Endlich hast du das Chaos im Wohnzimmer beseitigt, das vom gestrigen Abend übrig geblieben ist. Du hast nämlich mit deinen Freunden einen ausgelassenen Spieleabend veranstaltet und hattest danach keine Lust mehr aufzuräumen. Jetzt stehen die Gläser aber in der Küche in der Spülmaschine und die Spielesammlung liegt wieder in der Schubladenkommode neben deiner Wohnlandschaft. So ist alles wieder an seinem Platz. Wo du die kompakten Kommoden noch einsetzen kannst und welche Modelle sich für deinen Wohnstil eignen, zeigt dir der folgende Ratgeber.
> Schubladenkommoden sind in verschiedenen Räumen praktisch
> Die passende Kommode für deinen Wohnstil: So wirkt es harmonisch
> Nützliche Extras für Schubladenkommoden
> Fazit: In Schubladenkommoden kannst du viel unterbringen
Stauraum brauchst du in vielen Räumen überall in der Wohnung und Schubladenkommoden kannst du genau dafür einsetzen, denn diese Schranksysteme bieten viel Platz und Ablagefläche. Welche Modelle sich für die unterschiedlichen Räume eignen, erfährst du hier in der Übersicht.
Dein Kleiderschrank im Schlafzimmer reicht nicht aus? Eine Schubladenkommode mit tiefen Schubfächern kann eine passende Ergänzung sein, in der du vor allem Kleidung lagern kannst, die du eher faltest als aufhängst. Du kannst darin zum Beispiel Schlafanzüge oder auch Unterwäsche aufbewahren. Außerdem eignet sich der Stauraum auch für Bettwäsche oder andere große Textilien wie Handtücher und Decken.
Die Fläche obendrauf kannst du dann noch als Ablage für Kleinigkeiten wie Schmuckkästen, für einen Fernseher oder als Schminktisch verwenden. Häng dafür einfach einen Spiegel über die Schubladenkommode oder stell ihn darauf – und fertig ist dein persönlicher Beauty-Bereich.
In den Flur passt eine Schubladenkommode, die Stauraum für unterschiedliche Dinge wie Winteraccessoires, Regenschirme oder Taschen bietet, aber auch für Kleinigkeiten wie Schlüssel, Notizblöcke oder Stifte. Daher sollte die Kommode Schubladen in unterschiedlichen Größen haben, in denen du die jeweiligen Gegenstände verstauen kannst. So verstaust du Schals und Mützen beispielsweise in einer großen Lade, in einer kleinen dagegen hast du dein Portemonnaie direkt parat.
Da das Bad meist oft nur wenig Stellfläche hat, sollte eine Schubladenkommode hier eher schmal sein, dafür aber relativ hoch, sodass sie insgesamt trotzdem viel Stauraum bietet. Stellst du sie direkt neben dem Waschtisch auf, kannst du darin gut Badartikel wie ein Glätteisen oder ein Nageletui aufbewahren. Der Vorteil: Da es im Badezimmer oft schnell staubig wird, ist der Inhalt darin geschützt.
In einem Büro kann sich mit der Zeit so einiges ansammeln. Während du Ordner und Unterlagen meist in großen Aktenschränken verstauen kannst, eignet sich für Kleinigkeiten eher eine niedrige Schubladenkommode. Wähle eine Apothekerkommode mit vielen kleinen Laden, in der du Tacker, Blöcke, Stifte, Locher oder andere Büroartikel ordentlich aufbewahren kannst.
Du hast deine Wohnung mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und auch die neue Schubladenkommode soll natürlich dazu passen. Achte daher darauf, dass sich das Möbelstück in deinen Wohnstil einfügt. Hier findest du drei inspirierende Ideen für passende Schubladenkommoden.
Schubladenkommoden können tolle Extras und Zusatzausstattungen haben. Lies hier, welche Extras es gibt und warum sie praktisch sein können.
Du brauchst mehr Stauraum und gleichzeitig Ablagefläche? Dann ist eine Schubladenkommode genau das Richtige für dich. In den kompakten Kommoden kannst du viel unterbringen, sodass der Inhalt vor fremden Blicken geschützt ist. Die wichtigen Informationen zu diesen Möbelstücken findest du hier noch einmal zusammengefasst: