Die Sonne geht zwar gerade unter, aber das Wetter ist noch so angenehm warm, dass du vorerst draußen auf deinem Balkon sitzen bleibst. Da du noch etwas lesen möchtest, zündest du die beiden Laternen an, die neben dir auf einem Beistelltisch stehen. Das stimmungsvolle Licht schafft ein gemütliches Ambiente und scheint gerade hell genug zum Lesen. Mit einem Glas Wein und einem guten Buch klingt der Abend gemütlich aus. Welche Unterschiede es bei den Lichtern im Glasbehälter gibt und wo du sie überall einsetzen kannst, erfährst du hier.
> Laternen zum Hinstellen und Aufhängen
> Materialien, Formen und Designs: Diese Unterschiede gibt es
> Der passende Platz: Hier kommen Laternen toll zur Geltung
> Fazit: So tauchen Laternen dein Zuhause in ein schönes Licht
Dekorativ und leuchtend zugleich: Elegante Laternen spenden warmes Licht und sorgen so für ein gemütliches Wohlfühlambiente in deinem Zuhause. Du kannst sie auf den Boden oder eine Fensterbank stellen oder an einem Haken an der Decke aufhängen. Im Vergleich zu Kerzenhaltern sind Laternen wetter- und windgeschützt, da die Kerze von allen Seiten geschützt ist. So lassen sich die Leuchten nicht nur im Innen-, sondern vor allem auch im Außenbereich einsetzen. Dank hochwertiger Materialien wie Edelstahl, Glas oder Holz sind die Lampen darüber hinaus besonders stabil.
Tipp: Kleine Laternen kannst du dekorativ auf eine Fensterbank stellen, große Modelle entfalten auf dem Boden ihre volle Wirkung.
Laternen gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Sie unterscheiden sich vor allem im Material, in der Form und im Design sowie in der Art der Lichtgestaltung. Hier findest du nähere Informationen zu den einzelnen Punkten.
Laternen, die in ihrer Form einem Häuschen ähneln, sehen sehr klassisch aus. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Größen und sie lassen sich einfach auf dem Boden, einem Beistelltisch oder der Fensterbank aufstellen. Etwas verspielter wirken Modelle in runder Lampionform oder mit einer rundlichen Kuppel. Diese Varianten haben häufig eine Vorrichtung zum Aufhängen. Sturmlaternen in Retro-Optik betonen dagegen einen nostalgischen Look.
Das Design von Laternen ist sehr vielseitig. Modelle mit Ausstanzungen und in metallisch glänzender Optik passen zum orientalischen Stil. Rustikaler wirken weiße Holzlaternen oder Modelle mit einem dicken Tau zur Aufhängung. Florale Muster, Schleifen oder Schmetterlinge, die in dem Metall eingestanzt sind, wirken verspielt und passen zum romantischen Vintage-Stil.
Üblicherweise werden für Laternen Kerzen oder Teelichter verwendet. Das zart schimmernde Licht flackert angenehm und erzeugt eine schöne Stimmung. Möchtest du aber nicht die ganze Zeit darauf aufpassen und die Laterne auch mal unbeaufsichtigt scheinen lassen, sind Modelle mit LEDs sinnvoll. Diese gibt es auch mit natürlichem Flackern, sodass sie kaum von echten Kerzen zu unterscheiden sind.
Da Laternen aufgrund ihrer robusten Konstruktion sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet sind, lassen sie sich an verschiedenen Orten einsetzen. Hier findest du einen kurzen Überblick.
In einem großen Wohnzimmer kommen im Raum verteilte Laternen in verschiedenen Größen besonders schön zur Geltung. Warum nicht eine große Laterne neben das Sofa stellen? Oder kleinere Modelle in ein Regal? In Kombination mit Teelichtern auf dem Esstisch ergibt sich so eine indirekte Beleuchtung, die dein Wohnzimmer in ein gemütliches Licht taucht.
Gerade ein angenehm beleuchteter Flur kann dafür sorgen, dass du dich beim Betreten deines Zuhauses sofort wohlfühlst. Ein Windlicht aus Glas mit flackerndem Kerzenlicht auf einem schmalen Fenstersims über einer Kommode heißt dich bereits von Weitem willkommen und erzeugt sogar durch das Fenster ein schönes Licht.
Ein Balkon mit aufgehängten Laternen oder einem Windlicht aus Metall auf dem Tisch hat gleich etwas Gemütliches. Läute die Sommersaison ein, indem du verschiedene Größen miteinander kombinierst – je mehr davon, desto besser. Zusammen mit einem Tisch und Stühlen aus Massivholz erhältst du einen rustikal-gemütlichen Rückzugsort für den Feierabend.
Du liebst es, in deinem Garten zu sein, und möchtest dich darin auch abends noch frei bewegen können? Mit einzelnen großen Laternen aus Holz lässt sich zum Beispiel ein Weg ganz einfach beleuchten. Dank ihrer Größe können sie kaum übersehen werden. Kombiniere dazu abwechselnd einzelne Pflanzentöpfe, damit du auch am Tag eine eindrucksvolle Gartendekoration hast.
Du sitzt abends noch gerne mit Freunden oder der Familie zusammen? Eine Laterne verbreitet angenehm gedämpftes Licht, das zur gemütlichen Stimmung passt. Ob als flackernde Leuchte in deinem Hauseingang oder als romantisches Windlicht auf dem Balkon: Laternen sind Lichtspender und Deko-Objekt in einem. Die folgenden Fragen fassen noch einmal die wichtigen Informationen zusammen.
Kunden kauften auch
Beliebte Möbel