Vitrinen(791) |
|
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Vitrinen ›
Als Einzugsgeschenk zur neuen Wohnung hat Ihnen Ihre Mutter ihr gutes altes Porzellan-Service vermacht. Die feinen Porzellan-Tassen mit den filigranen Malereien wollen Sie nicht einfach im Küchenschrank verschwinden lassen. Stattdessen finden die lieb gewonnenen Erbstücke einen schönen Platz in Ihrer Vitrine im Esszimmer. Dort werden die Tassen und Teller wunderbar präsentiert. Dank der integrierten Beleuchtung kommen die Sammlerstücke auch am Abend schön zur Geltung. Welche unterschiedlichen Modelle es gibt und welche Vitrinen zu Ihrem Wohnstil passen, lesen Sie im folgenden Ratgeber.
> Zum Ausstellen und Präsentieren: Das zeichnet Vitrinen aus
> Vielseitige Vitrinen für Ihr Zuhause: Diese Modelle gibt es
> Größe, Ausstattung und Optik: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
> Klassisch bis modern: Welche Vitrine passt zu Ihrem Wohnstil?
> Pflegetipps für Vitrinen: So bleiben sie lange schön
> Fazit: Vitrinen setzen Ihre Lieblingsstücke schön in Szene
Bei Vitrinen handelt es sich um Schränke, die neben Schubladen und Schranktüren zusätzlich mit Glasfronten und Glaseinsätzen ausgestattet sind. Durch die gläsernen Scheiben lässt sich der Inhalt stilvoll in Szene setzen und in den Schubladen finden jede Menge weitere Gegenstände Platz. Im Gegensatz zu anderen Schränken haben Sie so Ihre Lieblingsstücke wunderbar im Blick. Zudem sind die Inhalte vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt.
Tipp: Besonders schön sind Modelle mit integrierter Beleuchtung. So kommen Ihre Lieblingsstücke auch am Abend effektvoll zur Geltung.
Vitrinen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die jeweils ihre Vorzüge haben. Vitrinen aus Glas bieten einen freien Blick auf den Inhalt, Modelle im Buffetdesign haben zusätzlich eine Ablagefläche und Sammler-Schaukästen können sogar an der Wand montiert werden. In der folgenden Übersicht bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Varianten.
Einen freien Blick auf Ihre Schätze bieten Glasvitrinen, deren Front, Seitenteile und Einlageböden aus Glas gefertigt sind. Verwendet wird dafür in der Regel Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG), das thermisch gehärtet wird und erheblich stabiler als Einfachglas ist. Sollte das Sicherheitsglas doch einmal zu Bruch gehen, zerfällt es in kleine Glaskrümel, was die Verletzungsgefahr minimiert.
Eine praktische Mischung aus Stauraum und Schauraum bieten teilverglaste Vitrinen, die blickdichte Türen und Schubladen mit Glaseinsätzen kombinieren. So können Sie vieles unterbringen und ausgewählte Stücke dekorativ arrangieren.
Kleine Sammelgegenstände mit geringem Gewicht kommen in Sammler- oder Hängevitrinen, die an der Wand montiert werden, gut zur Geltung. Durch ihre geringe Tiefe benötigen die verglasten Setzkästen kaum Platz und sie sind somit auch für kleine Zimmer und Flure gut geeignet.
Zu den bewährten Klassikern in Küchen sowie Ess- und Wohnzimmern zählen Buffetschränke mit Vitrinenaufsatz. Sie bieten sowohl Ablagefläche für Tabletts und Co. als auch ausreichend Platz für Alltags- und Serviergeschirr, Kochbücher und Gläser. Dekorativer Pluspunkt: Ihre Lieblingsteile können Sie hinter gläsernen Türen staubgeschützt zur Schau stellen.
Eine bestmögliche Raumnutzung bieten Eckvitrinen, die in Ess- und Wohnzimmern die Gegenstände parat halten, die Sie schnell zur Hand haben möchten oder sich gerne anschauen. Werden sie direkt neben dem Esstisch platziert und mit Geschirr bestückt, sparen Sie Laufwege in die Küche.
Eine Vitrinenkommode bietet auch obenauf Platz für Nützliches und Dekoratives wie das Festnetztelefon oder eine schöne Blumenvase. Durch ihre niedrige Höhe bietet die Kommode ebenso noch ausreichend Platz für Bilder oder Regale, die Sie darüber anbringen wollen.
Bei der großen Vielfalt an unterschiedlichen Vitrinen sollten Sie beim Kauf auf einige wichtige Kriterien achten. Dabei spielen die Größe, die Optik und das Material eine entscheidende Rolle. Hier kommt ein Überblick über die verschiedenen Kaufkriterien.
Überlegen Sie vorher, wo Sie die Vitrine später platzieren wollen, und messen Sie den Platz vorher aus. Je nach Modell unterscheiden sich die Größen erheblich. Große Standvitrinen können bis zu 200 cm hoch sein, etwas niedrigere Modelle, die Sie gut mit anderen Mediamöbeln kombinieren können, sind bis zu 150 cm hoch. Auch bezüglich der Breite unterscheiden sich die Schaukästen. Buffetvitrinen können bis zu 140 cm breit sein, viertürige Varianten sogar bis zu 190 cm.
Wollen Sie ein Modell komplett aus Glas oder finden Sie die Kombination von Holzelementen und Glaseinsätzen spannender? Auch Schubladen lockern das Design auf und bieten einen ansprechenden Stauraum für allerlei Gegenstände, die Sie vor fremden Blicken schützen wollen. Ebenso können Sie bei der Ausstattung zu beleuchteten Vitrinen greifen, in denen Ihre Lieblingsstücke besonders schön zur Geltung kommen. Fehlt eine solche Beleuchtung, können Sie diese nachträglich mithilfe von LED-Strips anbringen und Ihren Schaukasten so individuell gestalten.
Eine ansprechende Optik hängt sicherlich mit Ihrem persönlichen Geschmack zusammen. Sie haben die Wahl zwischen Vitrinen in Holzoptik oder mit Hochglanzeffekten. Holz wirkt gemütlich und strahlt durch seine schönen Braunnuancen eine angenehme Wärme aus. Hochglanzfronten wirken dagegen elegant und chic.
Ihre vier Wände sind in einem bestimmten Wohnstil eingerichtet? Dann können Sie eine passende Vitrine wählen, die Ihren Stil unterstreicht und zudem nützlichen Stauraum bietet. Egal ob Sie den modernen Wohnstil bevorzugen, es lieber gemütlich und ländlich eingerichtet haben oder den Shabby-Chic-Stil lieben. Hier kommen ein paar inspirierende Wohnideen, wie Sie Ihre Räume mit einer passenden Vitrine dekorieren können.
Eine im Landhausstil eingerichtete Küche kann toll mit einem Buffetschrank mit aufgesetzter Vitrine aufgewertet werden. In einem hellen Holzton ist sie eine schöne Ergänzung zum Massivholz-Esstisch und zu einer rustikalen Eckbank. Mit seinen geschwungenen Formen und gedrechselten Füßen fügt sich der Schrank harmonisch in das Gesamtbild ein. Auf der Anrichte können Sie eine Obstschale mit frischem Obst platzieren und in den Schränken findet ein filigran verziertes Porzellan-Service einen geeigneten Platz. Die Tassen kommen mit dem floralen Muster hinter den Glasfronten schön zur Geltung und passen mit ihrem Design gut zur blumenverzierten Tischdecke.
Der moderne Wohnstil ist gekennzeichnet von geradlinigen Formen und eleganter Zurückhaltung. Eine Glasvitrine im Hochglanzdesign passt optisch wunderbar dazu. Wählen Sie ein Modell, das vorne nur bis zur Hälfte mit einer Glasfront versehen ist. Die restlichen Bereiche sind durch schwarze Hochglanzfronten ein schöner Kontrast zum hellen Hochflor-Teppich. Eine coole LED-Beleuchtung im Inneren setzt verchromte Dekoelemente stilsicher in Szene und in den Rotweingläsern spiegelt sich das Licht effektvoll.
Ein Wohnzimmer im Shabby-Chic-Stil wirkt romantisch und gemütlich. Die Einrichtung versprüht durch ihr auf alt getrimmtes Design nostalgischen Charme und eine schöne Wohlfühlatmosphäre. Passend dazu können Sie eine Vitrine in hellem Holzdekor wählen. Leichte Patina sowie abgebeizte Farbe unterstreichen den Stil. Ausgefräste Holzelemente in geschwungenen Formen an den Schubladentüren sehen besonders verspielt aus. Für einen authentischen Look können Sie darin wunderbar alte Bücher oder verzierte Bilderrahmen mit Fotos von den Liebsten ausstellen.
Vitrinen sollten aufgrund der Glaseinsätze regelmäßig gepflegt und gereinigt werden. Fingerabdrücke, Staub und Fettspuren lassen sich mit wenigen Handgriffen beseitigen, sodass die Schaukästen schnell wieder strahlen und den Inhalt sauber präsentieren können. Hier kommen ein paar hilfreiche Pflegehinweise.
Vitrinen bieten Ihren Lieblingsstücken, wertvollen Erinnerungen und hübschen Dekoelementen eine ansprechende Präsentationsfläche. Durch die Glaseinsätze haben Sie den Inhalt stets im Blick und auch Ihre Gäste werden die tollen Hingucker sicherlich bewundern. Wichtige Informationen zu den gläsernen Schaukästen finden Sie hier noch einmal zusammengefasst:
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10