-
-20%gesponsert
in.tec
Bohrkrone, Ø 50 mm, 1x Diamantbohrkrone, DIAMANTBOHRKRONE 50x400mm KERNBOHRER NASS + TROCKEN KERN BOHRKRONE
€ 39,99
€ 31,99lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
in.tec
€ 39,99
€ 31,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
XIIW
UVP
€ 129,99
€ 81,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
XIIW
UVP
€ 159,99
€ 110,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
XIIW
UVP
€ 160,00
€ 110,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Makita
UVP
€ 123,76
€ 82,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
XIIW
UVP
€ 150,00
€ 74,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Bosch Professional
€ 36,72
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Pyramis
UVP
€ 33,14
€ 14,80
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Bosch Professional
UVP
€ 77,41
€ 42,59
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Um ohne Ausriss ein größeres Loch mit einem bestimmten Durchmesser zu bohren, ist eine Lochsäge das richtige Werkzeug. In dieser Kaufberatung erfährst du, welche Modellvarianten es gibt, worin sie sich unterscheiden und welche Lochsäge besonders gut zu deinem Einsatzzweck passt.
> Was ist eine Lochsäge und wofür brauchst du sie?
> Welche Untergruppen von Lochsägen gibt es?
> Welche Merkmale sind bei Sägen zum Löcherbohren wichtig?
> Welches Werkzeug brauchst du zum Sägen oder Bohren eines Lochs?
Eine Lochsäge ist keine Säge im eigentlichen Sinn, sondern ein Aufsatz, mit dem du deine Bohrmaschine als Säge nutzen kannst. Mit den Präzisionswerkzeugen lassen sich im Handumdrehen kreisrunde Löcher mit unterschiedlichem Durchmesser in verschiedene Materialien wie Holz oder Metall bohren, um beispielsweise Steckdosen oder Armaturen zu installieren. Dank des hohen Drehmoments und der scharfen Zähne fräsen sich die ringförmigen Lochsägen problemlos in das Werkstück, sodass ein gleichmäßiger Kreis mit glatten Kanten entsteht.
Entscheidend ist, dass die Größe des zu bohrenden Lochs zu seinem Zweck passt. So benötigst du in der Wand zum Beispiel für die Installation einer Steckdose eine Bohrung mit dem genormten Maß von 68 mm. Auch wenn du Armaturen anbringst, ist eine bestimmte Lochgröße erforderlich, damit alles wie gewünscht sitzt. Lochsägen, Bohrkronen und Sägekränze sind mit Durchmessern zwischen 6 und 250 mm erhältlich, wobei Kränze in der Regel verschiedene Größen vereinen.
Wenn du kein Loch durch ein Werkstück durchbohren, sondern eine Aussparung in die Wand oder ein anderes Material fräsen möchtest, kommt es auf die Tiefe des Aufsatzes an. Schließlich soll zum Beispiel die Steckdose fest sitzen und nicht hervorstehen. Die Bandbreite bei der Bohrtiefe reicht von 20 bis 450 mm, wobei sich Bohrkronen oft besonders tief eingraben können.
Um erfolgreich bohren zu können, benötigst du grundsätzlich eine Lochsäge, deren Material härter ist als das Werkstück. Deshalb sind die unterschiedlichen Varianten in der Regel aus Metall gefertigt, wobei bei Bohrkronen zwischen Diamant- und Hartmetall-Modellen unterschieden wird. Viele Lochsägen bestehen aus Stahl. Besonders robuste Bohrkronen für harte Materialien wie Beton oder Marmor sowie für tiefe Bohrungen haben am vorderen Ende einen segmentierten Diamantbesatz, der bei empfindlichen Werkstücken wie Fliesen ein Einreißen verhindert.
Manche Sägemodelle eignen sich vor allem für bestimmte Werkstücke, zum Beispiel aus weichem Holz, oder für Fliesen. Vielseitige Lochsägen können dagegen problemlos mit einer Reihe von Materialien fertig werden. Achte daher auf die Angaben in der Produktbeschreibung. Zu den Materialien, die du bohren kannst, zählen unter anderem Holz, Kunststoffe, Gips, Stein, Beton, Keramik, Metalle wie Aluminium, Edelstahl und Stahl sowie Marmor.
Die Aufnahme bezeichnet im Wesentlichen die Form des Schafts, mit dem das Werkzeug in die Bohrmaschine eingespannt wird. Die meisten Modelle verfügen über eine Sechskant-Aufnahme, daneben gibt es runde sowie sogenannte SDS- Aufnahmen, bei denen der Schaft mit speziellen Nuten versehen ist. Solche Varianten ermöglichen einen werkzeuglosen und sehr schnellen Wechsel der Lochsäge.
Bei Bohrkronen gibt es zwei Unterarten: Modelle, mit denen du wie bei anderen Lochsäge-Varianten einfach ins Werkstück bohrst, und Modelle, mit denen das Nassbohren möglich ist. Zu diesem Zweck benötigst du einen Wasseranschluss und einen Wasserabsauger, um den Aufsatz während des Bohrens feucht zu halten. Nassbohrungen kommen bei besonders harten Werkstoffen wie Beton, Stahlbeton, Keramik oder Marmor zum Einsatz und werden in der Regel mit Diamantbohrkronen durchgeführt.
Neben Einzelstücken mit einem bestimmten Durchmesser, die häufig für einen speziellen Zweck gedacht sind, sind Lochsägen auch als Teil vieler Sets zu haben. Solche Angebote vereinen mehrere Bohraufsätze diverser Größen, sodass du unterschiedlich große Löcher bohren kannst. Die Bandbreite reicht von Sets mit drei Teilen bis zu 15-teiligen Varianten. Außerdem werden einige Modelle gleich mit praktischem Werkzeugkoffer, in dem sich die einzelnen Teile bequem verstauen und transportieren lassen, geliefert.
Wenn du nur ab und zu im Haushalt ein größeres Loch bohren willst, ist ein Sägekranz mit mehreren Durchmessern eine gute Wahl. Mit solchen Varianten kannst du zum Beispiel eine Aussparung in die Küchenarbeitsplatte sägen, um Armaturen zu verlegen, oder Holz und andere weiche Materialien bearbeiten. Sägekränze mit Durchmessern zwischen 25 und 100 mm findest du von 10 bis 30 €.
Wenn du deine Werkstatteinrichtung erweitern willst, weil du regelmäßig Löcher bohren möchtest, eignet sich ein Satz klassischer Lochsägen mit unterschiedlichen Durchmessern für diverse Materialien. Besonders praktisch ist ein Set, das gleich im Koffer geliefert wird, sodass du die Einzelteile immer beisammen und schnell zur Hand hast. Falls du vor allem mit einem speziellen Werkstoff wie Holz arbeitest, ist eine Spezialvariante sinnvoll. Lochsägen-Sets mit Koffer sind zwischen 25 und 560 € erhältlich.
Um deine Werkstatt mit Werkzeug-Zubehör für professionelle Zwecke zu bestücken, empfehlen sich einzelne Lochsägen oder Bohrkronen mit speziellem Durchmesser, die besonders robust sind und Bohrungen in unterschiedlichen Materialien erlauben. Insbesondere für Bohrlöcher in Stein, Beton oder andere harte Werkstoffe sind Bohrkronen die richtige Wahl, um gut voranzukommen. Beide Varianten mit bestimmtem Durchmesser gibt es ab 10 €, das obere Limit für Lochsägen liegt bei 100 €. Bohrkronen werden bis 250 € angeboten.
Häufig gesucht
Beliebtes Gartensortiment