- VASAGLE Schuhbank »LHS30«, Sitzbank, gepolstert, 3 offene Fächer, mit Stauraum, bis 150 kg belastbar
Nach deinem Kaffee am Morgen machst du dich für den Weg zur Arbeit fertig. Du klappst deine Garderobenbank auf und suchst passende Schuhe für den Tag heraus. Durch die ordentliche und übersichtliche Aufbewahrung entdeckst du ein Paar, das du lange nicht getragen hast. Zum Anziehen setzt du dich kurz hin, denn die Bank in deinem Flur ist nicht nur Stauraum, sondern auch eine praktische Sitzgelegenheit. Dieser Ratgeber stellt dir die unterschiedlichen Garderobenbänke vor und hilft dir, ein passendes Modell zu finden.
> Garderobenbänke für einen einladenden und übersichtlichen Flur
> Aus diesen Bankmodellen kannst du wählen
> Worauf du beim Kauf einer Garderobenbank achten solltest
> So findest du die passende Schuhbank für deinen Flur
> Fazit: Bänke mit Stauraum und Stil für deinen Eingangsbereich
Sitzbänke und Truhen mit viel Stauraum können Ordnung in deine Schuhsammlung und Garderobe bringen. So hast du auch in kleinen Fluren mehr Platz und eine bessere Übersicht. Neben Schuhen kannst du in unterschiedlich großen Fächern oder Schubladen weitere Accessoires wie Mützen oder Tücher aufbewahren. Schuhe, die du nicht oft trägst, stauben in den praktischen Bänken nicht ein und sind dadurch jederzeit einsatzbereit. Die Sitzfläche erleichtert dir das An- und Ausziehen der Schuhe. Außerdem hast du damit einen einladenden Ort zum kurzen Verschnaufen, zum Beispiel für ältere Gäste.
Ob als Bank, Kommode oder Truhe – die offenen oder geschlossenen Varianten von Garderobenbänken haben unterschiedliche Vorteile. Welche das sind, erfährst du nachfolgend.
Schuhbänke haben unter der Sitzfläche offenen Stauraum. Auf diese Weise hast du deine Schuhe schnell griffbereit und stets einen guten Überblick. Außerdem können die Schuhe nach dem Tragen gut auslüften. Mit einer Fußmatte unter dem Schuhgitter kannst du deine Wanderstiefel nach einem Waldspaziergang gut trocknen lassen und trägst den Schmutz nicht weiter durchs Haus. Zusätzliche Schubladen oder Körbe bieten Stauraum für weitere Utensilien.
In einer robusten Truhe kannst du deine Schuhe in mehreren Fächern hinter Türen oder Klappen verstauen. Dadurch wirkt deine Garderobe ordentlich und nicht überladen. Darüber hinaus sind deine Schuhe vor Staub geschützt. In einer Sitztruhe zum Aufklappen kannst du auch Schuhpflegemittel, größeres Spielzeug oder Gartenzubehör unterbringen.
Für eine größere Schuhsammlung kannst du geschlossene Schuhkommoden mit zwei übereinanderliegenden Fächern und angewinkelten Regalöffnungen verwenden. Durch die geringere Tiefe solcher Regale sparst du damit Platz, was vor allem in schmalen Fluren praktisch ist.
Bänke für den Eingangsbereich haben verschiedene Ausstattungsmerkmale, auf die du beim Kauf achten solltest, um das für dich passende Modell zu finden.
Auf einer Garderobenbank mit Lehne kannst du auch längere Zeit entspannt sitzen und zum Beispiel in Ruhe die Post durchsehen. Gepolsterte Sitzbänke sind besonders bequem und einladend für deine Gäste.
Fächer mit Türen geben dir die Möglichkeit, viele Paar Schuhe oder dein Gartenwerkzeug ordentlich und vor Staub geschützt zu verstauen. In offene Fächer kannst du hingegen deine Schuhe einfach hineinschieben, ohne dich unbedingt dafür bücken zu müssen. Bei weit herausziehbaren Schubladen hast du von oben eine gute Übersicht.
Wähle die Höhe deiner Garderobenbank so, dass du dich bequem hinsetzen kannst. Da du auch gut an deine Schuhe kommen möchtest, sollte die Sitzbank allerdings etwas tiefer sein als dein Lieblingsstuhl. Sitzbänke sind in der Regel zwischen 38 und 52 cm hoch.
Mit der richtigen Garderobenbank kannst du deinen Flurbereich im Stil deiner übrigen Einrichtung verschönern.
Eine weiße Garderobenbank mit verchromten Standfüßen und Hochglanzfront unterstreicht die schlichte Eleganz deiner modernen Einrichtung besonders gut. Mit dunkelgrauen Teppichen und Wandhaken aus glänzendem Aluminium kannst du das Ambiente im Eingangsbereich vervollständigen.
Deine Diele im Landhaus-Stil ist durch warme Farben und natürliche Materialien geprägt. Mit einer Sitztruhe aus robustem Massivholz mit Rücken- und Seitenlehne unterstreichst du den ländlichen Charme und machst deinen Flur wohnlicher. Sandfarbene Dekokissen auf der Sitzmöglichkeit machen das Bild noch stimmiger.
Zu Möbeln aus hochwertigen Materialien wie etwa Holz oder Metall passt eine elegante weiße Holztruhe mit Lehne und dekorativen Schubladengriffen aus Porzellan oder Messing. Mit Pendelleuchten in der Optik eines Kronleuchters kannst du zusätzliche Helligkeit in deinen Flur bringen.
Garderobenbänke geben dir einen bequemen Platz zum An- oder Ausziehen deiner Schuhe sowie zusätzlichen Stauraum für Schuhe und andere Dinge. Durch Fächer und Schubladen kannst du einfach Ordnung halten und hast eine gute Übersicht.