Mit Unterbettkommoden nutzt du den Stauraum unter deinem Bett effektiv aus, um Bettzeug, Heimtextilien oder deine Winter- bzw. Sommersachen ordentlich zu verstauen. Dieser Ratgeber stellt dir die verschiedenen Modelle vor und zeigt, was es beim Kauf zu beachten gibt.
> Was sind Unterbettkommoden und was zeichnet sie aus?
> Diese Arten von Kommoden für unter dem Bett gibt es
> Was sollte ich beim Kauf einer Unterbettkommode beachten?
> Wie verstaue ich alles ordentlich und übersichtlich?
> Wie reinige ich eine Unterbettkommode?
Unterbetttaschen aus weichem Material und ohne Trenner eignen sich gut, um voluminöse Heimtextilien wie Wohndecken oder große Stoffbahnen und Geschenkpapierrollen aufzubewahren. Kommoden mit Fächereinteilung sind für kleinteilige Inhalte ideal: Du kannst darin Kleidung nach Kategorien sortieren oder deine Schuhe paarweise einordnen.
Tipp: Bevor du Schuhe über den Winter oder im Sommer in der Kommode lagerst, solltest du sie gründlich reinigen. So bleibt die Box sauber.
Boxen aus stabilen Materialien haben den Vorteil, dass du sie bequemer hervorholen kannst. Haben die Unterbettkommoden Rollen oder Griffe, lassen sie sich ähnlich wie Schubladen leicht handhaben und je nach Format auf das Bett heben. Über den Deckel hast du schnell Zugriff auf den Inhalt, sodass du auch gut Akten und Dokumente darin einsortieren kannst. Extrem flache Varianten lassen sich übereinanderstapeln, wenn unter dem Bett genügend Platz ist.
Tipp: Stabile Unterbettkommoden mit Deckel kannst du alternativ auch auf Schränke legen.
Diese Varianten sind flexiblen Modellen sehr ähnlich, verfügen aber zusätzlich über eine integrierte Vakuum-Tasche. An ihr befindet sich ein Anschluss für einen Staubsauger, sodass du damit die Luft aus der Tasche saugen kannst. Der Inhalt wird komprimiert und nimmt dann noch weniger Platz ein. Da Luft einen Großteil des Innenlebens ausmacht, lässt sich mit Vakuum-Unterbettkommoden eine Platzersparnis von bis zu 75 % erzielen. Diese Modelle eignen sich daher gut für bauschige Federbetten und Kopfkissen.
Damit Unterbettkommoden unter dein Bett passen, misst du am besten den Abstand zwischen Boden und Bettgestell aus und gleichst das Ergebnis mit den Angaben in der Produktbeschreibung ab. Das ist vor allem bei festen Unterbettboxen wichtig, die Softvarianten bieten durch ihre Flexibilität noch etwas Spielraum. Die Mehrzahl der Modelle hat eine Höhe von 15 cm und passt unter viele Betten, es gibt aber auch höhere Varianten. Beachte bei den Vakuumkommoden, dass sich die Höhenangabe auf den nicht komprimierten Zustand bezieht. Länge und Breite variieren und reichen von 30 x 30 cm bis 100 x 45 cm.
Unterbettkommoden gibt es für kleinen oder großen Sortierbedarf mit 2, 12 oder 24 Fächern. Sind die Trenner herausnehmbar, kannst du den Stauraum flexibel unterteilen. Möchtest du die Unterbetttasche transportieren, ohne dass der Inhalt durcheinandergerät, sind Klettbänder praktisch. Sie fixieren den Inhalt ähnlich wie die Gurtbänder in einem Koffer.
Weiche Varianten haben eine Abdeckung mit Reißverschluss, die bei einigen Modellen mit Fächereinteilung ausgestattet ist. Das ist praktisch für die Aufbewahrung von kleinteiligen Utensilien wie Geschenkbändern und Ähnlichem. Kartonboxen haben abnehmbare Deckel, Rollboxen solche mit Klippverschlüssen. Bei breiten Varianten sind die Deckel geteilt und lassen sich von zwei Seiten öffnen: So brauchst du nicht jedes Mal die komplette Abdeckung aufzumachen, wenn du etwas herausholen möchtest.
Einen guten Überblick hast du bei Unterbettkommoden mit einem Sichtfenster auf der Oberseite sowie bei komplett transparenten Modellen. Damit hast du den Inhalt sofort im Blick und weißt, was sich darin befindet. Dagegen haben undurchsichtige Modelle den Vorteil, dass sie den Inhalt vor fremden Blicken schützen. Damit du diesen trotzdem schnell erfassen kannst, haben einige Exemplare Beschriftungsmöglichkeiten.
Unterbettkommoden lassen sich farblich auf das Bett und die übrige Einrichtung abstimmen. Neben unifarbenen gibt es auch gemusterte Modelle mit Punkten oder Sternen. Diese Varianten machen sich auch gut in Regalen oder auf Schränken.
Verschieden große Unterbettkommoden im Set sind so aufeinander abgestimmt, dass du sie bei Nichtgebrauch ineinanderlegen kannst. Modelle mit gleichen Abmessungen passen nebeneinander unter das Bett, wenn du sie mit den kurzen Enden nach vorne legst.
Kunden kauften auch
Beliebte Möbel