-
-13%-20% ExtraNachhaltiggesponsert
Home affaire
Ohrensessel »Queenie Ohrenseesel« (1-St), mit softem, weichem Sitzkomfort und zeitlosem Design
UVP € 855,00
€ 739,99lieferbar in 7 Wochen
Home affaire
UVP
€ 855,00
€ 739,99
lieferbar in 7 Wochen
Home affaire
€ 289,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Möbelfreude
€ 289,00
lieferbar in 8 Wochen
Baumann Wohndesign
UVP
€ 599,00
€ 298,00
lieferbar in 8 Wochen
Yaheetech
UVP
€ 189,99
€ 159,99
lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir
Home affaire
UVP
€ 599,00
€ 399,99
lieferbar in 6 Wochen
Lüttenhütt
UVP
€ 289,99
€ 199,99
lieferbar in 12 Wochen
Baumann Wohndesign
UVP
€ 599,00
€ 289,00
lieferbar in 8 Wochen
Home affaire
€ 289,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Heute regnet es draußen in Strömen und da auch gerade nichts Gutes im Fernsehen kommt, schnappst du dir dein neues Buch, das du eh schon seit langer Zeit lesen wolltest. Jetzt hast du endlich etwas Zeit für dich und so machst du es dir mit einer Tasse Tee in deinem Ohrensessel gemütlich. Zum Glück ist die Sitzfläche groß genug, damit du dich darauf mit einer Decke richtig einkuscheln kannst. Was die großen Sitzklassiker mit den dicken Polstern ausmacht und welche Modelle zu deiner Einrichtung passen, erfährst du in diesem Ratgeber:
> Hohe Lehnen und tiefer Sitz: die Vorzüge von Ohrensesseln
> Material, Polster und Federung: Diese Varianten gibt es
> Modern bis klassisch: Welcher Ohrensessel passt zu deinem Stil?
> Pflege-Tipps für Ohrensessel: So werden die Polster wieder sauber
> Fazit: Ohrensessel sind Sitzmöbel mit hohem Sitzkomfort
Das Besondere am Ohrensessel sind die hohe Rückenlehne, der tiefe Sitz und die ohrenähnlichen Kopfstützen. Wenn du in dem komfortablen Sessel einnickst, wird dein Kopf an beiden Seiten angenehm gestützt und du kannst dich wunderbar anlehnen. Der Lehnsessel mit dem charakteristischen Design hat meist eine Sitzbreite von über 50 cm – so findest du schnell deine persönliche Lieblingsposition und sitzt auch an längeren Fernseh- oder Leseabenden wunderbar bequem.
Tipp: Wenn du zwischendurch die Beine hochlegen möchtest, bietet sich ein passender Hocker im selben Design an. Mit einem Ohrensessel mit Hocker gewinnst du nicht nur eine praktische Fußablage dazu, sondern schaffst auch spontan eine bequeme Sitzmöglichkeit für deine Gäste.
Ohrensessel unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Polsterung, den Bezug und die Federung. Nachfolgend erfährst du, was die verschiedenen Varianten ausmacht.
Wenn du in deinem Sessel gemütlich sitzen möchtest, ist ein Stoffbezug eine gute Wahl. Naturfasern wie reine Baumwolle oder Leinen haben eine sehr angenehme Oberfläche, künstlich hergestellte Stofffasern sind besonders robust. Mikrofaser- und Samtveloursbezüge fühlen sich sehr weich an und sehen durch ihren natürlichen Glanz edel aus. Zudem ist Samt auch gut für Allergiker geeignet. Hast du Haustiere oder Kinder? Dann ist Mikrofaser eine tolle Wahl, denn der Stoff ist besonders schmutzresistent. Mit einem Materialmix vereinst du die Vorteile mehrerer Stoffarten.
Tipp: Wenn du deinen Sessel direkt vors Fenster stellen möchtest, empfiehlt sich ein Kunstfaserbezug wie Mikrofaser, der auch bei starker Sonneneinstrahlung seine Farbkraft behält.
Du magst es edel und individuell? Dann bist du mit einem Ledersessel gut beraten. Glattleder fühlt sich sehr angenehm an und passt sich schnell der Körpertemperatur an. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist es ein echtes Unikat, denn das Material hat eine individuelle Struktur. Zudem wird es mit der Zeit immer schöner, da Ledersessel durch Abnutzungsspuren ihren ganz eigenen Charme bekommen. Als preiswerte Alternative bieten sich Kunstledersessel an – diese haben sogar den Vorteil, dass die Farben bei starker Sonneneinstrahlung nur geringfügig verblassen.
Tipp: Mit einer flauschigen Wolldecke als Unterlage lässt sich aus dem Ledersessel auch im Winter ein gemütliches, warmes Plätzchen machen.
Mit einem Rattan-Sessel bringst du mediterranes Flair in deine Wohnung. Ob naturbelassen in warmen Honigtönen, in klassischem Weiß oder Dunkelbraun – die kunstvoll geflochtenen Ohrensessel sind in unterschiedlichen Farben erhältlich und lassen sich gut mit deinen vorhandenen Möbeln kombinieren. Für den Außenbereich wie Balkon oder Terrasse eignen sich Sessel aus wetterfestem Polyrattan.
Tipp: Steht der Rattan-Sessel vor einer Heizung, solltest du ihn gelegentlich mit etwas Wasser besprühen, damit er nicht zu stark austrocknet und geschmeidig bleibt.
Bei der Polsterung kannst du zwischen unterschiedlichen Füllungen wählen. Welche Unterschiede es zwischen den jeweiligen Polsterungen gibt und welche Vorteile sie haben, erfährst du hier.
Damit du bequem und komfortabel sitzt, solltest du auf eine gute Unterfederung achten. Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Varianten.
Ganz gleich, ob du mit einem Ohrensessel einen einzelnen Bereich betonen oder eine bereits vorhandene Sitzgruppe erweitern möchtest – mit einem Ohrensessel kannst du deinen Wohnbereich aufwerten. Wo du einen geeigneten Platz für das neue Sitzmöbel findest und welches Modell zu welchem Stil passt, erfährst du im Folgenden.
Wenn deine Inneneinrichtung puristisch ausfällt und von klaren Linien und hellen Farben lebt, bist du im modernen Stil eingerichtet. Ein einfarbiger Ohrensessel in kühlem Weiß oder angesagtem Anthrazit fügt sich nahtlos ins Gesamtbild ein. Stoffe mit grafischen Mustern wie Wellen oder Kreisen lockern die klassische Form des Sessels auf. Stell einen filigranen Glas-Couchtisch davor und eine Bodenvase mit einer edlen Lilie daneben und fertig ist der moderne Minimalismus-Look.
Bei deinem klassischen Wohnstil dominieren warme Holztöne und natürliche Farben wie ein sonniges Gelb oder Rot. Inmitten dieses harmonischen Rückzugsortes kannst du dich in deinem bequemen Lehnsessel mit weich gepolstertem Fußhocker gemütlich ausstrecken und herrlich entspannen. Mit einem gestreiften Stoffpolster bringst du zugleich frischen Wind in dein Wohnzimmer. Kombiniere dazu dezente Möbel wie einen hell gebeizten Holz-Beistelltisch. Wohnzimmergardinen, die den Farbton des Sessels aufgreifen, runden die Einrichtung stimmig ab.
Am wohlsten fühlst du dich in deinem Wohnzimmer mit urigen Dachbalken, massiven Vitrinenschränken und flauschigen Fellteppichen? Dann bist du vermutlich ein Freund des rustikalen Landhausstils, der dem Charme eines idyllischen Bauernhofs nachempfunden ist. Hier kannst du dir mit einem Ohrensessel im Chesterfield-Look ein gemütliches Plätzchen schaffen. Wähle ein Modell mit Stoffbezug und floralem Muster. Das passt besonders gut zum Landhausstil.
Tipp: Miss vor dem Kauf den Bereich für den neuen Ohrensessel aus. Möchtest du deinen Sessel frei im Raum platzieren, achte darauf, dass er auch auf der Rückseite mit dem Originalstoff bespannt ist. So sieht dein Möbelstück von jeder Seite gut aus.
Dein neuer Ohrensessel ist dein absolutes Lieblingsstück und du verbringst eine Menge Zeit darauf? Dann solltest du ihn von Zeit zu Zeit auch mal reinigen. Wie du die Polster sauber bekommst, zeigen dir die folgenden Tipps.
Ob für ein Nickerchen, zum Lesen oder zum Fernsehen – in einem Ohrensessel kannst du bequem Platz nehmen und abschalten. Wichtige Informationen zu der gemütlichen Sitzgelegenheit gibt es im Folgenden noch einmal zum Nachlesen:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht