-
gesponsert
PHOTOLINI
Bilderrahmen »3er Set Modern Schmal«
€ 37,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
PHOTOLINI
€ 37,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
PHOTOLINI
€ 66,19
€ 59,49
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Walther
€ 4,49
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
IDEAL TREND
€ 6,29
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
BIRAPA
€ 15,82
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
PHOTOLINI
€ 14,69
€ 12,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Clamaro
€ 10,99
lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir
PHOTOLINI
€ 73,49
€ 65,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
IDEAL TREND
€ 5,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Aufgeregt ziehst du die Abzüge deiner Urlaubsfotos aus dem Umschlag und schwelgst dabei gleich in Erinnerungen. Um die schönen Schnappschüsse deiner Liebsten sauber und sicher zu verwahren, fasst du die Bilder in hübsche Bilderrahmen ein. Ausgestellt auf einer Kommode oder aufgehängt an der Wand hast du die großen und kleinen Schätze jederzeit gut im Blick und bringst damit mehr Persönlichkeit in dein Zuhause. In welchen Ausführungen Fotorahmen zu haben sind und wie du deine Bilder damit in echte Kunstwerke verwandeln kannst, verrät dieser Kaufratgeber.
> Ob einzeln oder als Gruppe: Bilderrahmen bringen Fotos groß raus
> Alles im Rahmen: Diese Modelle stehen zur Auswahl
> Materialien, Muster und Maße: Bilderrahmen für deinen Geschmack
> Klassisch bis modern: Welcher Rahmen passt zu deinem Wohnstil?
> Zehn Dekotipps: So bringst du Bilder groß raus
> Fazit: Bilderrahmen machen deine Bilder zu Kunstwerken
Bilderrahmen heben deine Fotos, Gemälde oder Poster eindrucksvoll hervor und machen sie zu individuellen Dekoelementen. Durch die farblich abgesetzte Umrandung kommen die Bilder selbst vor auffälligen Hintergründen wie einer gemusterten Tapete gut zur Geltung. Mit Vorliebe schmücken große, eingefasste Drucke leere Zimmerwände, während ein Arrangement mehrerer kleiner Rahmen auf einem Regal oder einer Kommode gut aussieht. Oft sind die Aufsteller beziehungsweise die Aufhängevorrichtungen an der Rückseite so angebracht, dass du die Bilder im Hoch- oder Querformat präsentieren kannst.
Ob zum Hängen oder Stellen – der Aufbau eines Bilderrahmens ist meist der gleiche. Neben einer dekorativen Einfassung aus Holz, Metall oder Kunststoff gehört eine durchsichtige Front zur Grundausstattung. Hinter der Scheibe ist das Bild vor Staub und Schmutz geschützt und erhält zugleich einen edlen Schimmer. Für mehr Stabilität sorgt eine Kartonrückwand, die sich von hinten mit kleinen Klammern oder Spangen befestigen lässt. Dank der einfachen Konstruktion kannst du deine Bilder ganz leicht einsetzen und nach Lust und Laune auswechseln.
Tipp: Du planst, einem Freund, einem Familienmitglied oder dem Partner eine Freude zu machen? Ein gerahmtes Foto ist eine persönliche Geschenkidee und ein tolles Andenken.
Möchtest du ein einzelnes Foto mit einem Bilderrahmen aufwerten oder gleich mehrere Bilder als Privatgalerie ausstellen? Je nach Anzahl der Fotos bieten sich ein- oder mehrteilige Modelle an. Einen Überblick über die einzelnen Rahmentypen erhältst du hier.
Rahmenlose Bildhalter wirken dezent und fügen sich durch ihre puristische Optik leicht in unterschiedliche Wohnstile ein. Häufig bestehen diese Modelle nur aus einer gläsernen Vorderseite und einer Hinterwand, die an den Rändern von Metallklemmen zusammengehalten werden. Zum Hinstellen kommen oft Varianten zum Einsatz, bei denen das Bild zwischen zwei dicken Glasscheiben eingesetzt wird, die zugleich als Stell- und Präsentationsfläche dienen.
Tipp: Wie wäre es zu Weihnachten mit einem Foto in einer glitzernden Schneekugel?
Einzelrahmen sind die Klassiker unter den Bilderrahmen und setzen kleine oder auch große Kunstwerke schön in Szene. Besonders gerne werden die Rahmen zur Hervorhebung von kleineren Porträtaufnahmen oder Postkarten verwendet. Breite Leisten mit kunstvollen Verzierungen wie Schnörkel, Ornamente oder aufgesetzte Blumen geben deinen Fotos eine ansprechende Umrandung und sorgen an der Wand oder auf dem Regal für schöne Erinnerungsstücke.
Doppelrahmen bieten eine doppelte Einfassung für zwei oder mehrere Bilder. In der Regel sind die Einzelrahmen dabei über ein Scharnier verknüpft, wodurch sie sich leicht aus- oder zusammenklappen lassen. Paare können im Doppelrahmen links und rechts ein Foto des jeweils anderen einsetzen und das Gesamtwerk als Liebesbeweis auf dem Nachttisch ausstellen. Für schöne Erinnerungen sorgt auch die Kombination eines Babyfotos mit einem farbigen Abdruck von den kleinen Händchen oder Füßchen.
In einer Bilderrahmencollage findet eine Vielzahl von Bildern einen Platz an der Wand. Die großflächige Rahmencollage setzt sich aus mehreren optisch aufeinander abgestimmten Einzelrahmen zusammen, in denen du nach Belieben Postkarten oder Fotos arrangieren kannst. Für einen aufgeräumten Look sorgen auch einzelne, große Galerierahmen. Diese sind mit einem Passepartout ausgestattet, einem schlichten Papierstück mit ausgeschnittenen Öffnungen in gängiger Fotogröße. Neben- oder untereinander angeordnet bilden ausgewählte Familien- oder Urlaubsfotos so ein ansprechendes Ensemble.
Tipp: Fotoleinen bieten ebenfalls eine schöne Möglichkeit, die Bildersammlung an die Wand zu bringen. Locker aufgereiht, kommen so etwa nostalgische Polaroid-Fotos gut zur Geltung.
Ein digitaler Bilderrahmen bringt Bewegung in deine Lieblingsbilder. Per USB-Kabel oder Speicherkarte lassen sich nicht nur Einzelbilder, sondern ganze Fotoserien oder sogar Videos vom Computer oder von einer Digitalkamera auf das Gerät hochladen und wie eine Diashow abspielen. Der lebhafte Bildwechsel sorgt für Abwechslung und mit dem flachen Display wirken die Hightech-Rahmen sehr modern.
Je nachdem, ob du ein Foto, ein Poster oder ein selbst gemaltes Bild von den Kindern einrahmen möchtest, passt ein großer oder ein kleiner Rahmen besser. Auch das Material und die Farbe der Einfassung bestimmt die Gesamtwirkung. Damit du das richtige Modell für deine Zwecke findest, folgt hier eine Übersicht der Vorzüge der verschiedenen Rahmenausführungen.
Ein Rahmen in naturbelassener Holzoptik wirkt mit seiner individuellen Maserung besonders wohnlich und warm. Bunte Lackierungen, Schnitzereien und eingefräste Details sorgen für noch mehr Charme. Elegant wird es mit schmalen Metallleisten, die edel glänzen. Einfassungen aus robustem Kunststoff sind in vielen leuchtenden Farben zu haben und verbreiten mit verspielten Mustern oder Kindermotiven gute Laune.
Je detaillierter und bunter das Bildmotiv ist, desto schlichter sollte der Rahmen ausfallen. Dezente Modelle in Schwarz, Grau, Beige oder Weiß sind beliebte Klassiker, da sie sich vielfältig kombinieren lassen und das Foto schön in den Vordergrund rücken. Umgekehrt kannst du mit einem knalligen Bilderrahmen wunderbar die Aufmerksamkeit auf eine Schwarz-Weiß-Fotografie lenken. Für einen stimmigen Look sollte sich die Farbe des Rahmens auch in anderen Wohnaccessoires wie den Wohnzimmergardinen wiederfinden. Um sich von der Farbe der Wand abzuheben, empfiehlt sich hier der Einsatz von Kontrastfarben. Dunkle Fotorahmen zum Beispiel machen sich gut vor einer hellen Wand.
