-
-23%-20% Extragesponsert
adidas Originals
Sporthose »ADICOLOR CLASSICS SST«
UVP € 65,00
nur bis Dienstag
€ 49,99lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
adidas Originals
UVP
€ 65,00
nur bis Dienstag
€ 49,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
adidas Sportswear
UVP
€ 50,00
€ 34,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
adidas Originals
UVP
€ 65,00
€ 36,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
adidas Sportswear
UVP
€ 55,00
€ 39,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Amaci&Sons
UVP
€ 39,90
€ 14,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
adidas Sportswear
UVP
€ 50,00
€ 37,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
adidas Performance
UVP
€ 55,00
€ 37,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
ROSS CAMP
UVP
€ 35,99
€ 15,89
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
adidas Sportswear
UVP
€ 50,00
€ 34,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Nach einem langen Arbeitstag bist du endlich zu Hause. Jetzt aber schnell den Anzug ausziehen und rein in die gemütliche Kleidung, damit du es dir auf der Couch bequem machen kannst. Wie jeden Abend liegt deine Trainingshose schon bereit. Sie kommt aber nicht nur auf der Couch zum Einsatz, sondern auch bei deinem Sportprogramm. Hier liest du, welche Vorteile Trainingshosen sonst haben und welches Modell zu dir passt.
> Praktische Hosen für Freizeit, Warm-up oder Work-out
> Schnitt, Material, Extras: Diese Varianten gibt es
> Welche Trainingshose für welche Sportart?
> Fünf Hinweise zur richtigen Pflege
> Fazit: In diesen Hosen bist du auch im Alltag sportlich
Trainingshosen halten deine Muskeln beim Warm-up und in Pausen warm. Praktisch: Du kannst sie schnell überziehen, zum Beispiel über deine kurze Sporthose. Zusammen mit der passenden Trainingsjacke hast du ein funktionales Sportoutfit. Durch die leichten und flexiblen Stoffe bieten Trainingshosen einen hohen Tragekomfort und sitzen bequem. Die atmungsaktiven Materialien geben dir ein angenehmes Körperklima und verhindern, dass du übermäßig schwitzt oder dass du auskühlst.
Trainingshosen gibt es für verschiedene Sportarten – und daher auch in vielen Formen. Hier haben wir eine entsprechende Übersicht für dich.
Die meisten Trainingshosen sind lang geschnitten und reichen bis über die Fußknöchel. Es gibt auch Modelle in 7/8-Länge, die oberhalb der Knöchel enden. Bei 3/4-Hosen reichen die Hosenbeine bis knapp unterhalb der Knie. Auch Sportshorts gehören zu den Trainingshosen. Bei den meisten Trainingshosen lassen sich mit einem Gummizug die Beinenden individuell einstellen. Haben die Hosen Druckknöpfe oder Reißverschlüsse, kannst du bequem hineinschlüpfen und sie sogar über deine Schuhe streifen.
Bei der Passform findest du die Bezeichnungen „Regular Fit" und „Slim Fit". „Regular Fit" oder „klassischer Schnitt" beschreibt eine lässige und weit geschnittene Hose, die locker und bequem sitzt. Deshalb kannst du sie gut über einer anderen Hose tragen. „Slim Fit" steht für eng anliegende Trainingshosen, wie es etwa Männer-Tights sind. Solche Trainingshosen sind sehr windschnittig und daher super zum Laufen oder Radfahren.
Die meisten Trainingshosen sind aus einem atmungsaktiven Synthetikmaterial wie Polyester. Dieser Stoff transportiert Schweiß von der Haut weg nach außen und sorgt für ein angenehmes Körperklima. Zudem ist dieses Material flexibel und widerstandsfähig und trocknet schnell. Modelle aus hautfreundlicher Baumwolle sitzen bequem. Die angeraute Innenseite ist kuschelig weich. Diese Modelle kannst du gut anziehen, um dich warm zu halten – oder um es dir in deiner Freizeit gemütlich zu machen.
Trainingshosen gibt es mit verschiedenen Extraausstattungen. Häufig haben sie einen elastischen Bund mit Kordelzug, damit du die Passform individuell einstellen kannst. Mesh-Einsätze an den Kniekehlen belüften deine Beine angenehm. In Reißverschlusstaschen kannst du Kleinigkeiten wie Smartphone oder Schlüssel aufbewahren. Durch Reflektoren bist du beim Sport im Dunkeln besser zu sehen.
Je nach Modell eignen sich Trainingshosen besonders für bestimmte Sportarten. Hier liest du, welche Variante wozu besonders gut passt.
Zum Laufen empfehlen sich eng am Körper anliegende Modelle wie Lauftights. Sie sind windschnittig und geben dir durch superelastische Stoffe sehr viel Bewegungsfreiheit. Der körperbetonte Schnitt verhindert, dass die Hosenbeine im Wind flattern und du dadurch an Geschwindigkeit verlierst.
Beim Warm-up kannst du eine locker geschnittene Trainingshose aus dünnem Polyester tragen, um deine Muskeln warm zu halten. Eine lange Trainingshose schützt zum Beispiel deine Schienbeine beim Kreuzheben. Dank Sportshorts kommt auf dem Laufband Luft an deine Beine.
Auf dem Fußballplatz kicken die meisten Spieler in locker sitzenden kurzen Fußballhosen. Eine lange Trainingshose aus Baumwolle hält dich beim Aufwärmprogramm warm – oder wenn du auf der Bank sitzt. Sie eignet sich außerdem, um sie nach dem Spiel schnell überzuziehen.
Damit deine Trainingshose lange schön bleibt, solltest du sie regelmäßig waschen. Hier findest du ein paar Tipps dazu.
Egal ob du Sport treibst, schnell noch ein paar Erledigungen machst oder einen gemütlichen Abend zu Hause verbringen möchtest – eine Trainingshose ist in vielen Situationen bequem und praktisch.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sport-Sortiment