Die Sonne lockt dich schon früh am Morgen ins Grüne. Es ist so warm, dass du heute mit deiner Familie draußen frühstücken möchtest. Du stellst die Gartenmöbel auf und deckst den Tisch mit Brötchen und Kaffee. Auf den Gartenstühlen und dem neuen Gartensofa findet jeder bequem Platz und die Gartenmöbel-Auflagen laden dazu ein, lange dort zu sitzen und ausgiebig zu schlemmen. Während die Kinder anschließend in der Hängematte schaukeln, döst du entspannt auf der Sonnenliege. Herrlich! Im Folgenden erfährst du, welche Auswahl an Terrassen- und Balkonmöbeln vom praktischen Set bis zur Hollywoodschaukel es gibt, und wodurch sich Möbel für den Außenbereich auszeichnen.
> Gartenmöbel schaffen bequeme Sitzgelegenheiten im Freien
> Raus damit: Gartenmöbel sind robust und funktional
> Vielfältige Möbelauswahl für Terrasse, Garten und Balkon
> So schaffst du ein harmonisches Gesamtbild im Außenbereich
> Tipps zur Reinigung und Pflege von Garten- und Terrassenmöbeln
> Dieses Zubehör ergänzt deine Outdoormöbel
> Fazit: Das ist bei Gartenmöbeln entscheidend
Bequeme Möbel für Terrasse, Garten und Balkon sorgen für ein Gefühl von Urlaub im eigenen Zuhause. Draußen ein Buch lesen, in der Sonne liegen und bei Vogelgezwitscher frühstücken – solche Momente sind ein Genuss. Mit den passenden Stühlen, Tischen und Liegen für den Außenbereich wird es so gemütlich wie im Wohnzimmer.
Dank hochwertiger Gartentische, Gartenstühle und Gartenliegen kannst du mit Gästen in gemütlicher Runde draußen essen, die Füße hochlegen, die ersten Sonnenstrahlen beim Frühstück genießen oder den Abend beim Sonnenuntergang ausklingen lassen. Da Outdoormöbel in der Regel aus robusten und wetterfesten Materialien bestehen, halten sie viele Sommer lang und kommen auch mit einem plötzlichen Regenschauer gut zurecht.
Terrassen-, Balkon- und Gartenmöbel zeichnen sich durch praktische Eigenschaften aus, die sie robust, platzsparend und bequem machen. Im Folgenden erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest.
Die Materialien, aus denen Gartenmöbel hergestellt werden, halten Regen, Sonne und Wind stand. Mit folgenden weiteren Eigenschaften überzeugen die verfügbaren Materialien:
Einige Modelle von Gartenstühlen und -tischen kannst du einfach stapeln oder zusammenklappen. Das ist praktisch, wenn du Extra-Plätze für eine große Grillrunde mit Gästen oder eine Gartenparty benötigst. Sind die Gäste wieder weg, kannst du die Stühle und Tische platzsparend verstauen oder einfach an die Hauswand lehnen.
Von der Gartenliege bis zum Bistro-Set: Gartenmöbel gibt es in verschiedenen Varianten.
Ein kleiner eckiger oder runder Tisch und zwei Stühle – das reicht, um auf dem kleinen Balkon einen Kaffee zu trinken und den Abend bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen. Für mehr Bewegungsfreiheit auf kleinen Balkonen empfehlen sich Stühle mit filigranem Design und Klappfunktion, die du einfach beiseitestellen kannst, wenn du sie nicht benötigst. Platzsparend sind zudem Hängetische. Sie werden am Balkongitter angebracht und nehmen somit keine Stellfläche ein. Wenn du essen möchtest, klappst du sie einfach aus.
Wenn du gerne draußen isst und eine große Terrasse hast, eignen sich Gartenmöbel-Sets als Grundausstattung. Sie bestehen aus Tisch und Stühlen oder Bänken. Es gibt einfache Sitzgruppen für vier Personen und umfangreiche Gartenmöbel-Sets mit Sitzgelegenheiten für acht Personen und mehr. Hast du häufig Gäste, aber nur begrenzt Platz, empfiehlt sich ein Gartentisch, den du mit Einlegeplatten erweitern kannst.
Füße hoch und entspannen – das ermöglichen Gartenliegen. Praktisch sind zusammenklappbare Modelle, die du schnell aufstellen kannst, wenn die Sonne scheint. Zusätzlichen Liegekomfort und modernes Design bieten Gartenliegen mit geschwungener Form und Wendepolster.
Eine Sitzgruppe aus Loungemöbeln bietet dir draußen den gleichen Komfort wie Sofa und Couchtisch im Wohnzimmer. Sets für vier Personen bestehen oft aus einem niedrigen Tisch, einem Zweier-Sofa und zwei Sesseln. Wenn du weniger Platz zur Verfügung hast, aber keine Abstriche bei der Gemütlichkeit machen möchtest, stell ein einzelnes Gartensofa oder ein Loungebett auf. Darauf kannst du dich ausstrecken. Die großen Möbel stehen unter einem Dach gut, da sie sich nicht so leicht verrücken lassen, wenn es regnet.
Ein Strandkorb schützt dich im Garten vor Wind und Sonne. Auf einem hochklappbaren Mini-Tisch kannst du dein Getränk abstellen und den Winkel der Lehnen kannst du bei vielen Modellen deiner gewünschten Sitzposition anpassen.
Die Gartenbank ist der Klassiker unter den Gartenmöbeln. Darauf kannst du mit mindestens einer anderen Person nebeneinander an der Wand oder frei unter einem Baum sitzen.
Hollywoodschaukeln sind Orte zum Träumen. Die Bewegung entspannt und Modelle mit Dach spenden dir Schatten, wenn die Sonne zu heiß ist.
Tipp: Achte beim Aufbau darauf, dass nach vorne und hinten ausreichend Platz ist, damit du auch schaukeln kannst.
Stimme das Design der Terrassenmöbel mit der Optik des Außenbereichs ab. So schaffst du ein harmonisches Gesamtbild. Zu Gärten und Terrassen im modernen Stil mit klaren Linien passen Aluminiummöbel mit einer robusten und wetterfesten Textilbespannung. Mediterran wirken Gartentische aus Rattan mit Glasplatte. Sie passen zu einem Zitronen- oder einem Olivenbaum auf der Terrasse. Orientalisch-verspielt ist das Design von Mosaiktischen, die sich gut in einen Rosengarten integrieren.
Ein bewusster Stilbruch kann reizvolle Kontraste erzeugen – etwa indem du in einen sonst naturbelassenen Garten moderne Tische und Klappstühle aus Stahl stellst. Das klare Design mit harten Kanten hebt sich von dem ansonsten natürlichen Aussehen ab.
Tipp: Mische nicht mehr als zwei verschiedene Stile, damit optisch keine Unruhe entsteht.
Spätestens wenn du deine Terrasse winterfest machst, solltet du die Möbel reinigen, damit sie lange widerstandsfähig bleiben. Im Folgenden erfährst du, wie du Terrassenmöbel richtig pflegst und lagerst.
Das Material der Möbel bestimmt, welche Art von Pflege nötig ist.
Wähle für die Aufbewahrung deiner Gartenmöbel einen trockenen Raum, bei Feuchtigkeit kann sich sonst Schimmel bilden. Zusammenklappbare Balkonmöbel kannst du bequem im Keller, in der Garage oder im Gartenhaus verstauen. Zusätzlichen Schutz vor Staub bieten Gartenmöbel-Schutzhüllen, die du über die Möbel ziehst.
Polster, Auflagen und Kissen sind in Auflagenboxen vor Feuchtigkeit und Staub geschützt. Zur Gartensaison kannst du die Boxen zum Mobiliar nach draußen stellen, damit die Kissen jederzeit griffbereit sind. Die Auflagenboxen gibt es in ansprechenden Designs. Stimme Material und Farbe auf deine Möbel ab.
Gartenaccessoires sehen hübsch aus, sind praktisch und es macht Spaß, den Platz im Freien mit dem passenden Zubehör zu verschönern.
Mit wetterfesten Gartenmöbeln gestaltest du dir im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon gemütliche Plätze zum Wohlfühlen. Gartentische und Outdoorstühle aus Rattan, Holz, Kunststoff und Metall sind widerstandsfähig und sehen gut aus. Die passenden Polster für Liegen und Stühle sorgen für zusätzlichen Komfort.