Ein Bild mit Rahmen besteht aus dem eigentlichen Motiv und einer passenden Einfassung, häufig mit durchsichtiger Vorderseite und Rückwand. Dieser Ratgeber erklärt dir, wie sich die verschiedenen Arten unterscheiden und worauf du beim Kauf achten solltest.
> Warum sollte ich mir ein Bild mit Rahmen zulegen?
> Wie unterscheiden sich die Bilder mit einer Einfassung?
> Worauf sollte ich beim Kauf eines Bildes mit Rahmen achten?
Kunstdrucke, Poster und Fotografien sind normalerweise mit einem Glasrahmen versehen. Die durchsichtige Front bewahrt das Bild vor dem Herausfallen und vor äußeren Einflüssen. Obendrein kann sich das Material nicht wellen, weil es sicher unter der Scheibe liegt. Es gibt auch Varianten, bei denen die Rahmenleisten nicht zu sehen sind, obwohl ein Rahmen vorhanden ist: Das Glas ist dann direkt an der Rückwand befestigt.
Gemalte Öl- und Acrylbilder auf einer gespannten Leinwand benötigen keine Glasvorderseite, da ihre Oberfläche durch die Farbschichten bereits geschützt ist. Außerdem kann das Bild nicht herausfallen. Diese Varianten haben einen Keilrahmen, der von vorn nicht zu sehen ist. Die Leinwand wird dabei ohne Falten auf eine Holzkonstruktion gezogen. Der Maler arbeitet direkt darauf. Bilder mit Keilrahmen wirken plastischer und sind weniger flach als solche mit Glasrahmen.
Ein Bild mit Schattenfugenrahmen kommt ebenfalls ohne Glas aus. Diese Ausführungen findest du oft bei gemalten Bildern auf Leinwand sowie bei Textildrucken. Ein Schattenfugenrahmen hat vier Rahmenteile, lässt aber auf allen Seiten einen wenige Millimeter breiten Spalt frei. Der Bildrand bleibt sichtbar. Ist er bemalt, verliert er sich im Schatten und das Bild scheint zu schweben. Auch diese Bilder mit Rahmen wirken plastisch, das eigentliche Gemälde ist aber rundherum geschützt.
Ob handgefertigtes Gemälde, LED-Bild mit Beleuchtung oder Kunstdruck: Wofür du dich entscheidest, hängt von deinem Geschmack ab. Während Gemälde Unikate sind, die in genau dieser Ausführung sonst niemand hat, wirken LED-Bilder modern und setzen atmosphärische Lichtakzente. Ein Kunstdruck ist ein gedrucktes Motiv, zum Beispiel ein Foto.
Bilder mit Rahmen sind in unzähligen Varianten mit verschiedenen Motiven zu haben. Es gibt etwa Fotos von Städten, Landschaften, Menschen, Blumen und Tieren. Auch Gemälde können Szenen aus der Natur, urbane Ansichten oder Personen zeigen. Zur Dekoration findest du aber auch Drucke und gemalte Bilder mit abstrakten Darstellungen wie geometrischen Mustern. Bilder sind außerdem mit Sprüchen und Zitaten, Comicfiguren für Kinder oder mit moderner Kunst gestaltet.
Die meisten Bilder mit Rahmen kaufst du einzeln. Du kannst aber auch zu einem Set greifen, das überwiegend aus zwei oder drei zusammengehörigen Motiven und Umrandungen besteht. Seltener sind Varianten mit fünf, sechs oder sogar mehr Bildern zu haben. Oft handelt es sich um ein Motiv, das auf verschiedene gleich oder unterschiedlich große Rahmen aufgeteilt wird – zum Beispiel die Skyline einer Stadt. Das hat einen ganz anderen Effekt als ein großes Einzelbild. Im Set bekommst du diese Varianten oft günstiger, als wenn du die Bilder einzeln kaufen würdest.
Tipp: Erhältlich sind auch Sets mit farblich aufeinander abgestimmten Motiven, die sich gut ergänzen, beispielsweise verschiedene Zitate.
Kunden kauften auch
Inspiration auf
Beliebte Möbel