Nach deiner morgendlichen Dusche freust du dich auf den ersten Kaffee des Tages. Damit dich die Müdigkeit nicht gleich wieder einholt, stellst du dich an den Stehtisch in deiner Küche. So kommst du in Schwung und bringst dich nicht in Versuchung, zu lange sitzen zu bleiben. Am Abend nutzt du deinen Stehtisch wieder, als du nach einem langen Tag im Büro nun im Stehen die Tageszeitung durchblätterst und so deinen Rücken etwas entlastest. Hier liest du, welche hohen Tische es gibt und wofür sie sich eignen.
> Stehtische: ein Hoch auf die Vielseitigkeit
> Aus diesen Stehtisch-Modellen kannst du auswählen
> So findest du den geeigneten Stehtisch
> Wissenswertes zu den Maßen von hohen Tischen
> Fazit: Stehtische lassen sich vielfältig und spontan nutzen
Bekannt sind klappbare Stehtische vor allem als Tische für Partys und Gartenfeste. An einem runden Stehtisch kommen die Gäste schnell und ungezwungen ins Gespräch. Mit Stehtischen brauchst du keine Sitzveranstaltung zu fürchten, wenn du zum Beispiel möchtest, dass deine Gäste auch tanzen und sich untereinander besser kennenlernen.
Die hohen Tische sind aber nicht nur praktisch für Feiern, sondern auch im Alltag. Zwischendurch an einem Stehtisch zu arbeiten, kann dir an einem langen Arbeitstag neue Konzentration geben und deinen Rücken entlasten, denn beim Aufstehen kommt dein Kreislauf in Schwung und deine Wirbelsäule freut sich ebenfalls immer über etwas Bewegung.
Tipp: In deiner Küche kannst du einen hohen Bistrotisch gut mit Barhockern kombinieren und so zum Essen nutzen.
Je nach Verwendungszweck kannst du aus verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Formen und mehr oder weniger Ablagefläche auswählen.
An Bar- oder Tresentischen kannst du gut arbeiten und essen. Die Tische lassen sich häufig an einer Seite an der Wand montieren, sodass eine Freifläche unter der Tischplatte entsteht, weil der Tisch nur auf einer Seite Beine hat. In Unterschränken oder kombinierten Wandregalen kannst du Geschirr oder Kochzubehör unterbringen. Modelle mit einer dicken Holzplatte wirken gemütlich und rustikal.
An einem Stehpult kannst du gut arbeiten. Auf der schmalen Arbeitsoberfläche aus Metall hast du ausreichend Platz für deinen Laptop oder dein Notizbuch. Bei Modellen mit ausklappbaren Seitenarmen erweiterst du deine Arbeitsfläche mit wenigen Handgriffen. Staufächer unter der Tischplatte bieten Platz für Bücher und Arbeitsmaterialien, in abschließbaren Fächern kannst du wichtige Dokumente verstauen.
Mit klappbaren und leicht zu verstauenden Stehtischen schaffst du schnell und unkompliziert zusätzliche Plätze zum Plaudern oder Essen. Die Tischplatten dieser Modelle sind meist rund und aus pflegeleichtem Kunststoff, den du einfach abwischen kannst.
Sehr besonders sehen Stehtische mit einem speziellen Unterbau aus, zum Beispiel mit einem Unterbau aus Karosserieteilen oder Tischplatten auf Fahrradgestellen. Zusätzlicher Stauraum im Unterbau erweitert deine Nutzungsmöglichkeiten.
Form und Ausstattung deines Stehtischs können sich am Aufstellort und am Verwendungszweck orientieren. Du findest geeignete Modelle für drinnen und draußen.
Mit einem Tresentisch lässt sich auch in einer kleinen Küche ein Ort für ein schnelles Frühstück einrichten. Zum Abendessen kannst du bequem auf den passenden Barhockern sitzen, das Geschirr dafür nimmst du einfach aus dem zugehörigen Wandregal oder Unterschrank. Mit besonderen Designtischen kannst du ein schönes Ambiente für einen Abend mit Freunden in deiner Hausbar schaffen.
Für Feiern kannst du klappbare Partytische einfach aufbauen und dank des sicheren Stands auch gut auf den Rasen im Garten stellen. Für eine festliche Atmosphäre beziehst du die Tische mit Tischhussen, unter denen sich auch die Metallbeine verstecken lassen.
Mit einem Stehpult kannst du deinen Arbeitsalltag im Büro auflockern. Die aufrechte Körperhaltung bringt deinen Kreislauf in Schwung und entlastet nach langem Sitzen deinen Rücken. Dank vielseitiger Verstaumöglichkeiten für Ordner und ausklappbarer Seitenarme hast du eine ausreichende und vielseitige Arbeitsfläche. An länglichen Stehtischen kannst du mit einer kleinen Gruppe Team-Meetings abhalten, neue Ideen entwickeln oder einen Ort für Kaffeepausen einrichten.
Ob einfaches Klappmodell, Designertisch, Büromöbel oder funktionaler Esstisch in der Miniküche: Stehtische lassen sich vielseitig einsetzen.