-
-44%gesponsert
relaxdays
Wäschekorb »2 x Wäschekorb Bambus eckig grau«
UVP € 89,99
€ 49,95lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 89,99
€ 49,95
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Ocean Home textile
€ 49,90
(€ 49,90 / 1 Stk )
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
VASAGLE
€ 85,99
€ 59,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
VASAGLE
€ 99,99
€ 81,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
VASAGLE
€ 89,99
€ 76,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
SONGMICS
€ 51,99
€ 39,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
welltime
€ 79,99
€ 54,99
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
HENNEZ
UVP
€ 108,99
€ 63,99
(€ 63,99 / 1 Stk )
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
SONGMICS
€ 74,99
€ 63,99
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Es wird mal wieder Zeit, sauber zu machen. Als du in die Kinderzimmer gehst, fällt dir sofort die Schmutzwäsche auf, die leider nicht dort gelandet ist, wo sie hingehört. Statt in dem Wäschekorb im Badezimmer liegen T-Shirts, Hosen und Socken einfach auf dem Boden. Du schnappst dir also die Kleidungsstücke und wirfst sie in den Korb. Jetzt hat alles wieder seine Ordnung und im Anschluss kannst du die ganze Wäsche zusammen in die Waschmaschine geben. Worauf du beim Kauf von Wäschekörben achten solltest und weitere nützliche Informationen findest du hier:
> Wäsche verstauen, lagern und sortieren
> Wäschekörbe kaufen: wichtige Kaufkriterien im Überblick
> Der passende Wäschekorb für deine Ansprüche
> Verspielt oder schlicht: der passende Wäschebehälter für dich
> Drei Reinigungstipps für Wäschekörbe
> Fazit: Praktische Helfer zum Wäschesammeln
Damit du getragene Kleidung und gebrauchte Handtücher vor dem Waschen sammeln kannst, braucht es einen zentralen Sammelbehälter. Ein Wäschekorb hat ausreichend Platz für die verschiedenen Kleidungsstücke. Er ist luftdurchlässig, sodass deine Wäsche auch dann nicht feucht wird, wenn sie einmal länger darin liegen bleibt. Gleichzeitig schützt er deine Privatsphäre vor unerwünschten Blicken, wenn du Besuch hast, da Wäschekörbe meist einen Deckel haben oder blickdicht sind. Dank unterschiedlicher Größen, Designs und Materialien eignet sich ein Wäschesammler zudem als dekoratives Einrichtungselement.
Bei der Wahl des passenden Wäschebehälters spielen verschiedene Ausstattungsmerkmale eine wichtige Rolle. Hier findest du weitere Informationen zu den einzelnen Kaufkriterien.
Zur Wahl stehen Wäschesammler in runder Tonnenform, quadratische oder rechteckige Boxen sowie Eckmodelle. Die meisten Exemplare haben einen Deckel, einige Körbe alternativ ein verschließbares Netz. Hinzu kommen offene Behälter in Sonderformaten wie zum Beispiel Wannen. Je nach Größe des Wäschekorbs liegt das Fassungsvermögen zwischen 48 und 135 l. Das entspricht ein bis drei Wäscheladungen.
Viele Wäschebehälter haben Henkel oder seitliche Eingriffe, sodass du sie bequem umstellen und tragen kannst. Zudem gibt es Modelle mit Rollen, die du auch dann leicht zur Waschmaschine schieben kannst, wenn sie gut gefüllt sind. Behälter, die sich zusammenfalten lassen, kannst du platzsparend neben dem Kleiderschrank verstauen, wenn du sie gerade nicht brauchst. Einige Körbe haben sogar einen gepolsterten Deckel, sodass du darauf auch sitzen kannst. Wäschekörbe in Nierenform sind besonders ergonomisch. Durch ihre Form kannst du sie ohne Probleme gut tragen, da die Ausbuchtung ausreichend Raum bietet, sodass du nicht unangenehm dagegenstößt. Ebenso sind die Griffe häufig ergonomisch geformt, damit deine Finger nicht gequetscht werden.
Außer aus klassischen Naturmaterialien wie Bambus, Rattan, Weidengeflecht oder Holz bestehen Wäschebehälter häufig auch aus Kunststoffen wie Polypropylen, Polyester und Nylon. Baumwoll- oder Leinenstoffe sind ebenso geeignet. Damit die Behälter stabil stehen, haben sie bei Bedarf Gestelle aus Metall, Pappe oder Holz. Die meistens geflochtenen Körbe aus Naturprodukten haben einen herausnehmbaren Stoffeinsatz, den du einfach zur Waschmaschine tragen kannst. Solch einen Sack kannst du auch auf Reisen als Wäschesack nutzen.
Singles, Paare oder Großfamilien haben unterschiedliche Ansprüche an einen Wäschekorb. Folgende Tipps helfen dir bei der Wahl des für dich passenden Behälters.
Für Single-Haushalte bieten sich kompakte Wäschekörbe mit rund 50 l Fassungsvermögen an. Das entspricht etwa einer Waschmaschinenladung. Zum Preis von 20 bis 40 € gibt es wahlweise zusammenklappbare Leinenmodelle mit Metallgestell, aus Polypropylen oder Nylon geflochtene etwa 600 g leichte Boxen oder Eckmodelle aus Polyester mit vier Kunststoffrollen.
Zwei- bis Dreipersonenhaushalte profitieren von mittelgroßen Behältern oder mehrteiligen Korbsets. Für 70 bis 90 € gibt es Wäschesammler für mindestens zwei Waschmaschinenladungen, zum Beispiel ovale Körbe aus Weidengeflecht mit waschbarem Stoffeinsatz, Borte und Schleife. Alternativ eignen sich Eckwäschebehältnisse.
Für größere Haushalte mit Kindern eignen sich großvolumige Wäscheboxen oder mehrteilige Sets zum Vorsortieren der Schmutzwäsche. Ebenso passend sind Wäscheschränke aus Massivholz oder Wäschekörbe mit einem Fassungsvermögen von 100 bis 135 l zum Preis ab 100 €. Für 120 bis 140 € erhältst du ein Zweierset in unterschiedlichen Größen.
Bei wenig Stellfläche in Bad oder Schlafzimmer eignen sich extraschmale Sammelbehälter, die in Nischen passen. Zum Preis ab 50 € gibt es beispielsweise einen Bambuskorb mit vier Rollen oder ein Modell aus Groundwood (Cellulose) mit Textilsack.
Ein Wäschekorb ist nicht nur ein nützlicher Haushaltshelfer, sondern kann auch ein dekoratives Einrichtungselement sein. Lies hier, welches Modell zu deinem Stil passt.
Runde Wäschekörbe aus Holz, Rattan, Weide, Bambus oder Groundwood in hellen Beige- oder Brauntönen oder Cremeweiß harmonieren gut mit anderen Möbelstücken aus Naturmaterialien. Auch Wäschesammler mit dekorativen Schriftzügen auf Leinen oder ähnlichen Materialien passen zum Landhaus-Stil.
Du magst den nordischen Scandi-Stil? Dazu passt ein Wäschebehälter aus Filz gut. Schön sind Modelle in soften Pastelltönen wie Rosa, Blau oder einem hellen Grau.
Wenn du moderne Designs bevorzugst, passen geradlinige Wäscheboxen aus Kunststoff mit sichtbaren Edelstahlelementen in Anthrazit, Schwarz, Grau sowie Taupe oder Weiß.
Tipp: Für Jugendzimmer kannst du zu Wäscheboxen in extravaganten Formen und in knalligen Farben greifen.
Nicht nur die Wäsche, die du darin lagerst, solltest du reinigen. Auch der Behälter selbst sollte regelmäßig sauber gemacht werden.
Wäschekörbe helfen dir im Alltag dabei, deine Schmutzwäsche zu sammeln und zu sortieren. Die praktischen Helfer sind Aufbewahrungsmöglichkeit und Transportbehälter in einem. Lies hier die wichtigen Informationen noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Häufig gesucht
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf