Kaufberatung Herren-T-Shirts
Sportliches Basic oder auffälliges Oberteil
Du wartest auf Einlass in die neue Bar. Der Türsteher checkt dich mit unbewegter Miene, doch dann grinst er einen Moment lang anerkennend, als sein Blick auf dein Herren-T-Shirt mit dem witzigen Spruch fällt. Einen Moment später ist der strenge Gesichtsausdruck wieder da – aber du bist drin. Wie dich Männer-T-Shirts sonst noch weiterbringen und wie du das passende Stück findest, kannst du hier nachlesen.
Inhaltsverzeichnis
> Männer-T-Shirts: sportlich und lässig, aber auch elegant
> Büro, Party oder Freizeit: So stylst du dein Männer-T-Shirt
> Tipps, wie du die richtige Größe und Passform findest
> 6 Pflegetipps: So reinigst du deine T-Shirts
> Fazit: Männer-T-Shirts sind stylishe Basics
Männer-T-Shirts: sportlich und lässig, aber auch elegant
T-Shirts sind die Basics unter deinen Kleidungsstücken. Sie sitzen locker oder nah am Körper – gemeinsam haben alle Modelle die kurzen Ärmel.
Klassisch: T-Shirts mit Knopfleiste
Poloshirts mit Kragen haben wie manche Jersey-Shirts eine Knopfleiste. Auch wenn sie sich öffnen lässt: Sie wird meist geschlossen getragen. Mit Kontrast- oder Rippblende kommt die Knopfleiste gut zur Geltung, wenn du sie doch offen trägst. Mit Schriftzügen und offenen Kanten wirkt ein Shirt mit Knopfleiste eher lässig. Klassische Modelle haben stattdessen einen kleinen Stehkragen und eine Brusttasche.
Sportlich: Rundhals-Shirts
Rundhals-Shirts sind sportliche Klassiker. In Weiß sind sie besonders leicht zu kombinieren. Meliertes Gewebe oder im Baseball-Look farblich abgesetzte Ärmel bringen Abwechslung in die schlichte Shirt-Optik. Das gilt auch für Schriftzüge oder Motiv-Prints auf der Front. Sportlich wirken Logodrucke. Magst du es auffälliger, trage ein Modell mit bunter Blumen-Brusttasche auf unifarbenem Stoff.
Tipp: Rundhals-Shirts in Weiß oder Schwarz aus Baumwolle eignen sich gut als Alternative zum Unterhemd. Solche Shirts zum Drunterziehen gibt es häufig im Set.
Lässig: Männer-T-Shirts mit V-Ausschnitt
Für deine lässigen Freizeit-Styles greifst du zu T-Shirts mit V-Ausschnitt. Schmal geschnitten und in Schwarz lässt sich das Basic mit Sakko elegant kombinieren. Dazu passt ein relativ großer V-Ausschnitt. Sportlicher wirkt ein kurzer Ausschnitt, der nah am Hals angesetzt ist. Mit Destroyed-Details oder im verwaschenen Batik-Look ist das Shirt in der Freizeit eine gute Wahl zu Jeans.
Tipp: Länger geschnittene Shirts mit V-Ausschnitt passen zum Streetwear-Style.
Büro, Party oder Freizeit: So stylst du dein Männer-T-Shirt
Wenn du nach Ideen suchst, wie du Männer-T-Shirts für verschiedene Anlässe kombinieren kannst, findest du hier Inspirationen.
Im Büro: schlichtes Shirt mit V-Ausschnitt
Ein schlichtes dunkelblaues T-Shirt mit kurzem V-Ausschnitt eignet sich gut fürs Büro. Trage es beispielsweise mit einer beigefarbenen Chinohose und einem cognacfarbenen Gürtel und Schnürschuhen. Darüber passt ein Sweat- oder Stricksakko.
Beim Konzert: Shirt mit Aufdruck
Ein Bandshirt oder ein Modell mit witzigem Front-Aufdruck in Schwarz ist deine erste Wahl auf einem Konzert. Dazu trägst du eine Cargohose und Sneaker oder derbe Boots. Eine Männer-Bikerjacke wirkt lässig dazu. In einer Gürteltasche hast du Ticket, Handy und Schlüssel griffbereit.
Beim Treffen mit Freunden: Shirt mit Knopfleiste
Dein Shirt mit Knopfleiste und Streifenmuster ist ein Alltagsklassiker, der gut zu einer Chinohose oder Jeans passt, wenn du mit deinen Freunden im Café verabredest bist. Mit Männer-Chelseaboots und Bomberjacke bist du dabei lässig angezogen.
Viele Männer-T-Shirts werden im Größensystem von S bis XXL und größer angeboten. Mit der Größentabelle Männer kannst du anhand deiner Normalgröße oder deines Brustumfangs ablesen, welche Shirt-Größe die richti