-
-16%gesponsert
Klarstein
Gefrierschrank HEA9-Garfield-Eco-B 10032853A, 52 cm hoch, 44 cm breit, Gefrierschrank klein Gefriertruhe Tiefkühltruhe Tiefkühlschrank Kühltruhe
UVP € 254,99
€ 213,99lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Klarstein
UVP
€ 254,99
€ 213,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Telefunken
UVP
€ 239,99
€ 199,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Sharp
UVP
€ 1.199,00
€ 659,00
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Amica
UVP
€ 649,00
€ 249,00
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
BOSCH
UVP
€ 899,00
€ 569,00
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Liebherr
UVP
€ 949,00
€ 899,00
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
BAUKNECHT
UVP
€ 1.129,00
€ 569,00
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Sharp
UVP
€ 679,00
€ 369,00
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Haier
UVP
€ 1.199,00
€ 779,00
lieferbar - in 8-10 Werktagen bei dir
Hanseatic
€ 479,99
nur diesen Monat
€ 244,00
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Samsung
UVP
€ 1.049,00
€ 599,00
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Telefunken
UVP
€ 239,99
€ 209,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
exquisit
UVP
€ 549,00
€ 349,00
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Liebherr
UVP
€ 599,00
€ 569,00
lieferbar - in 8-10 Werktagen bei dir
BAUKNECHT
UVP
€ 2.019,00
€ 559,00
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Hanseatic
€ 449,00
€ 379,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
LG
UVP
€ 1.199,00
€ 849,00
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
+ Gratis 4 Jahre Garantie inklusive
Grundig
UVP
€ 1.709,00
€ 889,00
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Heute Abend verwöhnst du deine Familie mit leckerem Ragout. Als du merkst, dass du etwas mehr gekocht hast als nötig, füllst du die übrig gebliebenen Portionen in luftdichte Behälter und frierst sie ein. Damit hast du eine leckere Mahlzeit auf Vorrat. Dein neuer Einbaugefrierschrank leistet dir dabei wertvolle Dienste – die eiskalte Vorratskammer befindet sich direkt neben deinem Kühlschrank, lässt sich komfortabel füllen und fügt sich optisch nahtlos in deine Kücheneinrichtung ein. Auch Tiefkühlkost wie Pizza oder Fischstäbchen sowie Kräuter, Früchte und Gemüse bleiben im Gefrierschrank lange frisch. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du das passende Modell für deine Küche findest und worauf du bei der Auswahl besonders achten solltest.
> FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Einbaugefrierschränken vorab
> Mit kompaktem Einbaugerät platzsparend kühlen
> Darauf kommt es bei Gefrierschränken zum Einbau an
> Welcher Einbaugefrierschrank passt zu dir und deiner Familie?
> So nutzt und pflegst du deinen Gefrierschrank richtig
> Fazit: Lebensmittel gut gekühlt in der Küche aufbewahren
Einbaugefrierschränke sind zwischen 71 und 186 cm hoch. Die Höhe des Geräts wirkt sich direkt auf den Nutzinhalt aus, der etwa von 70 bis 280 l reicht. Die Breite entspricht dem Standardmaß für Küchengeräte von rund 55 bis 60 cm.
Der durchschnittliche Jahres-Stromverbrauch liegt je nach Nutzinhalt, Kühlleistung und Dämmung zwischen 95 und 257 kWh (Kilowattstunden). Die Energieeffizienzklasse, die du in der Geräteübersicht als farbiges Symbol unterhalb des Produktnamens findest, ist ein guter Indikator für den Stromverbrauch. Bei Gefriergeräten hast du die Wahl zwischen A+++, A++ und A+ (A+++ bis D).
Einbaugefrierschränke sind sehr leise Elektrogeräte, die meist unhörbar sind und nur dann Geräusche von sich geben, wenn das Kühlaggregat in Betrieb ist. Die Schallemission reicht von 34 bis 44 dB (Dezibel), was zwischen leisem Blätterrascheln und den natürlichen Geräuschen in einer ruhigen Wohnung liegt.
Die unverkleideten Türen mit Schlepptürtechnik werden per Gelenkgestänge mit der bereits vorhandenen Türe deiner Einbauküche verbunden. Vorteil: In deiner Küche bleibt das Design der Oberflächen einheitlich. Geräte mit Festtüren werden ohne Schleppmechanismus direkt geöffnet und geschlossen. Somit ist deren Oberflächendekor stets sichtbar.
Eine Abtauautomatik verhindert die starke Vereisung der Innenwände. Dazu wird beim Erreichen einer bestimmten Eisdicke eine Heizung in der Rückwand aktiviert, die das Eis abtauen lässt. Das spart Energie und aufwändige manuelle Abtauvorgänge.
Einbaugefrierschränke sind eine praktische Ergänzung zu Kühlschränken mit ihren eingebauten und vergleichsweise kleinen Gefrierfächern. Sie bieten viel Platz für die Aufbewahrung frischer und leicht verderblicher Lebensmittel vom Grillsteak über frisches Gartengemüse bis hin zur fertigen Tiefkühlpizza. In den standardmäßig mit einem Vier-Sterne-Gefrierraum ausgestatteten Geräten bleiben Lebensmittel bei einer Temperatur von –18° C mehrere Wochen oder gar Monate lang frisch.
Anders als frei stehende Tiefkühlschränke lassen sich Einbaugefrierschränke bequem in deine vorhandene Einbauküche integrieren. Die Wege bleiben bei der Küchenarbeit kurz und die Küchenfront bietet ein einheitliches, harmonisches Bild. Einbaugefrierschränke bekommst du in niedriger Variante ab Arbeitsplatte für kleinere Küchen sowie als hohe Version ab Boden-Frontplatte für viel Stauraum bei großzügigen Platzverhältnissen.
Bevor du dich zum Kauf eines neuen Einbaugefrierschranks entschließt, solltest du vor allem folgende Produktmerkmale mit deinen Anforderungen abstimmen.
Einbaugefrierschränke sind in der kompakten Standard-Variante (Einbau ab der Küchenarbeitsplatte) meist rund 87 cm hoch und bieten einen Nutzinhalt von 85 bis 94 l. Bodentiefe Modelle haben eine Höhe von circa 122 cm und fassen etwa 127 l. Die größten Modelle sind knapp 179 cm hoch und besitzen einen bis zu 250 l großen Gefrierraum. Darüber hinaus sind auch Nischengeräte und Unterbaugefrierschränke in unterschiedlicher Höhe erhältlich. Aus diesem Grund solltest du vor der Bestellung die Einbaumaße deiner Küchenschränke sorgfältig ausmessen, um sicherzustellen, dass das Gerät deiner Wahl in die Nische passt. Oft wird die Tiefe des Geräts nicht beachtet, sodass es zu Problemen beim Einbau kommen kann. Die relevanten Daten stehen in den technischen Details unter „Maße und Gewicht“.
Tipp: Oft findest du im Bereich der Produktabbildungen technische Zeichnungen, in denen alle relevanten Einbaumaße visuell dargestellt werden.
Die meisten Einbaugefrierschränke haben eine Schlepptür, die mit der bereits vorhandenen, auf den Stil deiner Einbauküche abgestimmten Tür verbunden wird. Damit wird sichergestellt, dass das neue Gerät optisch zu deiner Kücheneinrichtung passt. Einige wenige Modelle sind nur mit einer Festtür erhältlich. Die Oberfläche einer solchen Tür ist im geschlossenen Zustand sichtbar, sodass du bei der Auswahl auf eine farblich zum Rest deiner Küche passende Ausführung achten solltest.
Tipp: Wenn du selbst festlegen möchtest, in welche Richtung sich die Tür deines Gefrierschranks öffnen lässt, solltest du ein Modell mit wechselbarem Türanschlag wählen.
Gefriergeräte halten in ihrem Inneren das ganze Jahr über eisige Temperaturen von mindestens –18° C für – das kostet Strom. Deshalb lohnt es sich hier besonders, auf sparsame Geräte zu achten. Neue Einbaugefrierschränke besitzen mindestens die Energieeffizienzklasse A+, was einen übers Jahr gemittelten Energieverbrauch zwischen rund 160 und 200 kWh (Kilowattstunden) bedeutet. Geräte mit EEK A++ kommen je nach Größe mit 140 bis 190 kWh pro Jahr aus, wobei besonders große Geräte mit über 200 l Nutzinhalt auch in dieser Klasse über 240 kWh verbrauchen. Besonders energieeffiziente Einbaugefrierschränke tragen das Label A+++, was sich in einem geringen Stromverbrauch von unter 100 kWh im Jahr widerspiegelt. Allerdings findest du in dieser Klasse ausschließlich kompakte Einbaugeräte mit einem Nutzinhalt von maximal 95 l.
Tipp: In den Produktbeschreibungen der jeweiligen Modelle sind im Bereich „Betriebskosten“ die zu erwartenden jährlichen Kosten bei einem Strompreis von 0,30 € pro kWh angegeben.
Wenn du einen großen Vorratseinkauf unternimmst, können mehrere Kilogramm Gefriergut auf einmal zusammenkommen. In solchen Fällen kommt es auf ein hohes Gefriervermögen des Tiefkühlgeräts an. Dieser Wert bezeichnet, welche Menge Gefriergut in 24 Stunden von 25° C auf –18° C heruntergekühlt werden kann. Der per DIN-Norm festgelegte Minimalwert liegt bei 4,5 kg, er sollte von allen aktuellen Geräten erfüllt werden. Leistungsstarke Modelle erzielen ein Gefriervermögen von bis zu 18 kg in 24 Stunden.
Tipp: Damit die Temperatur im Gefrierschrank nach einem Großeinkauf nicht steigt und das Gefriergut nicht antaut, rüsten einige Hersteller ihre Geräte mit einer Super-Gefrier-Funktion aus, die die Temperatur kurzzeitig stark absenkt.
Damit es in deiner Küche stets schön ruhig ist, solltest du zu einem Gerät mit niedriger Geräuschentwicklung greifen. Ausgesprochen leise Modelle liegen dabei mit 36 Dezibel (dB) auf dem Niveau eines Flüsterns, während auch die „lautesten“ Gefrierschränke mit 41 dB gerade einmal die Lautstärke von Vogelgezwitscher erreichen.
Viele Modelle von Einbaugefrierschränken sind mit Anti-Frost-Technik ausgestattet, die dafür sorgt, dass sich an Wänden und Boden sowie an Gefrierdosen kein Eis und Reif niederschlägt. Dadurch erübrigt sich das regelmäßige Abtauen und mühsame Umlagern von Gefriergut für den Abtauprozess.
Von großer Bedeutung für den Zustand deiner eingefrorenen Lebensmittel ist die Lagerzeit bei einer Störung, etwa bei einem technischen Defekt oder einem Stromausfall. Damit ist die Anzahl der Stunden gemeint, während derer Lebensmittel im Gefriergerät keine Qualitätseinbußen erleiden. Sie wird maßgeblich von der Wärmeisolierung des Geräts bestimmt und liegt zwischen 11 und 21 Stunden. Besonders hochwertige Gefrierschränke weisen dich mit akustischen und/oder optischen Signalen auf eine nicht vollständig geschlossene Tür, einen Ausfall der Stromversorgung oder einen technischen Defekt hin.
Bakterien und Keime halten Kälte sehr viel besser aus als Hitze. Daher gibt es Modelle mit antibakterieller Beschichtung, die das Anhaften von Keimen verhindert und damit für mehr Hygiene in deiner Küche sorgt.
Bei der Wahl eines neuen Modells spielen deine Ansprüche und die Leistung des Geräts eine wichtige Rolle. Je nach deiner familiären Situation und deinen Koch- und Essgewohnheiten empfehlen sich unterschiedliche Modelle.
Für Single-Haushalte, Paare und Personen, die eher selten kochen, ist ein Nischen- oder Unterbaumodell mit einer Höhe von 87 cm ausreichend. Solche Einbaugefrierschränke bieten mit rund 70 bis 85 l Nutzinhalt deutlich mehr Platz als das Gefrierfach deines Kühlschranks. Somit bringst du darin neben einigen Mahlzeiten und Vorratspackungen an Tiefkühlgemüse im Sommer auch so manchen Becher Speiseeis und jede Menge Eiswürfel für deine Drinks unter. Kompakte Geräte mit Energieeffizienzklasse A+ bis A+++ bekommst du je nach Ausstattung zu Preisen zwischen 200 und 670 €.
Zur Versorgung eines Drei- bis Vierpersonenhaushalts mit jederzeit frischen Lebensmitteln empfiehlt sich die Anschaffung eines geräumigen Einbaugefrierschranks für die 178er-Nische. Solche Modelle bieten einen Nutzinhalt von bis zu 210 l, wobei der Innenraum in sechs bis acht Schubladen unterteilt ist, was die Sortierung verschiedener Lebensmittel erleichtert. Preislich liegen solche Modelle mit Energieeffizienzklasse A++ und vielen Sonderfunktionen wie No-Frost und diversen Warnsignalen zwischen 700 und 1.000 €.
Wer viel kocht oder eine Großfamilie versorgt, wird ein großes Gefriergerät mit hoher Kühlleistung und technischer Vollausstattung zu schätzen wissen. 178 bis 194 cm hohe Einbaugefrierschränke bieten dank eines Nutzinhalts von 250 bis über 300 l genug Platz für alles, was im Alltag nicht unmittelbar verbraucht werden kann und zu verderben droht. Solche Modelle mit hoher Kühlleistung, durchdachten Schubladen-Systemen und Energieeffizienzklasse A++ bekommst du für rund 1.300 und 2.000 €. Alternativ greifst du zu einem frei stehenden Gefrierschrank mit einem Nutzinhalt von bis zu 390 l.
Damit du lange Freude an deinem Einbaugefrierschrank hast, stets die Übersicht behältst und Stromkosten sparst, solltest du folgende Tipps beherzigen:
Einbaugefrierschränke lassen sich harmonisch in deine Küche integrieren und schaffen Platz für die Aufbewahrung verderblicher Lebensmittel über Wochen und Monate. Je nach persönlichen Anforderungen und Platzangebot in deiner Küche hast du die Wahl zwischen verschiedenen Modellvarianten:
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf