Maxwell & Williams
€ 25,50
lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir
MamboCat
€ 19,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Gravidus
€ 24,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Villeroy & Boch
€ 46,00
€ 34,50
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Gravidus
€ 24,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Karaca
€ 11,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Maxwell & Williams
€ 18,79
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
HAC24
€ 18,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Der Braten duftet bereits im Esszimmer und das Buttergemüse glänzt appetitanregend im Kerzenschein. Sie haben ein wahres Festmahl vorbereitet und freuen sich schon auf einen angenehmen Abend mit Ihren Lieben und leckerem, frisch zubereitetem Essen. Was jetzt noch fehlt? Natürlich die cremige, würzige Bratensoße, stilvoll in der Sauciere gereicht. Wichtiges rund um das Thema Saucieren erfahren Sie in diesem Kaufberater.
> Saucieren animieren zum Zugreifen bei geschmackvollen Soßen
> Diese Varianten gibt es: Formen und Material
> Die passende Sauciere für Ihr Esszimmer
> Tipps: So bleibt die Soße lange heiß
> Fazit: Gut servierte Tipps zu Saucieren
Egal, ob auf einem festlich gedeckten Tische oder im Alltag – die Art, wie Sie Essen präsentieren, hat Einfluss darauf, ob Familie und Gäste gerne zugreifen. Die Sauciere ist das Tüpfelchen auf dem i bei der Geschirrwahl. Mit ihr werden Soßen nicht nur stilvoll präsentiert, auch das Servieren fällt leichter. Dank der Tülle ist ein punktgenaueres Portionierenvon Soßenmöglich. Die Gefahr des Kleckerns sinkt – vor allem dann, wenn die Sauciere mit einem praktischen Tropfschutz ausgestattet ist. Das Material, aus dem Saucieren hergestellt werden, gibt häufig nur wenig Wärme ab, sodass der Inhalt schön heiß bleibt. Nicht zuletzt sind Saucieren ein augenschmeichelndes Dekoelement auf Ihrem Esstisch und machen auch bei Nichtgebrauch in Vitrinen eine gute Figur.
Die Sauciere gehört zu den traditionsreichsten Geschirrteilen, daher können Sie aus vielen klassischen Formen und Materialien wählen. Einen Überblick finden Sie hier:
In der Regel läuft die Sauciere spitz zu und formt so eine Tülle, aus der die Soße kontrolliert fließen kann. Die Formen reichen von eher schmal und länglich bis zu kurz und bauchig. Die meisten Saucieren weisen einen Henkel auf, an dem sie einfach gekippt werden können, um Speisen mit Soße zu verzieren. Seltener, aber auch gebräuchlich, sind henkellose Saucieren sowie solche mit Deckel und Tropfschutz.
Häufig findet hochwertiges Porzellan oder Edelstahl Verwendung. Zur einfachen Reinigung der Sauciere empfiehlt es sich, ein spülmaschinenfestes Modell zu wählen. In Saucieren, die für die Mikrowellen geeignet sind, können Soßenreste oder Fertigsoßen einfach aufgewärmt werden.
Als Dekoelement soll die Sauciere natürlich nicht nur zu Ihrem Geschirr, sondern auch zu Ihrem Esszimmerstil passen. Im Folgenden lesen Sie, welche Saucieren sich -besonders gut machen.
Der Landhausmöbel ist oft romantisch verspielt. Blümchenmuster und Saucieren aus altweißem Porzellan kommen hier besonders gut zur Geltung. Die Form darf gerne geschwungen oder sogar ein wenig verschnörkelt sein. Orientieren Sie sich mehr am modernen, friesischen Landhaus, sind bauchige und runde Saucieren in Blau eine passende Wahl.
Ein modernes Esszimmer profitiert von ungewöhnlichen Formen und frischen Printdesigns. Edelstahl-Saucieren finden hier ebenso ihren Platz wie Modelle aus Porzellan im geradlinigen Streifendesign.
Der Vintagestil ist häufig ein wenig von den Vorfahren wie beispielsweise den Großeltern geprägt. Hier können Sie gerne zur typischen länglichen Saucieren-Form greifen und auf hochwertiges, kunstvoll verziertes Porzellan setzen. Florale Verzierungen wirken im Vintage-Speiseraum besonders stimmig und schön.
Strahlend weißes Porzellan ohne Verzierungen, aber vielleicht mit ein paar Musterprägungen, passt in das klassische Esszimmer. Bei der Sauciere für diesen Wohnstil geht es weniger um das Auffallen als um das Anpassen. Wählen Sie daher die Sauciere passend zu Ihrem Geschirr.
Sie schätzen ein ruhiges und gemütliches Essen ohne Hektik – da ist es natürlich wichtig, dass die Soße lange heiß bleibt. In der Regel sind Saucieren aus einem Material gefertigt,das Hitze nur langsam abgibt. Ein Deckel sorgt dafür, dass die Soße noch länger warm bleibt. Bei offenen Saucieren mit flachem Boden kann ein Stövchen, mit einem Teelicht versehen, für den Wärmeerhalt sorgen. Generell empfiehlt es sich, die Soße immer zuletzt vom Herd zu holen, da sie häufig schneller auskühlt als andere Speisen.
Saucieren helfen Ihnen dabei, Ihre selbst gemachten Soßen stilvoll zu präsentieren und länger warm zu halten. Die heutigen Modelle sind trotz ihres traditionellen Aussehens meistens spülmaschinen- und mikrowellengeeignet. Mit den folgenden Tipps erfahren Sie, welche Sauciere die beste Figur in Ihrem Esszimmer macht.
Häufig gesucht
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf