Draußen fängt es gerade an zu dämmern, als du es dir in deinem Sessel bequem machen willst. Statt die große Pendelleuchte einzuschalten, zündest du ein paar Kerzen an. Das wirkt gleich viel gemütlicher – und außerdem verströmen die leuchtenden Kerzen einen angenehmen Lavendelduft. Mit einer Tasse Tee und einem guten Buch ziehst du dich daher zurück und genießt den Abend. Welche Varianten von Kerzen es gibt und worauf du beim Gebrauch achten solltest, erfährst du hier:
> Helle Stimmungsmacher: Kerzen zur Beleuchtung und Dekoration
> Dick, dünn, duftend – so vielseitig sind Kerzen
> Dekorieren mit Kerzen: So gestaltest du dein Zuhause
> 10 Tipps zum sicheren Umgang mit Kerzen
> Fazit: Kerzen schaffen eine gemütliche Stimmung
Die offene Flamme einer Kerze erzeugt ein indirektes Stimmungslicht, das mit seinem natürlichen Flackern ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme ausstrahlt. Auch wenn sie nicht angezündet sind, sind die Lichtspender dank verschiedener Farben und Designs schöne Wohnaccessoires, die du zur Dekoration auf Tische oder Kommoden und ins Regal stellen kannst.
Echte Wachskerzen werden überwiegend aus Paraffin hergestellt, einem Produkt, das beim Abbau von Erdöl entsteht. Paraffin-Kerzen sind preiswert und brennen tendenziell länger als aufwendig gegossene Kerzen aus Stearin. Dieser Rohstoff wird meist aus pflanzlichem Kokos- oder Palmöl gewonnen und ist schadstoffarm.
Kerzen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die von kleinen Teelichtern über große Stumpenkerzen bis zu Modellen mit aromatischen Düften und batteriebetriebenen Versionen reichen. Die Besonderheiten der einzelnen Varianten haben wir hier für dich zusammengestellt.
Mit einem Durchmesser von 4 cm sind Teelichter sehr platzsparend. Das Kerzenwachs wird in der Regel von einer silbrigen Hülle aus Aluminium oder einem Becher aus durchsichtigem Kunststoff geschützt. Da das Material keine Wärme leitet, kannst du die brennenden Teelichter leicht verschieben, ohne dir die Finger zu verbrennen. Varianten mit aufgesetzten Wachsfiguren wie Mini-Weihnachtsmännern bringen noch mehr Abwechslung und lassen sich passend zu bestimmten Anlässen aufstellen. Die Brenndauer beträgt zwar nur zwei bis vier Stunden, dafür sind Teelichter oft kostengünstig in Sets von bis zu 100 Stück erhältlich.
Tipp: Extraleichte Teelichter ohne Schutzhülle treiben als Schwimmkerzen sogar auf dem Wasser.
Stabkerzen haben meist nur einen Durchmesser von 3 cm und sind etwa 20 bis 40 cm hoch. Aufgrund ihrer Form wirken diese Varianten elegant und zart und passen deshalb in entsprechende schöne Kerzenleuchter, die du dann zum Beispiel bei einem romantischen oder einem festlichen Abendessen auf den Tisch stellen kannst. Je nach Breite und Höhe liegt die Brenndauer von Stabkerzen zwischen acht und 15 Stunden.
Stumpenkerzen können einen Durchmesser zwischen 6 und 8 cm haben und sind mit 10 bis 25 cm recht hoch. Dies macht sich auch bei der Brenndauer bemerkbar, die bei den massiven Kerzen oft über 30 Stunden beträgt. Dank ihrer Größe stechen die dicken Stumpenkerzen gleich ins Auge und sorgen einzeln oder in Kombination mit anderen Größen auf dem Boden für stimmungsvolles Licht.
Kerzen mit duftendem Wachs füllen dein Zuhause mit herrlichen Aromen. Vanille- und Rosendüfte sind echte Klassiker, Lavendel und Jasmin wirken beruhigend, belebende Zitrusnoten bringen mehr Frische ins Bad oder in den Flur. Im Winter sind würzige Weihnachtsaromen wie Lebkuchen, Zimt oder Tannenduft beliebt. Duftkerzen werden vor allem in hübschen Döschen aus getöntem Glas angeboten. Daneben gibt es die duften Varianten auch in Form klassischer Stumpenkerzen oder als Teelichter.
LED-Kerzen haben eine künstliche Flamme, die mit Batterien betrieben wird. Optisch sind sie echten Kerzen detailgetreu nachempfunden und imitieren auch den typischen Flackereffekt einer brennenden Flamme. Über eine Fernbedienung kannst du bei einigen Modellen sogar die Farbe der Leuchtdioden wechseln. Da LEDs sehr energiesparend sind und kaum Wärme produzieren, gelten sie als sichere Kerzenalternative. So kannst du bei dem gemütlichen Kerzenschein auch ruhig mal einschlafen, ohne Brandgefahr befürchten zu müssen.
Kerzen sind bereits für sich genommen eine tolle Dekoration. Noch mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich durch die Kombination mit anderen Accessoires. Inspiration zur Wohngestaltung mit Kerzen bieten die folgenden Tipps.
Damit du den gemütlichen Kerzenschein ungetrübt genießen kannst, solltest du ein paar Regeln im Umgang mit Kerzen beachten. Wichtig: Behalte brennende Kerzen stets gut im Blick – vor allem dann, wenn sie Teil eines Gestecks sind oder wenn Kinder und Tiere in der Nähe sind. Weitere nützliche Tipps zur sicheren Handhabung findest du hier.
Mit Kerzen bringst du schnell mehr Wohnlichkeit und Wärme in dein Zuhause. Dank origineller Designs und großer Farbvielfalt sind die Wohnaccessoires aus Wachs auch eine tolle Geschenkidee. Die wichtigen Infos findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Häufig gesucht