-
gesponsert
VENTI
Sakko »uni«
€ 129,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
VENTI
€ 129,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
JP1880
€ 199,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
dressforfun
€ 33,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Thomas Goodwin
€ 129,90
€ 75,90
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Reslad
UVP
€ 79,98
€ 49,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Thomas Goodwin
€ 109,90
€ 64,90
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Du stehst mit den anderen Gästen beim Partyempfang am Stehtisch auf der Restaurant-Terrasse. Eine Bekannte hat dich entdeckt und gesellt sich zu dir an den Tisch. Der Kellner kommt gerade mit dem Tablett vorbei. Du organisierst euch einen Aperitif und ihr stoßt auf den schönen Abend an. In deinem neuen Sakko fühlst du dich gut gekleidet und strahlst Selbstbewusstsein aus. Es sitzt leicht und angenehm über deinem Hemd und betont mit den dezenten Schulterpolstern deine Schultern. Erfahre hier, welche Sakkos du bei verschiedenen Anlässen wie Business, Freizeit und Abendveranstaltung tragen kannst und welcher Schnitt zu deiner Figur passt.
> Sakkos fürs Business
> Sakkos für die Freizeit
> Sakkos für festliche Anlässe wie Geburtstag und Hochzeit
> Sakkos fürs Dinner in schicken und in rustikalen Restaurants
> Sakkos für Oper, Theater und das klassische Konzert
> Drei Tipps: So trägst du dein Sakko richtig
> Figurberatung: Welches Sakko passt zu dir?
> Pflegehinweise: So bleibt dein Sakko lange schön
> Sakkos: Alles auf einen Blick
Schwarze Sakkos sind unabhängig von der jeweiligen Mode stets elegant. Passende Modelle im Berufsleben und bei Geschäftsterminen mit Kunden sind zudem dunkelblaue und graue Business-Sakkos. Modern-Fit-Modelle sindschmal geschnitten, betonen deine Figur und engen dich trotzdem nicht ein. Viele Business-Sakkos sind eher etwas kürzer geschnitten, haben zwei Knöpfe und lenken den Blick auf den Oberkörper.
Fürs Büro-Outfit trägst du zum Sakko eine farblich passende, schmale Anzughose und dunkle Business-Schuhe aus Leder. Mit blauen Sakkos harmonieren weiße und hellblaue Hemden. Zum grauen Sakko passen nahezu alle Hemdfarben. Ein kariertes Hemd lockert das Outfit auf und setzt einen schönen Kontrast. Im Sommer wie im Winter halten hochwertige Sakkos aus Schurwolle die Körpertemperatur auf einem angenehmen Niveau. Tragekomfort bei langen Konferenzen bieten Anzüge mit Stretchanteil, die sich der Körperform anschmiegen.
Tipp: Kombiniere das Büro-Outfit mit einem dezenten Gürtel und einer eleganten Männer-Uhr mit Lederband. So erhält dein Look das gewisse Etwas.
Ein Sakko für das entspannte Freizeit-Outfit darf gerne hell sein. Ein beigefarbenes Sakko aus einer Leinen- oder Baumwoll-Mischung wirkt leicht und ist passend für den Stadtbummel, die Sommerparty und das Date im Café. Casual-Sakkos für die Freizeit haben oft zwei bis drei Knöpfe. Eine bequeme, angenehme Weite hat der Schnitt Comfort-Fit. So ein Sakko sitzt locker am Oberkörper und engt auch Männer mit breiterem Kreuz nicht ein. Über einem Karohemd kombiniert mit einer Chinohose ist dieses Sakko ein passendes Modell für den Sommer. Dazu trägst du sportliche Slipper. In der kalten Jahreszeit kombinierst du Sakko, Jeans und Strickpullover.
Tipp: Ein einfarbiger Männerschal in dezentem Grau passt schön zu dem lockeren Streetstyle-Look.
Bei einer Geburtstagsfeier oder beim Partyabend bist du mit einem Slim-Fit-Sakko passend gekleidet. Der taillierte Schnitt betont die Figur. Das Sakko sitzt sehr schmal, ist meist kurz geschnitten und endet etwas unterhalb der Hüfte. Zum dunkelblauen Leinen-Sakko mit Leder-Revers passen schmal geschnittene Bluejeans, bunte Hemden und Männer-Sneaker.
Eine gute Wahl für feierliche Anlässe wie eine Hochzeit, eine Konfirmation oder einen runden Geburtstag sind Baukasten-Sakkos, zu denen es passende Hosen gibt. Die Anzughose passt zum Jackett und ist separat erhältlich. So stellst du dir deinen Anzug einfach selbst zusammen. Der klassische Schnitt für festliche Anlässe ist Regular-Fit. Solche Jacketts sind in der Taille locker geschnitten und sorgen dadurch für einen angenehmen Tragekomfort. Deine Schultern kommen trotz der lockeren Schnittführung zur Geltung. Für festliche Anlässe eignen sich eher dunklere, gedeckte Töne wie Grau, Schwarz und Dunkelblau. Frische Farbakzente kannst du mit einer Krawatte in kräftigem Rot, Gelb oder Lila setzen. Gut zu Grau und Schwarz passen auch Hemden in Pastellfarben wie Rosa.
Tipp: Besonders elegant wirkt eine farblich passende Weste unter dem Jackett.
Für das Abendessen im schicken Restaurant ist ein Sakko gut geeignet. Es ist nicht nötig, dass Oberteil und Hose in einer Farbe gehalten sind. Zum blauen Sakko passt etwa eine khakifarbene Hose und zum schwarzen Jackett eine graue Hose. In einem rustikalen Restaurant kannst du einen lokalen Look mit einem Trachten-Sakko etwa aus Wolle oder Wildleder zusammen mit Lederhosen tragen. Nach dem Essen geht's aufs Volksfest? Auch dafür bist du dann gleich passend gekleidet.
Eine sehr elegante Variante unter den Jacketts ist das Smoking-Sakko. Das Besondere daran ist das Revers, das oft aus einem seidig glänzenden Stoff gearbeitet ist. Dadurch erhält die Jacke ein edles Aussehen. Das Smoking-Jackett kombinierst du mit Anzughose, weißem Hemd und einer Fliege oder Krawatte.
Dos und Don'ts: Die folgende Checkliste zeigt dir, wie du das Sakko richtig trägst und welche Kombinationen du unbedingt vermeiden solltest.
Erfahre hier, welches Sakko deiner Größe und Figur schmeichelt.
Da du im Sakko gepflegt und seriös wirken möchtest, solltest du Wert auf die richtige Pflege deines Kleidungsstückes legen.
Sakkos mit dem typischen Revers sind klassische Kleidungsstücke, mit denen du verschiedene Stile kreieren und die du zu zahlreichen Anlässen tragen kannst. Bei festlichen Anlässen und wichtigen Geschäftsterminen kombinierst du dein Sakko mit Hemd und Anzughose. In der Freizeit und auf einer Party kannst du unter dem Jackett auch einen dünnen Pullover oder ein T-Shirt anziehen.
Häufig gesucht