Startseite
|
Herrenmode
|
Kategorien
|
Hemden(5.100) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber Hemden ›
Kunden kauften auch
2
3
4
5
71
>
Geübt schließen Sie einen kleinen Knopf nach dem anderen. Das Hemd sitzt. Jetzt heißt es nur noch, das Oberteil ohne Falten in die Hose zu stecken. Dazu ziehen Sie die Anzughose über das Hemd, streichen es dabei glatt und ziehen es nach unten. Mit Krawatte und Sakko vervollständigen Sie Ihren eleganten Look, dessen Herzstück das Hemd ist. Es lässt sie gut gekleidet aussehen und Sie seriös und kompetent wirken. Was Sie noch über Hemden wissen sollten, erfahren Sie in dieser Kaufberatung.
> Slim Fit: schmal und figurnah
> Modern Fit: schlank und modisch
> Regular Fit: gerade und bequem
> Comfort Fit: weit und leger
> Passform-Check: So finden Sie die richtige Hemdengröße
> Nützliche Tipps: Hemden richtig bügeln und aufbewahren
> Dos und Don'ts: das passende Hemd für Ihren Anlass
> Hemden: alles auf einen Blick
Slim-Fit-Hemden sind tailliert geschnitten und haben eine sehr schmale Passform. Dafür, dass sich die Hemden der Figur anpassen, sorgen Elastanfasern. Sie machen das Hemd, das in der Regel aus Baumwolle oder auch Kunstfasermischungen besteht, dehnbar und sorgen für Bequemlichkeit. Der schmale Schnitt wirkt insgesamt sehr modern.
Tipp: Wer sich für ein schmal geschnittenes Business-Hemd entscheidet, sollte auch beim Anzug auf eine schlanke Silhouette achten. Dasselbe gilt für die Kombination aus Freizeithemd und Jeans.
Wem das Hemd steht: Slim-Fit-Hemden sind vor allem für Männer mit schlanken und athletischen Oberkörpern geeignet, die ihre Silhouette betonen möchten.
Bei Modern-Fit-Hemden wird die Taille entweder nur ganz dezent oder gar nicht betont. Sie sind insgesamt schlank geschnitten, aber nicht eng. Für ein komfortables Tragegefühl sorgen Elastanfasern, die dem Baumwoll- oder Polyestergewebe untergemischt wurden. Die Hemden strahlen klassische Eleganz aus und stehen für eine modische Silhouette.
Tipp: Der Schnitt ist vor allem bei Business- oder Freizeithemden beliebt.
Wem das Hemd steht: Das Hemd eignet sich besonders gut für schlanke Männer, die sich modisch kleiden möchten.
Regular-Fit-Hemden werden gerade geschnitten. Brust und Taille sind dabei ungefähr gleich breit, sodass sich eine klare und ruhige Linie ergibt. Da die Hemden dadurch nicht körperbetont geschnitten sind, verzichten sie in der Regel auf einen Elastananteil und sind aus reiner Baumwolle oder Polyestermischungen gefertigt.
Tipp: Typischerweise verfügen viele Jeanshemden über diesen Schnitt. Die lockere Passform passt sehr gut zum robusten Denimstoff, der so insgesamt kernig und maskulin wirkt.
Wem das Hemd steht: Regular-Fit-Hemden sind für Männer mit einer normalen bis stattlichen Figur geeignet.
Hemden im Comfort-Fit-Stil sind sehr weit und leger geschnitten. Sie fallen locker und wölben sich an der Taille bauschig über den Gürtel. So ist die Passform sehr bequem. Die Hemden bestehen aus Baumwolle oder Polyester. Auf Elastan wird verzichtet, da es nicht notwendig ist, dass der Stoff die Silhouette nachzeichnet.
Tipp: Hawaiihemden sind typischerweise im Comfort-Fit-Stil geschnitten. Ihre Passform ist fast schon quadratisch, sodass sie sehr leger und luftig wirken.
Wem das Hemd steht: Comfort-Fit-Hemden eignen sich besonders gut für stattliche Männer mit einem kräftigen Körperbau mit viel Bauch.
Ein Hemd sollte Ihnen nicht nur gut gefallen, sondern auch richtig passen. Berücksichtigen Sie bei der Anprobe deshalb die folgenden Kriterien.
Wie Sie Ihre Hemden richtig pflegen, entnehmen Sie den Waschsymbolen auf den Pflegeetiketten. Im Folgenden finden Sie Tipps, wie Sie Ihre Hemden richtig bügeln und aufbewahren.
Bügeln Sie Ihre Hemden, solange sie noch ein wenig feucht sind, oder besprühen Sie sie alternativ mit etwas Wasser. Ist der Stoff feucht, lassen sich Falten besser glätten. Fangen Sie beim Bügeln zunächst mit den kleinen Stellen an und arbeiten Sie sich anschließend zu den großen Flächen vor. Das heißt also, Sie bügeln erst Kragen, Schulterpartie, Ärmel und Knopfleiste, bevor das Vorder- und das Rückenteil an der Reihe sind. Der Vorteil ist, dass der Stoff so nicht erneut knittern kann.
Hängen Sie gebügelte Hemden auf einen Kleiderbügel in den Schrank. Schließen Sie die Knopfleiste, damit sich keine Falten bilden. Lassen Sie zwischen den einzelnen Kleidungsstücken ausreichend Platz, damit der Stoff nicht knittert.
Ob im Büro, in der Freizeit oder bei festlichen Anlässen ? in einem Hemd machen Sie überall eine gute Figur. Doch wie sollte das Hemd genau aussehen? Im Folgenden finden Sie dazu einige Tipps.
Männer, die Hemden tragen, sehen stets gut gekleidet aus. Das Kleidungsstück verleiht ihnen eine Portion Eleganz und lässt sie seriös und kompetent erscheinen. Dennoch ist Hemd nicht gleich Hemd. So herrschen nicht nur große Unterschiede beim Design, sondern vor allem in Hinblick auf die Passform. Hier kommt eine Zusammenfassung: