Du ziehst dir noch schnell deine Jacke an und wirfst einen letzten Blick in den Spiegel. Dein Outfit passt und du startest mit Schwung in den Abend. Ein Wandspiegel macht dir nicht nur das Styling leichter. Mit dem passenden Modell kannst du sogar einen Raum größer wirken lassen, ohne dabei Platz zu verlieren. Außerdem reflektieren Spiegel in dunklen Zimmern das Licht, sodass du damit dein Zuhause heller und wohnlicher machst. Dieser Ratgeber stellt dir die verschiedenen Stile und Varianten vor und hilft dir bei der Auswahl.
> Wandspiegel sind Dekoelement und praktisches Hilfsmittel in einem
> Von Größe bis Design: Diese Varianten gibt es
> Welcher Wandspiegel passt zu deinem Wohnstil?
> Fünf Tipps zur Befestigung deines Wandspiegels
> Fazit: Ein Spiegel an der Wand vergrößert dein Zuhause optisch
Spiegel für die Wand lassen Räume größer und weiter wirken. Wenn du sie gegenüber einem Fenster oder einer Tür anbringst, können sie das Licht reflektieren und so das ganze Zimmer erhellen. So hast du ein helleres und weiteres Raumgefühl. Vielleicht möchtest du aber auch ein schmales Zimmer breiter wirken lassen? Wenn du deinen Spiegel waagerecht anbringst, gelingt dir auch das.
Mit einer Wandhalterung sparst du Platz. Außerdem ist dein Spiegel auf diese Weise sicher befestigt und kann nicht umfallen. Die meisten Modelle kannst du wahlweise horizontal oder vertikal aufhängen. Dadurch kannst du sie ganz nach deinen Bedürfnissen anbringen. Gleichzeitig schmücken Spiegel als Dekoration deine Wände und bringen Abwechslung zu sonstiger Wanddekoration wie etwa Bildern in deine Wohnung.
Ob groß oder klein, rechteckig oder rund, mit oder ohne Beleuchtung – welcher Spiegel an deine Wand soll, entscheidest du. In diesem Abschnitt stellen wir dir die verschiedenen Varianten vor.
Ein kleiner Dekospiegel legt den Fokus auf dein Gesicht und eignet sich mit etwa 60 cm Länge besonders gut für die Garderobe. So kannst du vor deiner Verabredung noch schnell einen letzten Blick auf dein Outfit werfen und dann mit gutem Gefühl vor die Tür gehen. Über Kommoden oder im Bad wirken waagerecht aufgehängte Spiegel toll. Sie lassen auch kleine Räume größer wirken.
Mit einem Wandspiegel von einer Höhe bis zu 170 cm hast du eine ausreichend große Spiegelfläche, um deinen ganzen Körper zu betrachten. Bringst du ihn vertikal im Schlafzimmer oder in deinem Flur an, kannst du damit bequem dein Outfit abstimmen.
Wandspiegel geben dir viel gestalterische Freiheit. Du hast du die Wahl von klassisch rechteckigen Modellen bis hin zu ausgefallenen Objekten, zum Beispiel sich gegenseitig überlappende Spiegel. Dabei beeinflusst die Form, wie der Spiegel an deiner Wand wirkt. Mit rechteckigen Spiegeln lässt du Räume größer wirken, zum Beispiel einen engen Flur. Mit einem runden Modell schaffst du ein dekoratives Ambiente in größeren Wohnräumen wie etwa deinem Wohnzimmer.
Von der schlichten Version eines rahmenlosen Spiegels bis hin zu Designobjekten mit dekorativen Rahmen und Mustern – das Design hängt maßgeblich vom verwendeten Material ab. Ein Modell mit Holz unterstreicht ein rustikales Ambiente, zum Beispiel in deiner Küche. Mit einem rahmenlosen Modell aus Glas oder Metall sorgst du für eine elegante Stimmung im Schlafzimmer. Auch durch die Farbe kannst du die Wirkung ändern.
Wie dein Spiegel wirkt, hängt auch von seiner Umgebung ab. Ein dunkler Rahmen aus Massivholz kommt vor allem vor einer hellen Wand gut zur Geltung. Für einen solchen Kontrast kannst du auch umgekehrt einen Spiegel mit hellem Rahmen an eine dunkel gestrichene Wand hängen.
Um dich im Bad zu schminken oder zu rasieren, kannst du einen Wandspiegel mit Ablage und Beleuchtung wählen. So siehst du alles besonders gut und hast zudem auch noch praktische Ablagemöglichkeiten für Accessoires.
Ein zum Stil deines Zimmers passender Wandspiegel sieht besonders harmonisch aus. Welcher Wandspiegel mit deiner Einrichtung harmoniert, zeigt dir die folgende Übersicht.
Der klassische Wohnstil ist elegant und zeitlos. Möbel aus hochwertigem, glattem Holz geben deinem Zimmer eine erhabene Stimmung. Im Esszimmer lässt sich dieses Ambiente zum Beispiel mit einem großflächigen Wandspiegel mit Goldrahmen unterstreichen. Für eine raumvergrößernde Wirkung kannst du deinen Spiegel horizontal über eine Esszimmer-Kommode neben dem Tisch hängen. Dabei kannst du auch zwei Spiegel symmetrisch einander gegenüber anbringen und die Wirkung so noch vergrößern.
Wenn du einen modernen Wohnstil lieber magst, fühlst du dich inmitten klarer Linien und leuchtender Farben wohl. Vertikal angebrachte Ganzkörperspiegel mit einem schlichten Edelstahlrahmen passen gut zu Kleiderschränken mit Metallelementen. So schaffst du eine helle und leichte Grundstimmung, die dich am Morgen mit viel Licht weckt.
Möbel mit nostalgischem Charakter und detailverliebte Accessoires machen den Vintage-Stil so romantisch. Mit einem weißen Dekospiegel mit antik aussehendem Rahmen wertest du deine Garderobe auf. Außerdem unterstreichst du so die verträumte Grundstimmung. Dazu passen eine Garderobenbank mit abgeschliffener Oberfläche und Zierkissen in zarten Farben wie Rosa oder Türkis.
Wandspiegel sind ein flexibles Wohnaccessoire, das du schnell umhängen kannst. Damit dein Spiegel sicher befestigt ist, haben wir an dieser Stelle fünf Tipps für dich:
Mit einem Wandspiegel kannst du mehr aus deinen eigenen vier Wänden machen. Du schaffst neue Blickwinkel und vergrößerst damit deine Räume. Und nicht zuletzt hast du mit einem Spiegel auch einen guten Blick auf dich. Die folgenden Informationen helfen dir, den passenden Wandspiegel zu finden.
Häufig gesucht
Beliebte Möbel