Morgens brauchst du einen kräftigen Kaffee zum Wachwerden, nachmittags gönnst du dir häufig einen Cappuccino oder einen Café Latte, und das Abendessen rundest du mit einem italienischen Espresso ab. Für all das benutzt du deine Kaffeepadmaschine – ein Knopfdruck genügt und das Gerät bereitet dir die gewünschte Kaffeespezialität frisch zu. Was diese Maschinen an Möglichkeiten bieten und auf welche Kriterien du beim Kauf achten solltest, erfährst du in diesem Kaufberater.
> Einen besonders verträglichen Kaffee schnell zubereiten
> Wichtige Kaufkriterien für Padmaschinen im Überblick
> Welche Kaffeepadmaschine passt zu dir?
> Nützliches Zubehör für mehr Kaffeegenuss
> Fazit: Bequem und schnell zum Kaffee nach deinen Vorlieben
Morgens fehlt es dir häufig an Zeit. Du stehst auf, machst dich fertig, bereitest für dich und deine Familie das Frühstück zu. Umso besser, wenn dann das Kaffeekochen nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. In nicht einmal zwei Minuten steht dank der Kaffeepadmaschine ein dampfender Kaffee inklusive Crema auf dem Tisch. Eigenes Zutun ist dabei kaum nötig. Du legst nur das Pad ein und drückst auf den Knopf. Die Pads bestehen aus Papiervlies, das kompostierbar und daher umweltfreundlich ist. Für dich angenehm ist wiederum das Brühverfahren einer Kaffeepadmaschine. Es bringt das Pulver nur kurz mit Wasser in Kontakt, weshalb kaum Bitter- und Reizstoffe in die Tasse gelangen. Dadurch wird dein Kaffee verträglicher. Ebenfalls praktisch: Du stellst vorab genau die Portionsgröße ein, die du benötigst, und kannst zudem spontan zwischen unterschiedlichen Kaffeegetränken wählen.
Die Geschwindigkeit allein ist bei der Kaffeepadmaschine nicht ausschlaggebend. Beim Kauf achtest du zudem darauf, dass die Größe des Wassertanks zu deinen Gewohnheiten passt. Auch Reinigung, Leistung und Einstellungen spielen eine Rolle. Im Folgenden erfährst du, welche Kriterien für deine Entscheidung besonders relevant sind.
Ein wichtiges Merkmal von Kaffeepadmaschinen ist die Größe ihres Wassertanks. Bei kompakten Modellen hat der Tank meist ein Fassungsvermögen von 0,7 l. Damit bereitest du pro Tankfüllung sechs Tassen Kaffee von jeweils 140 ml zu. Größere Maschinen fassen bis zu 1,3 l Wasser. Das reicht, um etwa elf Kaffeetassen zu füllen.
Die Leistung von Kaffeepadmaschinen liegt zwischen 1.500 und 2.700 W. Grundsätzlich gilt: Je breiter der Funktionsumfang der Geräte – etwa inklusive einer Vorrichtung zum Milchaufschäumen oder mit größerem Wassertank – ist, desto höher ist auch deren Leistung. Eine bessere Leistung wiederum bedeutet auch eine kurze Zubereitungszeit des Kaffees.
Bei allen Modellen kannst du per Knopfdruck eingeben, ob du eine oder zwei Tassen gleichzeitig zubereiten möchtest. Bei leistungsstärkeren Geräten kannst du jedoch zusätzlich bestimmen, ob der Kaffee besonders kräftig oder eher mild sein soll. Das stellst du entweder am Display oder per Brühstopptaste manuell ein.
Bei manchen Maschinen lässt sich auch loser Kaffee einfüllen. Sie sind etwas größer und haben dafür eine Vorrichtung für einen Filter und zudem eine Isolierkanne, die für bis zu sieben Tassen reicht. So brühst du entweder schnell per Kaffeepad oder bereitest heißen Filterkaffee zu, wenn du etwas mehr Zeit hast und mehr Kaffee auf einmal benötigst.
Bei einigen Padmaschinen haben die Hersteller besonders viele Aromadüsen eingebaut. So wird das heiße Wasser während des Brühens feinmaschig über das gesamte Pad verteilt und erreicht jede Stelle des Kaffeepulvers. Das stellt sicher, dass der Kaffee sein volles Aroma entfaltet.
Grundsätzlich arbeitet ein Großteil der Kaffeepadmaschinen verhältnismäßig leise. Dennoch rütteln einige Modelle beim Brühen etwas mehr oder pumpen das Wasser lauter durch das Kaffeepad. Die Geräusche erreichen in der Regel Werte zwischen 55 und 60 dB, was der Lautstärke eines normalen Gesprächs entspricht.
Viele Padmaschinen sind mit Zusatzfunktionen ausgestattet, beispielsweise einem Milchaufschäumsystem mit bis zu sechs Sonderprogrammen für Café Latte bis Cappuccino. Geräte mit dieser Funktion verfügen oft auch über ein Reinigungsprogramm, mit dem du Milchschlauch und Ausguss per Knopfdruck mit heißem Wasser ausspülen kannst. Einige Modelle sind zudem mit einem integrierten Wasserfilter bestückt und zeigen automatisch an, wenn sie entkalkt werden sollten.
Da in der Regel alle abnehmbaren Maschinenteile für den Geschirrspüler geeignet sind, lassen sich die Geräte einfach reinigen. Den Pad-Halter, die Auffangschale für Wasser sowie die Abstellfläche für die Tasse kannst du auch einfach mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Da das Gehäuse entweder aus robustem Kunststoff oder Edelstahl besteht, lässt es sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Welche Produktvariante du wählst, hängt davon ab, wie oft du Kaffee trinkst, wie viele Personen die Maschine benutzen und auf welche Ausstattung du Wert legst.
Du führst einen Single-Haushalt und trinkst nur ab und zu eine Tasse Kaffee oder einen Espresso. Dann eignet sich für dich ein Einsteigermodell mit einer Leistung von maximal 2.000 W und ohne weitere Funktionen. Diese Geräte sind mit einem 0,7 l fassenden Wassertank ausgestattet und kosten 60 bis 70 €.
Für Zwei-Personen-Haushalte und kleinere Bürogemeinschaften mit unterschiedlichen Vorlieben lohnt sich ein Gerät mit einem 1-l-Wassertank und einem höhenverstellbaren Kaffeeauslauf oder Abtropfgitter. Die Leistung sollte mindestens 2.000 W betragen, außerdem solltest du entscheiden können, ob du einen milden oder einen kräftigen Kaffee haben möchtest. Solche Modelle kosten zwischen 70 und 90 €.
Familien und größere Büros, in denen oft Kaffee getrunken wird, entscheiden sich für Pad-Maschinen mit großem Wassertank bis 1,3 l, etwa 2.500 W Leistung und breitem Funktionsumfang. Auch Zwei-in-eins-Maschinen, die zusätzlich bis zu sieben Tassen Filterkaffee zubereiten, oder Modelle mit integriertem Milchaufschäumsystem und mehreren vorprogrammierten Kaffeespezialitäten lohnen sich in solchen Fällen. Reinigungsprogramme und spülmaschinenfeste, abnehmbare Teile erleichtern die Pflege auch bei intensivem Gebrauch. Entsprechende Geräte kosten zwischen 100 und 170 €.
Die passenden Pads, nachhaltige Filter oder Aufbewahrungshilfen – für passionierte Kaffeegenießer gibt es eine Vielzahl hilfreicher Extras rund um die Kaffeepadmaschine:
Kaffeepadmaschinen brühen schnell und einfach leckere Kaffeespezialitäten auf. Sie nutzen dazu vorgefertigte Kaffeepads, sodass du ohne großes Zutun zu einer Tasse Kaffee kommst. Bei der Wahl des passenden Modells helfen dir diese Tipps:
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf