Endlich zu Hause! Du bist noch etwas erschöpft von der langen Rückreise, aber beim vertrauten Anblick der Bilder im Hausflur fühlst du dich in deinen vier Wänden gleich heimisch und willkommen. Mit den sanften Farben treffen die schönen Wandbilder genau deinen Geschmack. Welche dekorativen Ausführungen es gibt und wie du den beliebten Wandschmuck schnell und eindrucksvoll in Szene setzen kannst, erfährst du hier:
> Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: So zeigst du deinen Stil
> Von Glas bis Papier: Welche Bilderart für welchen Raum?
> Skyline oder Natur pur? Das passende Motiv für deinen Stil
> Dekorieren leicht gemacht: So kommen deine Bilder zur Geltung
> Tipps und Tricks für die sichere Montage von Bildern
> Fazit: So bringst du deinen persönlichen Stil an die Wand
Beim Betreten eines Raums wirken viele Eindrücke auf dich: die Möbel, die Wandfarbe, das Licht und auch der Geruch, zum Beispiel von frischen Schnittblumen oder einer Duftlampe. Zu diesem Gesamteindruck gehören auch die Bilder an den Wänden. Dabei bringen dekorative Wandbilder mehr Leben und Farbe ins Zimmer und verraten viel über dich und deinen persönlichen Geschmack. Hast du viele gerahmte Fotos von deinen Liebsten aufgehängt? Dann weiß ein Besucher gleich auf einen Blick, dass du familienverbunden bist und gerne in der Erinnerung an gemeinsame Erlebnisse schwelgst.
Viele kleine Bilder können in einem Raum gemütlich wirken, große Leinwände einem Zimmer noch mehr Weite und Tiefe geben. Bilder sind das i-Tüpfelchen einer individuellen Wohngestaltung. Sie drücken deinen Stil aus und betonen außerdem die Vorzüge des Raums.
Die Bandbreite an Materialien reicht bei Wandbildern von Holz und Papier bis zu gespanntem Leinen, Metall und Glas. Worin die Vorteile der einzelnen Varianten liegen und für welche Räumlichkeiten sie sich jeweils gut eignen, erfährst du hier.
In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Küche und Badezimmer empfehlen sich Glasbilder, bei denen das Motiv direkt auf eine glatte Glasfläche gedruckt und dadurch vor Nässe geschützt ist. So bleiben die leuchtenden Farben lange schön und glänzen edel. Metallbilder sind ebenfalls wasserfest und robust. Einige Modelle lassen sich sogar als dekorative Magnettafel für Rezepte oder Einkaufszettel verwenden.
Im Wohnzimmer oder im privaten Arbeitszimmer kannst du mit stimmungsvollen Gemälden Eindruck machen. Exklusiv wirken Ölbilder, bei denen die Pinselstriche reliefartig hervortreten. Großformatige Leinwandbilder geben dem Raum als flächendeckende Deko eine individuelle Note. Ebenfalls beliebt sind atmosphärische LED-Bilder, die täuschend echt flackerndes Kerzenlicht nachahmen und für ein gemütliches Wohnambiente sorgen.
Holzbilder strahlen eine natürliche Wärme aus und passen mit ihrem gemütlichen Charme in den Schlafbereich. Auch Poster sind hier eine beliebte und preiswerte Art des Wandschmucks. Die rahmenlosen Papierbilder zieren leere Wände wahlweise im Hoch- oder Querformat und bringen als schmale Türposter frischen Wind in den Eingangsbereich. Da sich Wandposter ganz unkompliziert mit Klebestreifen oder Reißzwecken anbringen lassen, kannst du sie jederzeit nach Lust und Laune austauschen, ohne Rückstände auf der Wand zu hinterlassen.
Wandbilder gibt es in einer großen Fülle von Farben und Motiven, die jeweils ganz unterschiedliche Raumwirkungen haben. Um dir die Auswahl zu erleichtern, zeigt dir diese Übersicht, welche Bildmotive zu welchem Einrichtungsstil passen.
Deinen modernen Wohnstil mit klaren Strukturen und kühlen Farben kannst du wunderbar mit einem Wandbild abrunden, das deine Vorliebe für geometrische Formen durch grafische Wellenmuster oder geschwungene Linien auf den Punkt bringt. Zum Stil von sachlichen Designerlampen und eleganten Glasvitrinen passen auch Schwarz-Weiß-Fotografien von Großstädten oder eine Skyline bei Nacht. Du begeisterst dich für Mode? Dann könnte eine gerahmte Fashionskizze von High Heels oder einem stylischen Outfit das Richtige für dich sein.
Du fühlst dich zwischen hell gebeizten Holzmöbeln und gestreiften Dekokissen in neutralen Tönen wie Grau oder Beige wohl? Dann bist du vermutlich im klassischen Stil eingerichtet. Den zeitlosen Charme unterstreichst du durch Bilder mit Tiermotiven wie eleganten Wildkatzen. Wenn du gerne reist, kannst du diese Leidenschaft mit einem Kunstdruck von einer Weltkarte ausdrücken. Vom bequemen Relaxsessel aus kannst du damit ganz gemütlich den nächsten Trip planen und die Vorfreude genießen.
Zum rustikalen Landhausstil mit dunklen Massivholzmöbeln und einem Vintage-Teppich passen Wandbilder mit verschnörkelten Goldrahmen, die ein malerisches Naturidyll zeigen, etwa eine friedliche Waldlichtung in satten Grüntönen. Gemalte Stillleben wie ein Strauß bunter Wiesenblumen strahlen ebenfalls Ruhe und Gemütlichkeit aus. Du willst direkt im Eingangsbereich ein nostalgisches Wohnflair verbreiten? Dann greif zu einem urigen Metallschild aus Blech, das deine Gäste mit einem einladenden Spruch begrüßt.
Je nachdem, wie deine Wohnung geschnitten ist und in welcher Farbe deine Möbel oder die Tapete gehalten sind, kann ein Bild ganz unterschiedlich wirken. Die folgenden zehn Tipps helfen dir dabei, dein Wandbild zur Geltung zu bringen.
Wenn du dich für ein Bild entschieden und die passende Wand dafür gefunden hast, kann es an die Montage gehen. Die folgenden Tipps helfen dir dabei, dein Wandbild schnell und einfach aufzuhängen.
Groß oder klein, breit oder hoch – Bilder geben einer Wohnung einen neuen, frischen Look und bringen dabei deine Persönlichkeit und deinen ganz individuellen Geschmack auf den Punkt. Infos zu den vielseitigen Wandbildern findest du hier noch einmal kurz und knapp zusammengefasst: