-
-5% Extragesponsert
en.casa
Nachtschrank »Inari« Metallschrank Aktenschrank mit einer Tür Schwarz
€ 71,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
en.casa
€ 71,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
en.casa
€ 35,55
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Vicco
€ 79,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Vicco
€ 75,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Yaheetech
UVP
€ 79,99
€ 52,99
lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir
Vicco
UVP
€ 177,90
€ 143,00
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Vicco
€ 79,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
andas
UVP
€ 209,99
€ 119,99
lieferbar in 2 Wochen
Müde kriechst du ins Bett und knipst das Licht auf deinem Nachtschrank an. Noch ein paar Kapitel lesen, dann legst du dich schlafen. Deine Lesebrille verstaust du vorher in der kleinen Schublade. Hier ist sie gut aufbewahrt und kann nicht herunterfallen. Welche anderen Vorteile dir der praktische Stauraum neben dem Bett bietet, verraten wir dir in diesem Ratgeber.
> Nachtschränke schenken dir Platz auf Matratzenhöhe
> Verschiedene Nachttische beleuchtet: Diese Varianten gibt es
> Sechs Tipps: So findest du den passenden Nachtschrank
> Dieser Nachtschrank passt zu deinem Wohnstil
> Fazit: Nachttische sind funktional und dekorativ
Nachtschränke sind kleine Beistelltische, die in etwa so hoch sind, dass sie mit deiner Matratze abschließen. Mit ihnen hast du Stauraum neben dem Bett und du kannst je nach Modell Dinge in Schubladen oder hinter kleinen Türen verstauen. Wenn du nachts oder morgens nach dem Aufwachen nach deiner Brille oder deinem Wasserglas greifst, hast du dank des Nachttisches beides genau auf Armhöhe. Außerdem wirkt es besonders harmonisch, wenn der Nachtschrank und die Matratze sich auf einer Höhe befinden.
In Nachtschränken kannst du außerdem Dinge ordentlich verstauen, wie zum Beispiel deine Abendlektüre oder Taschentücher. In Schalen oder Schatullen auf deinem Nachtschrank kannst du zum Beispiel Schmuck aufbewahren.
Tipp: Möchtest du offene Fächer unter einer Schublade nutzen, schiebe Aufbewahrungsboxen hinein. Darin sind deine Sachen aufgeräumt und nicht sofort sichtbar.
Nachttische gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Material, Aufteilung und Optik unterscheiden. Wir haben wichtige Kriterien für dich zusammengefasst, damit du den Nachttisch findest, der zu dir passt.
Einen schwebenden Nachttisch befestigst du an der Wand. Hier solltest du auf die geeigneten Dübel für deine Wand achten, damit sie den Nachtschrank samt Inhalt tragen können. Diese Variante ist gut für kleine Räume. Weil der Boden unter dem Nachttisch frei bleibt, ergibt sich eine luftigere Optik.
Tipp: Nachttische zur Wandbefestigung sind auch praktisch, wenn dein Bett individuelle Maße hat – also etwas höher oder niedriger ist als das Standardmaß.
Feststehende Varianten stehen auf Leisten oder Füßen und sind die Klassiker unter den Nachttischen. Diese Nachtschränke sind gut fürs Kinderzimmer. Einen Nachttisch auf Rollen kannst du bei Bedarf schnell an einen anderen Platz schieben. Das ist gut, wenn du etwas Raum brauchst, um die Schubkästen von deinem Stauraumbett auszuziehen. Oder du rollst das Schränkchen einfach ins Gästezimmer, wenn du deinem Übernachtungsgast etwas zusätzliche Ablagefläche geben möchtest.
Tipp: Modelle mit hohen, schmalen Füßen wirken luftig und weniger massiv.
Ein beliebtes Material für eine natürliche Atmosphäre in deinem Schlafzimmer ist Holz. Warme Töne wie Kiefer oder Buche sind tendenziell hell und passen gut in kleine Schlafzimmer. In großen Schlafzimmern kannst du auch dunkles Nussbaum- oder Eichenholz einsetzen. Diese Holzfarben wirken besonders edel und hochwertig.
Bist du ein Freund natürlicher Materialien, greife zu Nachtschränken aus Massivholz. Möchtest du es im Kinderzimmer lieber etwas pflegeleichter haben, dann sind Holzstruktur-Nachbildungen eine unempfindliche Variante. Diese gibt es auch in Grau, Weiß und Schwarz.
Ist dir vor allem pflegeleichtes Material wichtig, sind unempfindliche Kunststoffoberflächen eine gute Wahl. Diese Nachttische kannst du auch im Kinderzimmer einsetzen. Außerdem hat Kunststoff den Vorteil, dass es ihn in vielen verschiedenen Farben gibt. Eine sehr moderne Variante sind Nachtschränke mit Leder oder Strukturstoff.
Nachttische aus nur einem Material, bei denen also Korpus und Front gleich sind, wirken ruhig und dezent. Sie sind die richtige Wahl, wenn du viel Harmonie in deinem Schlafzimmer möchtest, um zu entspannen. Magst du es modern, sind Nachtschränke mit einer abgesetzten Front eine Option. So kann dein Nachttisch zum Beispiel einen Holzkorpus mit einer Hochglanzfront oder mit einem Glaseinsatz haben.
Dein Schlafzimmer ist dein persönlicher Rückzugsort. Deswegen sollten auch die Möbel zu dir passen. Wie dir das mit deinem neuen Nachtschrank gelingt, verraten dir diese sechs Tipps:
In dein Schlafzimmer ziehst du dich zurück, um dich zu entspannen und wohlzufühlen. Das kannst du besonders gut, wenn deine Möbel dem Stil entsprechen, in dem du dich zu Hause fühlst. Im Folgenden zeigen wir dir ein paar Beispiele für beliebte Wohnstile.
Der skandinavische Wohnstil lehnt sich, wie der Name schon verrät, an Skandinavien an. Vor allem helle Holzmöbel gibt es hier, teilweise weiß gestrichen. Das gibt ihnen eine frische und gleichzeitig natürliche Optik. Dazu passen maritime Accessoires wie etwa Nachttischleuchten, die an alte Schiffslampen erinnern, oder solche mit einem Schirm aus Holzverstrebungen, die ein wenig wie Treibholz aussehen.
Tipp: Als Teppich vor dem Bett passt ein Läufer aus Naturfasern in Hellgrau oder Beige.
Der Industrial-Stil orientiert sich optisch an Fabrikhallen und hat daher oft Betonflächen oder untapezierte Wände als Akzent. Zu einer solchen Wand am Kopfende des Bettes kannst du gut einen dunklen Nachttisch aus Nussbaum aufstellen. Auf dem Boden passt ein nostalgischer Vintage-Teppich – dann trittst du morgens nach dem Aufstehen auf einen gemütlichen Untergrund. Als Nachttischlampe für deinen Nachttisch passt eine Lampe aus silberfarbenem Metall. Zur Wanddekoration eignen sich Bilder in Schwarz-Weiß sehr gut, die mehr Ruhe in den Raum bringen.
Tipp: Koffer, Schachteln oder Hocker sind als Nachttische besonders ausgefallen.
In modernen Schlafzimmern ist weniger mehr und die Formen sind eher kantig und klar. Beim Material bist du relativ frei. Es passen zum Beispiel Nachttische in Hochglanzoptik. Hast du es gerne modern und gemütlich, sind Nachttische aus Leder oder Textil eine gute Alternative. Wähle dazu schlichte Lampen wie etwa LED-Leuchten aus Metall.
Hast du in deinem Zimmer eine Ecke frei, stelle dort einen Schalensessel in einer auffälligen Farbe hin, etwa in Rot. Auf dem Sessel kannst du deine Kleidung ablegen. Ein großer Wandspiegel mit einer Aluminium-Fassung passt außerdem gut in moderne Schlafzimmer.
Ob die Armbanduhr, Brille, Smartphone oder einfach nur ein gutes Buch, irgendetwas gibt es meist abzulegen, bevor du das Licht ausschaltest. Mit einem Nachttisch hast du eine praktische Ablagefläche, die gleichzeitig auch noch gut aussieht. Wichtige Informationen zu den praktischen Nachttischen findest du hier noch einmal zusammengefasst: