Kaufberatung Flanell-Bettwäsche
Weicher Wärmespender für kühle Nächte
Dicke Regentropfen prasseln an die Fensterscheibe und ein eisiger Wind pfeift zwischen den Dächern. Genau das richtige Wetter, um zu Hause zu bleiben und es dir gemütlich zu machen. Während es draußen regnet und windet, kuschelst du dich in deine Flanell-Bettwäsche und liest einen spannenden Krimi. Der weiche Stoff duftet nicht nur herrlich angenehm nach frisch gewaschener Wäsche, sondern hält warm, strahlt Gemütlichkeit aus und steigert das Wohlbefinden in deinem Schlafzimmer. Was Flanell-Bettwäsche besonders macht und welche Designs es gibt, erfährst du hier:
Inhaltsverzeichnis
> Kuschelig, weich: die besonderen Merkmale von Flanell-Bettwäsche
> Mustervarianten: auf deinen Wohnstil abgestimmte Bettwäsche
> Einmal Betten abziehen, bitte! Vier Pflege-Tipps für Flanell-Bettwäsche
> Fazit: Flanell-Bettwäsche wärmt in kühlen Nächten
Kuschelig, weich: die besonderen Merkmale von Flanell-Bettwäsche
Etwa ein Drittel des Tages verbringen Menschen im Bett. Bettwäsche ist also im Dauereinsatz. Ihre Hauptaufgabe ist es, Kissen und Decken hygienisch zu schützen und die Feuchtigkeit, die vom Schlafenden in der Nacht abgegeben wird, aufzunehmen und wieder in die Umgebungsluft abzugeben. Atmungsaktive Materialien, vor allem Baumwolle, eignen sich hierzu hervorragend. Dazu zählt auch Flanell.
Bei der Herstellung wird Baumwollflanell einseitig oder beidseitig aufgeraut. Dadurch bekommt es eine besonders weiche und griffige Haptik. Durch das Aufrauen bilden sich zwischen den Fasern außerdem feine Luftkammern. Sie sorgen dafür, dass der Stoff zum einen voluminöser erscheint und zum anderen mehr Feuchtigkeit aufnehmen und Wärme speichern kann als zum Beispiel Baumwolle. Flanell-Bettwäsche hält so besonders schön warm. Gerade in kühlen Nächten ist sie deshalb eine gute Wahl und sorgt für ein rundum angenehmes Klima im Schlafzimmer. Darüber hinaus ist Bettwäsche aus Flanell auch noch besonders robust und pflegeleicht.
Es gibt auch Flanellstoffe aus synthetischer Mikrofaser. Der Vorteil ist, dass Bettwäsche aus diesem Material zum einen leichter ist als Bettwäsche aus Baumwollflanell. Zum anderen kann Mikrofaser noch mehr Feuchtigkeit aufsaugen als Baumwolle. Schwitzt du im Schlaf besonders stark, ist Mikrofaser für dich die richtige Wahl. Feuchtigkeit, die entsteht, wird vom Körper nach außen an die Luft geleitet. Die Bettwäsche bleibt dabei vollständig trocken.
Mustervarianten: auf deinen Wohnstil abgestimmte Bettwäsche
Bei der Gestaltung deines Schlafzimmers spielt auch die Bettwäsche eine wesentliche Rolle. In Verbindung mit dem Bett, das den visuellen Mittelpunkt des Raumes bildet, fällt sie dem Betrachter direkt ins Auge. Die Bettwäsche ist somit ein wichtiges Dekorationselement, mit dem sich bestimmte Einrichtungsstile unterstreichen lassen und eine besondere Atmosphäre geschaffen werden kann. Hier kommt ein Überblick über die gängigsten Designs.
Karomuster schaffen eine gemütliche Atmosphäre
Karierte Flanell-Bettwäscheist ein echter Klassiker. Sie strahlt Gemütlichkeit und Behaglichkeit aus. Ihre volle Strahlkraft entfaltet sie in einem Schlafzimmer im Landhaus-Stil: In der Mitte des Raumes steht beispielsweise ein dunkles Massivholz-Bett auf einem hellen Parkett-Boden, das links und rechts von zwei kuschelig-weichen Schaffell-Teppichen gesäumt wird. Helle Massivholzschränke und -kommoden runden das Bild ab.
Unifarbene Bettwäsche ist der kuschelige Allrounder
Unifarbene Flanell-Bettwäsche verzichtet auf jeglichen Schnickschnack und kommt mit nur einer Farbe aus. Je nach Farbton erzielen die Textilien eine andere Wirkung und können so auf den persönlichen Geschmack und Wohnstil abgestimmt werden. Weiße Bettwäsche wirkt zum Beispiel edel und stilvoll. In einem modernen Schlafzimmer, in dem ein schwarzes Lederbetten auf einem dunklen Laminatboden steht, das von einem Kleiderschränke und Kleinmöbeln in weißer Hochglanzoptik eingerahmt wird, entfaltet sie ihre volle Strahlkraft. Dunkelblaue Bettwäsche versprüht dagegen Ruhe und Gelassenheit. Farblich passt sie sehr schön in ein Schlafzimmer mit maritimem Flair, in dem weiß lasierte Holzmöbel, Nachttische aus Treibholz und blau-weiß gestreifte Vorhänge stilprägend sind.
Blümchen zaubern ein romantisches Flair
Flanell-Bettwäsche mit Blümchenmuster fügt sich harmonisch in ein Schlafzimmer im Landhaus-Stil ein, bei dem Farben wie Rosa und Creme und Naturholztöne dominieren. Stell dir einen Raum mit einem weißen Holzbett, einem hellen Parkett-Boden, einem flauschigen Hochflor-Teppiche, einem gemütlichen Ohrensessel und jeder Menge Zierkissen mit Volants vor. Hier passt das florale Textil wunderbar hin und versprüht einen Hauch Romantik.
Kindermotive sorgen für himmlische Träume
Wenn „Prinzessin Sofia" von der Bettdecke lächelt, Schneemann Olaf aus „Die Eiskönigin" strahlt oder „Der kleine Maulwurf" freudig winkt, kann das den Wohlfühlfaktor im Kinderzimmer steigern. Haben kleine Mädchen und Jungs ihre Lieblingsfiguren auf kuscheliger Flanell-Bettwäsche auch nachts ganz nah bei sich im Bett, sind süße Träume vorprogrammiert.
Vier Pflege-Tipps für Flanell-Bettwäsche
- Normalerweise kann Flanell-Bettwäsche problemlos bei bis zu 60 Grad gewaschen werden, folge dabei den Empfehlungen auf dem Wäscheetikett.
- Damit der Stoff lange schön flauschig bleibt und sich keine Knötchen oder Fusseln bilden, ziehe die Bettwäsche vor dem Waschen auf links und wasche sie getrennt von Jeansstoffen oder Kleidungsstücken mit Reißverschlüssen und großen Knöpfen. Bilden sich auf dem Stoff im Laufe der Zeit dennoch kleine Knötchen oder Fusseln, entferne diese am besten mit einer weichen Bürste.
- Wenn du deine Flanell-Bettwäsche in den Trockner gibst, wird die Oberfläche wieder besonders schön weich.
- Da Flanellstoff sehr knitterarm ist, braucht die Bettwäsche in der Regel nicht gebügelt zu werden.
Fazit: Flanell-Bettwäsche wärmt in kühlen Nächten
Wird es kühler, holst du am besten die Flanell-Bettwäsche aus dem Schrank und beziehst damit deine Betten. Das sehr weiche und besonders wärmende Material sorgt für einen angenehmen Schlafkomfort und erholsame Nächte. Die wichtigsten Infos kommen hier noch einmal in der Kurzzusammenfassung:
- Flanell-Bettwäsche ist besonders weich und kuschelig. Aufgrund ihrer wärmenden Eigenschaften ist sie gerade im Herbst und Winter sehr beliebt.
- Es gibt Flanell-Bettwäsche in den unterschiedlichsten Farben und Designs, sie ist somit ein Dekorationselement, das einen Wohnstil entscheidend mitprägen kann. Karo-Muster passen zum rustikalen Landhaus-Stil. Der romantische Stil wird dagegen mit geblümter Bettwäsche optimal ergänzt. Unifarbene Wäsche ist, je nach Farbe, universell einsetzbar, und über Kindermotive auf Textilien freuen sich besonders kleine Mädchen und Jungs in ihren Zimmern.
- Flanellist sehr pflegeleicht und so gut wie knitterfrei. Das heißt, die Bettwäsche braucht nicht gebügelt zu werden.