Was die verschiedenen Damen-Parfums ausmacht und wie sie deinen Charakter unterstreichen können, erfährst du hier.
> Was darf es sein? Eau de Toilette oder Eau de Parfum
> Woraus besteht Parfum? Die Duftpyramide erklärt's!
> Welcher Duft passt zu dir? Blumig-leicht oder schwer und edel
> Wie trage ich Parfum auf?
> So bewahrst du Parfum gut auf
Bei der Auswahl des Parfums entscheidet die Nase. Worin aber unterschieden sich Eau de Parfum und Eau de Toilette? Wir erklären die Unterschiede.
Mit 10 bis 14 % reinen Duftstoffen besitzt das Eau de Parfum eine hohe Konzentration der kostbaren Essenzen – nur etwas weniger als das reine Parfum mit seinen 15 bis 30 % – und hat somit eine intensive Wirkung. Ein bis zwei Sprühstöße reichen aus, um den Duft über lange Zeit wahrnehmen zu können. Je mehr Duftessenzen nötig sind, desto teurer wird ein Duft allerdings auch.
In Eau de Toilette befinden sich 5 bis 9 % reine Duftessenzen. Damit ist es ein wenig leichter als ein Parfum. Eau de Toilette bietet den sanften Duft für jeden Tag oder eine gute Möglichkeit, einen Duft kostengünstiger erst einmal auszuprobieren.
Tipp: Oft gibt es Düfte auch gleich in praktischen Duft-Sets, bei denen du neben dem Parfum auch die passende Bodylotion bekommst, die die Duftnote über den gesamten Körper verteilt.
Das Parfum erinnert dich im ersten Moment an eine frische Brise? Dann hast du die Kopfnote erschnuppert, denn diese wird von der Nase als Erstes erkannt. Wie die sogenannte Duftpyramide aufgebaut ist, liest du hier.
Die Duftfamilie gliedert sich in fünf Kategorien, denen sich die einzelnen Düfte zuordnen lassen.
Leichte Düfte basieren auf floralen Essenzen, die zum Großteil aus Rosen- und Jasmin-Auszügen bestehen. Auch der liebliche Veilchenduft ist die Basis vieler beliebter Parfums.
Schwere und orientalische Nuancen wirken sehr sinnlich. Aromatische Vanille, würziges Muskat und der Geruch von frischem Harz zeichnen den orientalischen Duft aus. Besonders als Parfum für den Winter eignen sich orientalische Düfte gut.
Frische und fröhliche Düfte setzen auf fruchtige Nuancen wie Pfirsich, Grapefruit oder Beeren. Die spritzigen und wunderbar leichten Aromen sind besonders im Sommer beliebt.
Intensiver duften Holznoten wie Sandelholz, Moschus oder auch Leder. Der Geruch von trockenem Moos und ausgewählten Kräutern und ihre warmen Nuancen machen diese Düfte so beliebt.
Den sommerlichen Duft einer frischen Zitrusfrucht verbreiten zitrische Düfte, die sich häufig an sportliche Frauen richten. Diese Parfums bestechen mit Zitrusnoten, Orange oder Bergamotte, verbunden mit Jasmin und Rose.
Weitere Tipps und Tricks rund um das Thema Beauty findest du bei unseren Beauty Trends.
Natürlich willst du die schönen Flakons gerne präsentieren – doch Licht schadet den Inhaltsstoffen.
Kunden kauften auch
Beliebtes Damenmode-Sortiment: