Badewannen(351) |
|
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Badewannen ›
Kunden kauften auch
Beliebtes Baumarktsortiment
Du kommst nach einem langen Arbeitstag nach Hause. Draußen regnet es, sodass deine Hose nass ist und deine Füße kalt sind. Da überlegst du nicht lange – du lässt heißes Wasser ein, gibst einen duftenden Badezusatz dazu und freust dich auf ausgiebige Entspannung. Badewannen dienen nicht nur der Körperhygiene, sondern bieten dir einen Ort der Ruhe und Erholung. In den komfortablen Bademöbeln kannst du entspannt liegen und nach stressigen Tagen abschalten. Erfahre hier, in welchen Ausführungen es Badewannen gibt, welche Variante sich für dein Bad eignet und was du beim Kauf beachten solltest.
> Badewannen – Komfort und Wellness in deinem Zuhause
> Platz nehmen und sich wohlfühlen – diese Wannentypen gibt es
> Material, Größe, Extras: Kaufkriterien im Überblick
> Tipps zur Installation und Reinigung deiner Badewanne
> Fazit: Die Badewanne als Ort der Körperpflege, Ruhe und Erholung
Wenn draußen ein Schneesturm wütet oder du einfach mal für dich sein und entspannen möchtest, bringen Badewannen dir ein Stück Wellness ins Badezimmer und bieten Entspannung für Körper und Geist. In der Dusche lässt du dich stehend mit Wasser berieseln, eine Badewanne ermöglicht durch ihre Form und Größe eine entspannte Körperreinigung im Sitzen oder Liegen, während du mit warmem Wasser bedeckt bist.
Je nach Vorliebe und Größe deines Bads füllst du deine lange oder quadratische Badewanne mit warmem Wasser und erlebst mit Duft, beruhigendem Licht und deinem Lieblingsbuch gemütliche Entspannungsstunden. In den meisten Fällen bestehen Badewannen aus Materialien wie Acryl oder Stahlemaille, die auf tägliche Beanspruchung ausgelegt sind und sich leicht reinigen lassen.
Badewannen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Form, Größe und Funktion. Lies hier, welche Varianten es gibt und welche davon zu deinem Badezimmer passt.
Eine frei stehende Badewanne bildet in einem großzügig angelegten Badezimmer einen optischen Blickfang. Durch die Position der Wanne mitten im Raum wirkt sie elegant und edel. Diese Variante bietet außerdem den Vorteil, dass sie von allen Seiten zugänglich ist und du sie daher auch leicht montieren, reparieren und demontieren kannst.
Der Klassiker unter den Langwannen sind Rechteck-Badewannen, da sie sich für viele Raumsituationen eignen und zudem platzsparend an der Wand oder unter dem Fenster aufgestellt werden können. Hast du in deinem Badezimmer wenig Platz, kannst du eine Langwanne mithilfe eines Duschvorhangs oder einer Duschwand kurzerhand umfunktionieren und als praktische Badewannen-Dusch-Kombination nutzen.
Mit einer platzsparenden Eckwanne stattest du ein kleines oder verwinkeltes Badezimmer aus. Bei diesen Modellen ist die Sitz- beziehungsweise Liegefläche nicht parallel, sondern schräg zur Wand angeordnet. Besondere Varianten haben eine Kombination aus eckigen und ovalen Formen. Eckwannen sind als Einzel- oder als Partnerwanne sowie mit einer Sitzbank erhältlich.
Nicht nur viele Erwachsene, sondern auch Babys und Kleinkinder lieben es, in einer Wanne mit warmem Wasser und Seifenschaum ausgiebig zu planschen. In speziellen Babybadewannen kannst du deinen Säugling sicher und ohne unnötigen Wasserverbrauch baden.