Tipp: Mit einem Bilderrahmen-Set hast du mehrere Rahmen im gleichen Design parat, um ein einheitliches Foto-Arrangement auf einem Tisch oder an der Wand zu entwerfen.
Für eine passgenaue Rahmung deiner Fotografien sind Bilderrahmen auf gängige Fotomaße wie 10 x 15 cm und 13 x 18 cm abgestimmt. Zur Einfassung eines Posters im Hoch- oder Querformat bieten sich große Modelle im Format 70 x 100 cm an, während die Maße 50 x 70 cm und 30 x 40 cm gut zu etwas kleineren Kunstdrucken passen. Einem Gemälde im DIN-A4-Format entspricht eine Rahmung von 21 x 30 cm.
Tipp: Dein Bild ist zu klein für den gewählten Rahmen? Hier kannst du dir mit einem Passepartout behelfen. Die Einlegebögen in neutralem Weiß oder Schwarz wirken wie vorgefertigte Innenrahmen und überbrücken geschickt die Lücke zwischen Rahmen und Bild.
Wie viel letztlich vom Bildmotiv zu sehen ist, hängt außer vom Format des Bildes vor allem von der gewählten Rahmenform ab. Bei Modellen im klassischen Rechteckformat ist der Bildausschnitt in der Regel am weitesten gefasst. Runde und quadratische Rahmen konzentrieren sich stärker auf den Bildmittelpunkt und eignen sich gut für kleinere Bilder. Landschaftsmotive, die eher in die Breite gehen, lassen sich toll mit ovalen Fotorahmen unterstützen.
Für einen stimmigen Gesamteindruck sollte der Bilderrahmen nicht nur zum Bild passen, sondern auch auf den Rest deiner Einrichtung abgestimmt sein. Zur Inspiration findest du hier einige Ideen für eine passende Rahmung im klassischen, ländlichen und modernen Wohnstil.
Eine klassisch eingerichtete Wohnung wirkt mit hellen Holzmöbeln und Schiebegardinen in neutralen Farben wie Grau oder Beige elegant und gleichzeitig dezent. Hier passt ein cremefarbener Holzrahmen mit einer idyllischen Strandlandschaft in der Mitte ebenso schön ins Bild wie eine große Collage von Familienfotos. Integrierte Spruchtafeln wie ein herzliches „Home" oder „Family" wirken einladend und machen dein Zuhause sofort gemütlicher.
Beim Landhausstil geht es mit Massivholzmöbeln und warmen Erdtönen wie Braun oder Ocker natürlich zu, antike Details und Dekore sind hier beliebt. Ein Holzrahmen mit abblätterndem Farblack harmoniert mit dem nostalgischen Wohnflair im Wohnzimmer. Zusammen mit Dekokissen im Shabby-Chic-Look wird es rundherum gemütlich.
Zu modernen Designmöbeln in kühlen Farben wie Anthrazit oder glänzendem Weiß passt ein schlichter Bilderrahmen aus poliertem Edelstahl. Eine Flurgalerie mit einer Reihe von Schwarz-Weiß-Fotografien hinter breiten Passepartouts betont den cleanen Look mit seiner Vorliebe für gerade Linien und geordnete Strukturen. Glamourös wirkt im Schlafzimmer ein Großstadtpanorama, das sich durch einen hellen Kontrastrahmen gut vom dunklen Wandanstrich abhebt.
Wenn du dich für ein Bild und einen passenden Bilderrahmen entschieden hast, kann es auch schon ans Dekorieren gehen. Tipps dazu findest du hier.
Ob groß oder klein – mit einem Bilderrahmen kannst du deine Fotos und Bilder schön hervorheben. Dabei sind die Rahmen nicht nur ein toller Schmuck für die Wand oder ein Regal, sie schützen die kleinen Kunstwerke auch zuverlässig vor Schmutz und Staub. Weitere Infos zu den vielen verschiedenen Rahmengestellen kannst du hier noch einmal zusammengefasst nachlesen:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Häufig gesucht
Häufig gesucht
Beliebte Möbel