wie groß Ihr Haushalt ist und was Sie mögen. Zur Grundausstattung gehört ein Set aus jeweils sechs Kaffee-oder Tee- und Esslöffeln. Diese gibt es auch als Teil eines kompletten Bestecksets. Wenn Sie oft Gastgeber für Ihre große Familie sind und sich bei Feiern viele Verwandte um Ihren Tisch scharen, sollten Sie sich mit zwölf oder sogar 18 Suppen- oder Kaffeelöffeln eindecken. Bei den Spezialisten, also bei Eierlöffeln oder Espressolöffeln, müssen es nicht ganz so viele sein. Selbst wenn Sie oft Besuch haben, reichen hier jeweils acht Stück.
Bedenken Sie auch, dass alle, die gerne und oft kochen oder backen, bei der Zubereitung mehrere Löffel zum Abmessen oder Umrühren benötigen, wenn nicht ständig derselbe Löffel gereinigt werden soll.
Die Auswahl an Löffeln ist riesig. Egal ob Sie einen Latte macchiato trinken, ein Ei essen, eine Suppe löffeln oder ein Eis genießen: Mit dem richtigen Löffel schmeckt es gleich doppelt so gut.