-
-45%gesponsert
Woltu
WPC-Fliesen, 11 St., WPC Terrassenfliesen Terrassendielen Fliese in Holzoptik Bodenbelag mit klicksystem Anthrazit (11 Stück / 1 m), hellgrau
UVP € 79,99
€ 43,99(€ 4,00 / 1 Stk )
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Woltu
UVP
€ 79,99
€ 43,99
(€ 4,00 / 1 Stk )
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
BaukastenStore
€ 30,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
neu.holz
UVP
€ 16,99
€ 10,19
(€ 10,45 / 1 qm )
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Steffensmeier
€ 20,90
€ 9,90
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Andiamo
€ 51,96
(€ 12,99 / 1 m² )
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
KONIFERA
UVP
€ 199,99
€ 34,99
(€ 17,50 / 1 m² )
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Andiamo
UVP
€ 50,97
€ 44,97
(€ 14,99 / 1 m² )
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
my home
UVP
€ 268,99
€ 99,99
(€ 29,85 / 1 m² )
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Andiamo
UVP
€ 62,25
€ 42,08
(€ 10,52 / 1 m² )
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Du betrittst deine neue Wohnung und schaust auf den Teppich des Vormieters. Er ist an einigen Stellen schon etwas abgewetzt und das Muster passt auch nicht wirklich zum Raum. Neue Bodenbeläge sollen her. Du entscheidest dich für ein pflegeleichtes, helles Laminat. Kaum sind die Holzbretter verlegt, wirkt der Raum größer und einladender. Bodenbeläge helfen dir, in deiner Wohnung einen Neuanfang zu starten. Welche Bodenbeläge zu dir passen und welche Vorteile du mit ihnen hast, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Vinyl, Laminat, Teppich & Co.: Varianten von Bodenbelägen
> Richtig verlegt: der passende Bodenbelag für deinen Wohnstil
> Wertvoll und praktisch: vier Tipps zum Kauf von Bodenbelägen
> Saubere Sache: Tipps zur Pflege von Bodenbelägen
> Fazit: Bodenbeläge machen deine Räume gemütlicher und einladender
Bodenbeläge beeinflussen, wie ein Raum wirkt, und passen zu deinem Wohnstil. In der Regel legst du einen ganzen Raum mit einem Bodenbelag aus. Er soll eine einladende Atmosphäre schaffen und kann zum Beispiel modern oder klassisch wirken. Du kannst auch in jedem Zimmer einen anderen Bodenbelag wählen und so die Funktionen der verschiedenen Räume unterstreichen. Wenn du dir einen Bodenbelag aussuchst, spielen Optik und Funktionalität eine Rolle. Wie du die positiven Eigenschaften der einzelnen Bodenbeläge nutzt, liest du hier.
Laminat hat eine Holzoptik: Es sieht aus wie Massivholz. Weil es aber aus Holzplatten oder Holzfaserplatten mit aufgeklebtem Fotodruck besteht, ist Laminat gleichzeitig sehr pflegeleicht und strapazierfähig. Laminatböden sind häufig eine kostengünstige Alternative zu Echtholzparkett, und mit dem verbreiteten Klicksystem kannst du sie schnell und unkompliziert selbst verlegen. Laminat ist besonders beliebt in Wohnzimmer oder Flur.
Tipp: Hast du eine Hausstauballergie, kannst du Laminat auch gut im Schlafzimmer verlegen.
Vinyl kann je nach Fotodruck aussehen wie Holz, Steinboden oder Fliesen. Das Material fühlt sich aber viel weicher an. Der Boden aus Kunststoff ist resistent gegen Feuchtigkeit, sehr robust und strapazierfähig. Das macht ihn zu einem guten Boden für das Gäste-WC oder die Küche.Weil er außerdem noch sehr kratzfest ist, kann auch mal ein Topf oder das Besteck herunterfallen.
Tipp: In Räumen unter 20 qm verlegst du Vinyl einfach lose. Ist der Raum größer, solltest du diesen Bodenbelag besser verkleben.
Läufst du gerne barfuß und magst es dabei weich unter den Füßen, wird dir wahrscheinlich ein Teppichboden gut gefallen. Der weiche Bodenbelag ist gemütlich und wirkt außerdem isolierend. Die Auslegeware bremst den Wärmefluss nach unten und hält somit einen Teil der Wärme im Raum – das kann auch deine Heizkosten senken. Ein weiterer großer Vorteil ist der Lärmschutz, denn Teppichböden fangen den Schall ab und reduzieren so die Zimmerlautstärke. Das ist vor allem im Schlafzimmer oder im Kinderzimmer praktisch.
Teppichfliesen sind quadratische Elemente in einer Durchschnittsgröße von 50 x 50 cm, die du in der Regel lose verlegst. Ziehst du um, kannst du die neuen Teppichfliesen einfach mitnehmen und in deiner neuen Wohnung auslegen. Wenn eine Fliese einmal stark verschmutzt ist oder zum Beispiel Rotwein darauf landet, brauchst du nicht den ganzen Boden auszutauschen: Du ersetzt einfach einzelne Fliesen. Außerdem kannst du Teppichfliesen individuell zusammenstellen und so Akzente setzen.
Der Bodenbelag beeinflusst die Wirkung eines Raumes. Für eine harmonische Optik solltest du ihn daher zu deiner Einrichtung passend auswählen. Hier ein paar Anregungen, wie dir das gelingt.
Räume im Landhausstil sind sehr natürlich gestaltet.Holz ist das vorherrschende Material bei Möbeln, häufig in warmen Honigtönen oder mit natürlicher Maserung. Da wundert es nicht, dass auch der Bodenbelag im Landhausstil oft in Holzoptik gehalten ist. Akzente kannst du zum Beispiel mit einem Bücherregal oder bunten Flickenteppichen setzen.
Puristisch und in kühlen Farben sind Räume im modernen Wohnstil gestaltet. Du betonst diesen Stil, indem du einen unempfindlichen Vinylboden in Stein- oder Fliesenoptik wählst. Dazu passen kantige Hochglanzmöbel und Dekoelemente mit geometrischen Formen. Farbe ins Zimmer bringst du mit sehr farbenfrohen Bildern oder mit Darstellungen beleuchteter Skylines von berühmten Großstädten.
Tipp: Kleine Räume wirken mit kleinflächig gemusterten Böden oft größer. In großen Räumen kannst du zu Belägen mit größeren Mustern greifen.
Mit Teppichböden machst du Räume besonders gemütlich. Deswegen passen kurzflorige Teppichböden in gedeckten Farben oder mit verblassten Blumenmustern sehr gut zum Vintage-Stil. Stelle dazu ein Regal im Shabby-Look auf. Hast du es lieber etwas ruhiger, sind auch Regale aus schwarzem Metall und mit eingelegten Holzböden eine gute Wahl.
Du hast einen schönen Bodenbelag gefunden, bist aber noch unsicher, was du vor dem Kauf beachten musst? Dann haben wir hier vier Tipps für dich, wie du zu deinem Wunschboden kommst.
Wie du deinen Boden pflegst, hängt von der Bodenart und der Verschmutzung ab. Verzichte auf ätzende oder stark chemische Reinigungsmittel, damit Material und Farbe deines Bodenbelages erhalten bleiben und nicht verfälscht werden. Mit diesen Tipps liegst du bei der Bodenpflege richtig:
Bodenbeläge tragen viel zur Wirkung deiner Räume bei. Unterschiedliche Bodenbeläge bieten dir jeweils spezielle Vorteile, die du für verschiedene Zimmer nutzen kannst. Welche das sind, zeigt dir die folgende Zusammenfassung:
Kunden kauften auch
Beliebtes Gartensortiment