Kaufberatung Fußballjacken
Warme und wetterfeste Jacken für Kicker
Spannung liegt in der Luft: Gleich wird das Derby der beiden regionalen Traditionsvereine angepfiffen – der Coach ruft schon zur Kabinenansprache. Dein Verein hat heute Heimrecht und ihr seid top motiviert und heiß auf das Match. In euren Fußballjacken seid ihr vor und nach dem Spiel vor Kälte und Nässe geschützt. In dieser Kaufberatung liest du, welche Jacken dich auf dem Spielfeld, der Auswechselbank oder der Tribüne warm halten, ohne dass du darin zu sehr schwitzt oder frierst.
Inhaltsverzeichnis
> Trainingsjacken: atmungsaktiv und zweikampftauglich
> Funktionsjacken: damit das Training nicht ins Wasser fällt
> Mit Winterjacken gut gewärmt am Spielfeldrand
> Sechs Pflege- und Reinigungstipps für Fußballjacken
> Fußballjacken: Alles auf einen Blick
Trainingsjacken: atmungsaktiv und zweikampftauglich
Egal ob du Hobbyfußballer oder Profikicker bist, Fußball-Trainingsjacken bieten dir beim Flanken und beim Schusstraining eine natürliche Bewegungsfreiheit. Ein weicher Baumwollmix oder strapazierfähiger Polyester sorgt für hohen Tragekomfort und wirkt gleichzeitig atmungsaktiv.
Mesh-Einsätze befördern die Luftzirkulation, wenn du ins Schwitzen kommst, während du in deinen Fußballschuhen über den Rasen rennst. Die robusten Materialien halten den meisten harten Zweikämpfen und auch Stürzen stand. Jacken mit figurbetontem Schnitt sitzen bei allen Bewegungen angenehm. Ein elastischer Bund sorgt dafür, dass kein kalter Wind unangenehm in die Jacke zieht.
Funktionsjacken: damit das Training nicht ins Wasser fällt
Für dich gibt es kein schlechtes Wetter, denn als Sportler hast du die richtige Kleidung. Jacken mit einem durchgehenden Reißverschluss bis zum Kinn und regulierbarer Kapuze mit Kordelzug halten dich bei kaltem Wetter warm. Ein atmungsaktives Innenfutter aus Polyamid oder ein leichter Netzstoff sorgt für ein angenehm trockenes Gefühl beim Sport und im Alltag, weil Feuchtigkeit entweichen kann.
Mit den funktionalen Jacken aus regenfestem Material bleibst du auf dem Fußballplatz, auf der Tribüne und in der Freizeit trocken. Als Spieler kannst du die Oberteile zusammen mit deiner Trainingshose in den Spielpausen überziehen. Die Jacken schützen Bankdrücker und Trainer vor dem Auskühlen und machen Zuschauer zu wetterfesten Fans.
Mit Winterjacken gut gewärmt am Spielfeldrand
Bei Minusgraden hält dich am Spielfeldrand eine warme Winterjacke mit Kapuze warm. Fußballjacken für den Winter sind mit weichem Fleece gefüttert oder haben eine gesteppte Wattierung. Dadurch halten sie die Wärme besonders gut.
In praktischen Reißverschlusstaschen kannst du deine Hände warm halten oder dein Smartphone verstauen. Der hoch abschließende Kragen hält deinen Hals- und Nackenbereich warm und die Ärmelbündchen lassen sich mit einem Klettverschluss individuell einstellen.
Tipp: Ob Bundesliga, Champions League oder DFB: Eine Jacke mit dem Logo oder den Vereinsfarben deines Lieblingsklubs zeigt, mit welcher Mannschaft du Erfolgs- und Leidenszeiten durchlebst.
Sechs Pflege- und Reinigungstipps für Fußballjacken
Nach schweißtreibenden Trainingseinheiten und Spielen braucht deine Fußballjacke ab und zu eine Reinigung. Hier findest du sechs Tipps zur Pflege:
- Die meisten Modelle kannst du in der Waschmaschine sauber machen. Ein Blick auf die Herstellerempfehlung im Etikett verrät dir die richtige Waschtemperatur und -behandlung.
- Schließe vor der Reinigung alle Reiß- und Klettverschlüsse, drehe deine Jacke auf links und sortiere die Wäsche nach Farben.
- Jacken aus Polyester lassen sich häufig bei 40 °C im Schonwaschgang mit Feinwaschmittel reinigen und trocknen an der frischen Luft schnell.
- Weiche stark verschmutze Rasenflecken vor dem Waschen ein.
- Verwende für Funktionskleidung flüssiges Waschmittel und keinen Weichspüler, da dieser die Fasern verkleben und damit den Feuchtigkeitsaustausch verhindern kann.
- Trocknerwärme wirkt sich positiv auf die Imprägnierung der Funktionsoberteile aus.
Fußballjacken: Alles auf einen Blick
Ob Spieler, Trainer oder Fan – Fußball heißt nicht immer Sonnenschein. In der passenden Jacke bleibst du auf dem Platz und am Spielfeldrand aber bei Nässe und Kälte trocken und warm.
- Für Hobby- und Profikicker eignen sich atmungsaktive Trainingsjacken aus reißfesten Materialien. Dank figurbetonter Schnitte sitzen sie komfortabel und bieten dir eine natürliche Bewegungsfreiheit.
- Bei unangenehmem Wind und Regen halten Funktionsjacken mit Kapuze Spieler, Trainer und Zuschauer trocken. Das Innenfutter aus Polyamid sorgt für ein angenehm trockenes Tragegefühl.
- Für Minustemperaturen gibt es gefütterte Winterjacken mit Kapuze. In den Seitentaschen kannst du dein Handy verstauen oder deine Hände aufwärmen.
- Wasche die Jacken ohne Weichspüler im Schonwaschgang und gib sie danach auch einmal in den Trockner.