Stolz kommst du mit deiner neuen Tischlampe nach Hause. Jetzt brauchst du nur noch einen passenden Platz, an dem die Lampe erstrahlen kann. Da fällt dir der Beistelltisch links vom Sofa ins Auge – das passt super, denn so kannst du die neue Lampe auch als Leselicht nutzen. Als du die Lampe abgestellt hast, holst du dir ein kühles Getränk und machst es dir auf dem Sofa gemütlich. Ein paar genüssliche Schlucke Limonade, dann stellst du dein Glas auf dem Beistelltisch vor der Couch ab. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Beistelltische geschickt einsetzt und den geeigneten Tisch für dich findest.
> Beistelltische: Wichtiges nur einen Handgriff entfernt
> Von Arbeits- bis Wohnzimmer: Diese Beistelltische passen
> Von modern bis Landhaus: Beistelltische für deinen Wohnstil
> Beistelltische pflegen: fünf Tipps
> Fazit: Vielseitige Beistelltische für verschiedene Räume
Beistelltische gehören zu den Kleinmöbeln, die du in vielen Zimmern einsetzen kannst. Gleichzeitig sehen viele der kleinen Tische sehr ansprechend aus und runden den Look deiner Wohnräume ab. In der Regel sind Beistelltische so gestaltet, dass sie wenig Raum einnehmen. Einige Modelle sind mit Schubladen oder Türen ausgestattet und schenken dir damit zusätzlichen Stauraum. So hast du es leichter, Ordnung zu halten.
Bei den schönen Varianten von Beistelltischen wäre es schade, sich nur für einen Tisch zu entscheiden. Die kleinen Möbelstücke sind vielseitig einsetzbar und passen in viele Räume. Hier erleichtern wir dir die Entscheidung mit den folgenden Tipps.
Dein Kind stürmt mit Gummistiefeln ins Wohnzimmer, der Hund zieht an der Leine und die Wasserflaschen in der Einkaufstasche werden immer schwerer. Auf einen Beistelltisch im Flur kannst du einfach deine Haustürschlüssel werfen oder den Schal ablegen. Beliebt sind hier kleine, zierliche Konsolentische mit Schubladen und kleinen Schranktüren.
Den Stauraum kannst du gut nutzen, um beispielsweise Handschuhe für den Winter oder dünne Tücher für den Sommer zu verstauen. Hast du einen Kamm auf dem Konsolentisch griffbereit, kannst du vor dem Verlassen der Wohnung schnell noch einmal deine Frisur richten.
Im Wohnzimmer kannst du einen dekorativen Truhentisch gut als Couchtisch einsetzen. In einfachen Truhen mit nach oben zu öffnendem Deckel ist eine wärmende Wolldecke für kühle Abendstunden gut verstaut. Hat dein Couchtisch kleine Schubladen, kannst du darin beispielsweise die Fernbedienungen für deinen Fernseher und Blu-Ray-Player aufbewahren oder kleine Snacks für den nächsten spannenden Krimi bereithalten. Ein weiterer Vorteil von Truhentischen: Dein Wohnzimmer sieht aufgeräumter aus.
Tipp: Eine offene Alternative zu Truhentischen sind Ablagetische. Je nach Höhe kannst du diese ebenfalls vor der Couch platzieren oder sie als Beistelltisch neben dein Sofa stellen.
Manchmal benötigst du auch draußen auf Balkon oder Terrasse eine kleine Ablagefläche. Eine gute Wahl sind dann farbenfrohe Mosaiktische. Die Gestelle dieser Tischchen werden in der Regel aus Metall gefertigt und meist witterungsbeständig. Mosaiktische bieten dir eine Ablagefläche für deinen Morgenkaffee und dein Lieblingsbuch, wenn du den nächsten schönen Sonntag im Freien verbringst. Weitere beliebte Designs für den Außenbereich sind Tabletttische aus outdoortauglichen Materialien wie Eisen, Kunststoff oder wetterfestem Holz.
Hast du ein Festnetztelefon, findet die Ladestation im Arbeitszimmer auf einem Telefontisch Platz. Daneben kannst du gleich noch dein Telefonbuch ablegen. Viele Telefontische haben eine oder mehrere Schubladen. Wenn du Blöcke und Stifte darin aufbewahrst, kannst du dir bei Bedarf schnell Notizen machen.
In der Küche sind Beistellwagen praktische Helfer. Diese Beistelltische haben kleine Rollen, die an einen Küchenwagen erinnern. Im Vergleich zu diesen sind Beistellwagen in der Regel kleiner und damit platzsparender. Du kannst sie beispielsweise nutzen, um Geschirr von der Küche ins Esszimmer zu transportieren.
Beistelltische sind funktional und schön anzusehen. Um in deinen Wohnräumen ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen, wählst du die Beistelltische passend zu deinem Wohnstil. Mit den folgenden Anregungen erleichtern wir dir die Entscheidung.
Reduziert und mit einer klaren Linie, das ist der moderne Wohnstil. Bei Beistelltischen solltest du daher zu eher dezenten Modellen greifen. Ein Couchtisch aus Glas ist pflegeleicht und fügt sich schön in deinen Wohnstil ein, auch schlichte weiße Beistelltische eignen sich gut.
Tipp: Für einen gekonnten Stilbruch und etwas Farbe in deinen modernen Räumen sorgst du mit zwei würfelförmigen Beistelltischen aus Holz in unterschiedlichen Größen. Nebeneinandergestellt bilden sie eine kleine Treppe.
Natürliche Materialien wie Holz und Wasserhyazinthengeflecht herrschen im Landhausstil vor. Einen hellen Holztisch mit unterer Ablage kannst du auch gut mit einem Korb ausstatten, um das natürliche Flair zu unterstreichen und gleichzeitig für aufgeräumten Stauraum zu sorgen. Zeitschriften zum Beispiel sind in einem solchen Korb gut aufbewahrt.
Tipp: Wünschst du dir etwas mehr Farbe in deinem Landhaus-Zimmer, dann passen Beistelltische mit weißen Akzenten.
Du sehnst dich nach einer Reise in die afrikanische Weite? Dann richte dein Wohnzimmer doch im Stil einer Safari-Lounge ein. Große dunkle Sofas, häufig aus Leder, mit geschwungenen Armlehnen kannst du mit Beistelltischen aus Holz und metallenen Rahmen kombinieren. Das Abenteuerliche dieses Wohnstils unterstreichst du mit Truhentischen, in denen du deine kleinen Schätze versteckst.
Tipp: Kleine Holzschalen passen gut zum afrikanischen Wohnstil und du kannst darin exotische Früchte zum Naschen dekorativ aufbewahren.
Hier einmal ein Glas abgestellt, dort Chips verschüttet, an der nächsten Stelle mit dem Staubsauger dagegengestoßen – im Alltag muss ein Beistelltisch eine ganze Menge aushalten. Damit er dabei lange schön bleibt, hier fünf Pflegetipps:
Beistelltische sind funktional und dekorativ zugleich. Du kannst sie als Couchtisch oder als Ablagefläche im Arbeitszimmer und Flur nutzen. Die verschiedenen Modelle und Stile können in vielen Zimmern eingesetzt werden: