-
-53%gesponsert
relaxdays
Schlüsselbrett »3 x Schlüsselbrett Vintage schwarz-gold«
UVP € 59,99
€ 27,95lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 59,99
€ 27,95
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 29,99
€ 11,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
DanDiBo
€ 34,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
CALIYO
UVP
€ 43,00
€ 21,93
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
CALIYO
UVP
€ 47,00
€ 32,93
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
LB H&F Lilienburg
€ 16,90
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 29,99
€ 14,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 39,99
€ 24,95
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
CALIYO
UVP
€ 36,00
€ 24,93
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Die Zeit drängt, denn du hast verschlafen. Nachdem du dich gewaschen und angezogen hast, schnappst du dir schnell noch eine Schnitte Brot, deine Jacke und deine Tasche. Zum Glück brauchst du nicht lange nach deinem Schlüssel zu suchen, denn der hängt wie immer am Schlüsselbrett im Eingangsbereich. Jetzt wird es aber wirklich Zeit. Also Schuhe an und raus aus dem Haus. Wie vielseitig Schlüsselbretter sind und welche Modelle es gibt, erfährst du in diesem Ratgeber:
> Übersichtlich sortiert: Das zeichnet Schlüsselbretter aus
> Schlüsselbretter in vielen Varianten
> Das passende Schlüsselbrett für deinen Wohnstil
> Schalen und Kästen: Alternativen zum klassischen Schlüsselbrett
> Fazit: Schlüsselbretter sorgen für Ordnung und Übersicht
Ein dekoratives Schlüsselbrett in deinem Flur sorgt dafür, dass du deine Schlüssel stets griffbereit hast. Vor allem Schlüssel, die du nicht täglich mehrmals benutzt, etwa der Kellerschlüssel oder der Schlüssel für den Briefkasten, landen normalerweise allzu gern in Schubladen, wo sie bei Bedarf nicht gleich gefunden werden. An einem Schlüsselbrett dagegen kannst du alle Schlüssel übersichtlich sortieren und so auch für Ordnung sorgen. Gerade wenn in deinem Haushalt mehrere Personen leben, die manche Schlüssel gemeinsam benutzen, solltest du diese so unterbringen, dass alle sie direkt finden können.
Die Auswahl an Schlüsselbrettern ist sehr groß und vielfältig. Manche Modelle sind für eine kleine Schlüsselsammlung gedacht und haben nur wenige Haken, andere wiederum bieten gleich mit mehreren Reihen von Haken Platz für viele Schlüssel. Hier zeigen wir dir, welche Varianten es gibt.
Sonnenuntergänge, endlose Strände, aufregende Skylines oder idyllische Waldlichtungen – diese und ähnliche Motive laden zum Träumen ein. Ein solches Schlüsselbrett mit Fotodruck ist eine schöne Alternative zu einem Bild im Flur. Dabei sind die Motive meist großflächig über das ganze Brett angebracht. Die Haken sind häufig so schlicht gehalten, dass du das Brett ohne Schlüssel kaum als Aufbewahrungsort dafür wahrnimmst.
Wenn dir auf dem Schlüsselbrett ein „Life is beautiful“ entgegenprangt, kann der Tag nur gut beginnen. Ein „Welcome“ heißt auch deine Gäste herzlich willkommen. Kurze Schriftzüge mit aufmunternden Worten zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht. Der Untergrund dieser Bretter fällt meist etwas dezenter aus, damit der Text gut zu lesen ist.
Schlüsselleisten gibt es auch in minimalistischen und dezenten Varianten. Ein schlichtes Modell mit einer Rückwand aus satiniertem Glas und kleinen Haken wirkt leicht und bringt einen modernen Look mit sich. Andere Schlüsselbretter wirken noch puristischer: Bei ihnen schiebst du die Schlüssel einfach in einen schmalen, waagerecht verlaufenden Schlitz, sodass sie kaum zu sehen sind.
Schlüsselbretter eignen sich oftmals nicht nur dafür, dass du deine Schlüssel daranhängst. Es gibt auch Modelle mit praktischen Extras wie zum Beispiel einer Tafel. Hier kannst du kurze Notizen, To-do-Listen oder Termine aufschreiben. Bei manchen Schlüsselbrettern ist auch eine kleine Schale integriert, in die du kleine Gegenstände aus den Jackentaschen legen kannst. Aber auch der Einkaufswagen-Chip oder ein Lippenstift sind hier schnell griffbereit.
Ein Schlüsselbrett im Flur ist eines der ersten Dinge, auf die das Auge der Hereinkommenden fällt. Deshalb sollte es auch zu deiner restlichen Einrichtung passen. Welches Modell zu deinem Wohnstil passt, erfährst du im Folgenden.
Natürliche Materialien und ein schlichtes Design machen den nordisch angehauchten Scandi-Stil aus, den helle Farben und grafische Muster kennzeichnen. Zu einer gemütlich eingerichteten Diele mit einer Holzbank und einem flauschigen Schaffellteppich passt ein Schlüsselbrett in heller Holzoptik, auf das zum Beispiel weiße Herzen aufgemalt sind.
Der nostalgische und verspielte Vintage-Look wird durch ein Schlüsselbrett aus Holz mit antiker Patina und einem romantischen Spruch betont. Die Farben fallen, wie es für diesen Stil typisch ist, sehr soft aus. Daneben sorgen ein Schuhregal aus geschwungenen Metallstreben und ein Vintage-Teppich für das passende Flair.
Holz gehört beim Landhaus-Wohnstil zu den bevorzugten Materialien und sorgt hier für einen rustikalen Charakter. In einer Diele mit einem Garderobenset aus Massivholz und einer Strukturtapete in hellem Beige kommt ein Schlüsselbrett schön zur Geltung, auf dem zum Beispiel eine idyllische Waldlichtung abgebildet ist. So rundest du den freundlichen Landhaus-Look gekonnt ab.
Neben klassischen Schlüsselbrettern gibt es einige Alternativen, die ebenfalls ihre Vorteile haben. Welche das sein können, siehst du hier.
Mit einem Schlüsselbrett sorgst du schnell und unkompliziert für Übersicht und Ordnung. Hier hast du die Schlüssel direkt griffbereit und brauchst nicht lange danach zu suchen. Wichtige Informationen dazu findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebte Möbel