Eine klassische Babybadewanne für Neugeborene und Babys besteht aus stabilem und pflegeleichtem Kunststoff. Mit den rutschfesten Füßen stellst du das Babymodell in die richtige Badewanne, die Dusche oder auf den Fußboden. Für Kleinkinder ist eine Sitzmulde vorgesehen, Neugeborene schützt die Babybadewanne durch Antirutschpolster und eine Armauflage. Dank der Griffe lässt sich die Wanne einfach transportieren und zum Wäschekorb umfunktionieren, wenn du sie gerade nicht brauchst.
Aufblasbare Babywannen eignen sich für Kleinkinder ab zwölf Monaten. Die weichen, luftgefüllten Modelle lassen sich im Handumdrehen mit einer Handpumpe aufpumpen, durch das geringe Gewicht mühelos transportieren und platzsparend verstauen. So eignen sich aufblasbare Babywannen gut für den Urlaub und du kannst sie im Sommer sogar als Planschbecken nutzen.
Mit einem Whirlpool holst du dir deinen eigenen Spa-Bereich nach Hause. Whirlpool-Badewannen bieten eine mit Wasserdruck arbeitende Sprudelfunktion, die entspannend wirkt und dir hilft, nach einem anstrengenden Tag abzuschalten. Whirlpools sind häufig Eckwannen, die Platz für mehrere Personen bieten. Es gibt aber auch Langwannen, die mit verschiedenen Düsen ausgestattet sind. Einen zusätzlichen Erholungsfaktor bringen integrierte Leuchtelemente, die das Wasser in einen beruhigenden Farbton tauchen und zur Farblichttherapie dienen.
Neben Form, Größe und Funktion solltest du beim Kauf einer Badewanne auch die folgenden Produktmerkmale berücksichtigen.
Beim Material von Badewannen wird im Allgemeinen zwischen Acryl und Stahlemaille unterschieden. Acrylbadewannen haben ein geringes Eigengewicht und lassen sich dadurch sehr leicht montieren. Ihre glatte, pflegeleichte und hygienische Oberfläche glänzt edel. Acrylwannen speichern zudem gut die Wärme des Wassers und fühlen sich dadurch schön warm an.
Badewannen aus Stahlemaille sind strapazierfähig und resistent gegen Kratzer. Das Material ist sehr langlebig und schützt die Wanne durch die porenfreie Oberfläche vor Keimen, Ablagerungen und Verfärbungen.
Bei der Suche nach einer Badewanne für deine Bedürfnisse und die räumlichen Gegebenheiten deines Badezimmers beachte die folgenden Maße.
Diese zusätzliche Ausstattung und Extra-Ausführungen für noch mehr Sicherheit und Komfort beim Baden gibt es:
Vor der Montage deiner Badewanne gilt es, einige vorbereitende Maßnahmen zu treffen. Hier erfährst du, wie du den Ablauf reibungslos gestaltest.
Miss vor dem Kauf den zur Verfügung stehenden Platz aus und wähle dementsprechend die Wannengröße aus. Langwannen und Eckwannen sind besonders platzsparend. Prüfe, ob an der vorgesehenen Stelle ein passender Wasseranschluss vorhanden ist.
Lasse dir bei der Montage deiner Badewanne von erfahrenem Fachpersonal unter die Arme greifen, um eine wackelnde oder instabile Wanne und damit verbundene Wasserschäden zu vermeiden.
Reinige deine Badewanne etwa einmal pro Woche mit einem weichen Schwamm und Badreiniger wie beispielsweise einem Allzweckreiniger, damit die Wanne auch bei regelmäßiger Nutzung ihren Glanz behält. Verzichte auf Drahtbürsten und stark ätzende Reinigungsmittel, da sie die Oberflächenstruktur der Badewanne angreifen können. Um unschöne Kalkflecken von den Badewannenarmaturen zu entfernen, säubere sie mit Kalkreiniger.
Hier geben wir dir ein paar Hinweise, wie du deine alte Badewanne umweltgerecht entsorgst:
Neben der Körperhygiene kannst du deine Badewanne nach einem anstrengenden Tag als Oase der Entspannung und Ruhe nutzen. Die komfortablen Badmöbel für deine verdiente Auszeit gibt es in verschiedenen Ausführungen.