-
gesponsert
Lauxjack
Mountainbike »Lauxjack Fahrrad Herren, Damen und Jungen, in 26 & 28 Zoll, Shimano 21 Gang, Kettenschaltung, Mountainbike«, 21 Gang Shimano, Kettenschaltung
€ 385,00
(€ 385,00 / 1 Stk )
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Lauxjack
€ 385,00
(€ 385,00 / 1 Stk )
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Lauxjack
€ 375,00
lieferbar - in 6-8 Werktagen bei dir
Ghost
€ 3.049,95
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Alfarad
UVP
€ 4.999,00
€ 2.545,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Ghost
€ 1.599,00
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Alfarad
UVP
€ 4.200,00
€ 1.935,95
(€ 1.935,95 / 1 Stk )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Ghost
€ 3.049,95
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Alfarad
€ 5.999,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Prophete
UVP
€ 499,95
€ 449,00
lieferbar - in 4-6 Werktagen bei dir
Der Wind weht dir durch die Haare, als du dich nach Feierabend auf dein Rad schwingst und an den vielen Autos vorbeifährst, die nicht vorankommen. Während du in die Pedale trittst, bekommst du den Kopf von Bürogedanken frei und freust dich auf dein Abendessen, für das du die Zutaten in deiner Fahrradtasche nach Hause transportierst. Mit einem Fahrrad bringst du Bewegung in deinen Alltag, schonst die Umwelt und vermeidest Staus und die Parkplatzsuche. Wir zeigen dir hier, welche Fahrrad-Modelle es gibt, für welche Einsatzzwecke sie sich eignen und was du beim Fahrradkauf beachten solltest.
> Abseits vom Verkehrschaos – verlässliche Räder für die Stadt
> Über Stock und Stein mit geländetauglichen Fahrrädern
> Radsport-Modelle für Profis und hohe Geschwindigkeiten
> Wissenswertes für den Fahrradkauf
> Fahrräder: Alles auf einen Blick
In der Stadt kannst du das Fahrrad gut nutzen, um schnell von A nach B zu kommen, denn mit dem Rad bist du oft flexibler als beispielsweise mit dem Auto. Zudem ist das Fahrrad vergleichsweise kompakt – ein Parkplatz ist somit schneller gefunden.
Auf einem Citybike kannst du gemütlich zur Schule, Universität oder Arbeit radeln und so dem Verkehrschaos zur Rushhour ausweichen. Während du aufrecht auf einem gefederten und bequemen Sattel sitzt, hast du einen guten Überblick über den Straßenverkehr. Die Stadtfahrräder haben einen robusten Rahmen, der zum Beispiel Fahrradtaschen, die mit Einkäufen gefüllt sind, verlässlich trägt. Mit einer praktischen Nabenschaltung kannst du die Gänge auch im Stand ändern und so zum Beispiel an der Ampel von einem hohen in einen niedrigeren Gang umschalten. Cityräder kosten etwa 300 €.
Hollandräder überzeugen mit ihrem stilvoll gestalteten Rahmen, einem nach hinten gebogenen Lenker und dem breiten, sehr bequemen Sattel. Die Räder im nostalgischen Design, die es für ca. 500 € gibt, haben eine stabile Konstruktion und können mit einem Frontlastenträger oder Fahrradkorb ergänzt werden. Dank Handbremse und Rücktritt kommst du komfortabel durch den Stadtverkehr.
E-Bikes haben einen Motor, der dich beim Fahren und Treten unterstützt. Mit diesen Fahrrädern mit Elektroantrieb kannst du mühelos auch größere Distanzen zurücklegen. E-Bikes sind nicht nur etwas für ältere Menschen, die damit mobil werden und durch die Tretbewegung etwas für die Gesundheit und ihre Kondition tun – auch als sportlicher Radfahrer kannst du auf einem E-Bike Fahrgenuss erleben und gleichmäßige Geschwindigkeiten fahren. Die Räder, die etwa 1.000 € kosten, erleichtern dir Fahrten mit langen Anstiegen und Gegenwind.
Wenn neben der Fortbewegung die Ästhetik eine Rolle spielt, sind Cruiser in ihren modernen und ausgefallenen Varianten die richtige Wahl. Die Räder im Retrostil sind ab 350 € erhältlich und haben einen niedrigen und geschwungenen Rahmen sowie dicke, weiche Reifen, die oft als Ballonreifen bezeichnet werden. Auf dem breiten Sattel, der deutlich tiefer liegt als der Lenker, fährst du in einer lässigen Sitzposition durch die Stadt.
Für Pendler und Reisende bieten sich Klappräder an. Die praktischen Zweiräder, die um die 200 € kosten, lassen sich mit einem einfachen Faltmechanismus leicht in ein handliches Format zusammenklappen. Schnell kannst du dein Klapprad auch wieder auseinanderfalten und auf einem stabilen Rahmen ein Fahrgefühl wie auf einem gewöhnlichen Fahrrad genießen.
Mit einem Fahrrad kannst du eine Menge erleben. Die geländetauglichen Varianten des Fahrrads ermöglichen dir Fahrten auch auf unebenen und holprigen Waldwegen.
Bei sportlichen Touren bergauf und bergab sowie bei Fahrten über steinige und matschige Waldwege bist du mit einem Mountainbike gut unterwegs. Die Geländeräder und ihre breiten Reifen mit ausgeprägtem Profil bieten guten Halt auf unterschiedlichen Böden. Ihr gerader Lenker ermöglicht dir eine gute Kontrolle über dein Rad. Einfache Modelle für gelegentliche Fahrten durchs Gelände gibt es ab 250 €, anspruchsvolleren Bike-Spaß bieten Modelle ab 1.000 € aufwärts.
Trekkingräder sind wie schlanke Mountainbikes: Sie haben einen schmalen Sattel, eine stabile Rahmenkonstruktion und profilierte Reifen. Die bei Reisenden beliebten Bikes, die je nach Modell 400 bis 1.200 € kosten, sind vielfältig einsetzbar und eignen sich für das gemütliche Fahren in der City ebenso wie für schnellere Touren und Fahrten auf Schotterwegen, über Hügel und holprige Waldwege.
Ein Fahrrad ist nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Sportgerät. Je nach Variante kannst du mit dem Fahrrad Ausdauer, Kraft und Fitness trainieren, an Wettkämpfen gegen andere Radsportler antreten oder mit Tricks deine Koordination und Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Dank ihrer dünnen Reifen, die kaum Profil haben, und dem sportlich-zierlichen Design kannst du auf einem Rennrad mit hohen Geschwindigkeiten über den Asphalt gleiten. Der charakteristische Hornlenker ermöglicht eine weit nach vorne geneigte und somit windschnittige Körperhaltung. Ein weiterer Clou der Leichtgewichte sind die Klickpedale: Sie ermöglichen es dir, nicht nur die Tritt-, sondern auch die Zugbewegung beim Radfahren in Energie umzusetzen.
Rennräder eignen sich für Fahrradfahrer, die gerne lange und schnelle Touren an der frischen Luft unternehmen. Für Einsteiger gibt es Modelle aus Aluminium, die um die 400 € kosten. Räder aus besonders leichtem Carbon mit hoher Gangzahl gibt es ab etwa 1.700 €.
Triathlonräder sind ähnlich leicht und mit einem dynamischen Rahmen ausgestattet wie Rennräder. Zusätzlich haben sie einen speziellen Lenkeraufsatz, auf den du die Arme stützen und so das Gewicht nach vorne verlagern kannst. Das ermöglicht eine besonders aerodynamische Haltung, die dir im Wettkampf wertvolle Sekunden sparen kann.
Mit Fahrrädern kannst du mehr als nur geradeaus fahren: BMX-Räder eignen sich für Tricks wie Sprünge und Drehungen. Die Bikes für Freestyle-Liebhaber sind stabil und aufgrund ihrer Konstruktionen und geringen Größe sehr wendig. Einsteiger-Modelle gibt es ab 300 €, High-End-Räder für ausgereifte Tricks kosten um die 1.000 €.
Fahrräder für die Stadt, das Gelände oder Wettkampffahrten unterscheiden sich in ihrer Aufmachung und Ausstattung und eignen sich damit für unterschiedliche Einsatzzwecke. Wir nennen dir hier wichtige Kriterien, mit denen du das Fahrrad findest, das zu dir und deinen Vorhaben passt.
Am Rahmen deines Fahrrades wirken Antriebs-, Brems- und Lenkkräfte. Der Rahmen hält Stöße ab, die durch holprige Wege auf das Rad wirken. An ihm sind alle weiteren Fahrradkomponenten befestigt – er sollte daher sehr stabil sein. Dasklassische Rahmenmaterial ist robuster Stahl. Viele Fahrräder werden aus Aluminium gefertigt, das leicht und unempfindlich gegen Rost ist. Rennräder bestehen oft aus einem sehr leichten und steifen Carbonrahmen. Sehr robust und dennoch leicht sind Rahmen aus Titan, die hauptsächlich im Profisport zum Einsatz kommen.
Die meisten Fahrräder sind mit einer Scheiben- oder Felgenbremse ausgestattet. Bei der Felgenbremse werden für die Bremswirkung zwei Gummibeläge auf die Felge gepresst. So kannst du die Bremsung gut dosieren. Eine Scheibenbremse erreicht die Bremswirkung über eine Scheibe an der Fahrradnabe, auf die die Bremsbeläge gedrückt werden. So nutzt sich die Felge weniger ab und die Bremse funktioniert gut bei Nässe. Bei Fahrrädern mit Rücktrittfunktion kannst du bremsen, indem du die Pedale rückwärts trittst.
Es gibt Fahrräder mit nur einem Gang, sogenannte Singlespeeds. Diese eignen sich für kürzere Fahrten auf flachen Straßen. Wer viel auf unebener Strecke fährt, kann per Gangschaltung gut den Trittwiderstand regulieren. So erleichtert beispielsweise am Berg eine niedrigere Übersetzung das Treten.
Kettenschaltungen bieten bis zu 30 verschiedene Gänge. Bei dieser Schaltvariante solltest du die Fahrradkette regelmäßig ölen, damit sie geschmeidig über die Räder läuft. Bei einer Nabenschaltung befinden sich die Schaltkomponenten oft in der hinteren Fahrradnabe. So sind die Teile gut geschützt und erfordern weniger Pflege. Weil hier der Platz begrenzt ist, haben diese Radmodelle weniger Gänge.
Mit individuellen Fahrradteilen kannst du dein Fahrrad ganz nach deinem persönlichen Geschmack ausstatten. Von der Fahrradbremse über den Sattel und den Gepäckträger bis hin zu Lenker und Pedalen – all diese Komponenten lassen sich durch deine Wunschteile ersetzen. Mit zusätzlicher Ausstattung hebst du die Sicherheit und den Komfort an:
Ob auf dem täglichen Weg zur Schule oder zur Arbeit, für erholsame Wochenendausflüge oder für sportliche Touren: Mit einem Fahrrad bist du umweltschonend unterwegs und bringst Bewegung in dein Leben. Je nach Einsatzzweck und Vorlieben eignen sich unterschiedliche Modelle:
Häufig gesucht
Häufig gesucht