Draußen scheint die Sonne – Zeit für eine kleine Pause. Du nimmst dir ein Buch, gehst in den Garten und entspannst dich in deiner Hängematte, die zwischen zwei Bäumen befestigt ist. Du schaukelst sanft, beobachtest das Blätterdach vor dem blauen Himmel und merkst, wie der Alltagsstress von dir abfällt. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Hängematten-Varianten es für draußen und drinnen gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.
> In einer Hängematte kannst du schaukeln, träumen und entspannen
> Höhlen, Matten, Sessel: Welche Modelle stehen dir zur Auswahl?
> Bequem und praktisch: Welches Zubehör hilft dir?
> Von Baumwolle bis Polyrattan: Welches Material passt zu dir?
> Fünf Tipps zu Länge, Breite und Tragkraft deiner Hängematte
> So bleibt deine Hängematte lange schön: fünf Hinweise
> Fazit: Entspannte Sitz- und Liegeflächen für drinnen und draußen
In einer Hängematte kannst du dich zu Hause wie im Urlaub fühlen: Sie umhüllt dich mit weichem Stoff und du kannst sanft hin- und herschaukeln. Du liegst bequem und hast einen Ort zum Tagträumen und Abschalten. Aber nicht nur das: Dein Rücken entspannt sich dabei, denn die Hängematte entlastet deine Muskulatur. Eine Hängematte kannst du flexibel auf- und umhängen, und zwar drinnen und draußen. So kannst du die Entspannung an vielen Plätzen nutzen – je nachdem, wonach dir gerade ist.
Ob fürs Wohnzimmer oder für den Garten, eher zum Liegen oder zum Sitzen: Es gibt verschiedene Varianten von Hängematten. Hier liest du, aus welchen Modellen du wählen kannst.
Eine Hängehöhle hat eine schmale Sitzfläche und ist von beinahe allen Seiten geschlossen. Nur vorne ist eine Öffnung. Eine Hängehöhle ist wie ein Nest oder ein Sack, den du an einem Balken im Zimmer oder draußen an einem Ast befestigen kannst. Für Kinder ist eine Hängehöhle ein gemütlicher Ort, um sich auszuruhen oder zu schaukeln.
Tipp: Es gibt passende Befestigungsmaterialien für Hängehöhlen, die du meist separat bekommst.
Hängematten sind Tücher aus Stoff, die du zwischen zwei Bäume hängst oder am Balkongeländer befestigst. Dafür nimmst du Befestigungsseile. Du hast keine solche Anbringungsmöglichkeit? Dann ist ein Modell mit Gestell die richtige Wahl. Wie weit oben du in der Luft schaukeln möchtest, kannst du bei einer Hängematte variabel einstellen. Je strammer du sie spannst, desto höher hängt sie.
Hängesesselhaben einen festen Korb aus Polyrattan oder Kunststoff. Du kannst damit drinnen deine Couchgarnitur ergänzen und darin beim Fernsehen schaukeln. Oder du stellst den Hängesessel auf die Terrasseund genießt darin die Sonne. Damit die Sessel schweben, hängst du sie entweder an die Decke oder an ein Gestell.
Hängestühle sind aus weichen und robusten Stoffen wie Baumwolle und Baumwoll-Gemischen. So liegst du darin bequem. Das Tuch ist an eine Querstrebe gespannt. Dieser Spreizstab spannt deinen Hängestuhl, sodass du komfortabel einsteigen kannst. Der Stab hält den Stoff auseinander und du kannst dich mit dem Rücken bequem hinten anlehnen.
Hängestühle mit wetterfesten Stoffen kannst du auch draußen aufhängen. Drinnen bringst du sie mit einem Haken an der Decke an. Aber auch für diese Modelle gibt es Gestelle.
Tipp: Wenn du deinen Hängestuhl an ein Gestell hängst, kannst du ihn leicht woanders hinräumen und so in verschiedenen Räumen nutzen. Stelle ihn etwa zum Fernsehen ins Wohnzimmer oder ins Büro vor das Bücherregal.
Mit einem Befestigungsseil bringst du deine Hängematte an Baum, Geländer und Co. an. Es gibt sogar Befestigungen mit baumschonendem Band: Es ist breiter als ein Seil und verteilt so die Last gleichmäßiger am Baumstamm. Du kannst deine Hängematte auch an stabilen Wänden anbringen. Dafür gibt es Befestigungssetsmit Schrauben, Dübeln und Wandhaken.
Wenn du dir ein Hängemattenkissen besorgst, liegt dein Kopf liegt besonders bequem: Er wird dadurch erhöht, was hilfreich ist, wenn du zum Beispiel ein Buch liest. Hängemattenkissen bringen noch mehr Gemütlichkeit in deinen schaukelnden Lieblingsplatz. Sie haben oft einen strapazierfähigen Bezug aus Baumwolle. Eine einfarbige Hängematte kannst du mit bunten und gemusterten Kissen aufpeppen. Für ein mehrfarbiges Hängematten-Modell solltest du eher einfarbige Kissen wählen.
Hängemattengestelle ersetzen die Bäume zum Spannen. Es gibt Modelle aus Holz und aus Stahl- oder Aluminiumrohren. Praktisch sind verstellbare Gestelle, die du in der Höhe und Breite an verschiedene Hängematten anpassen kannst. In praktischen Einhängetaschen kannst du Bücher oder dein Smartphone verstauen. So legst du dich nicht aus Versehen auf die Gegenstände, hast sie aber griffbereit. Du befestigst die Tasche einfach mit Schnüren an deiner Hängematte.
Weich und kuschelig oder eher robust zum Anlehnen – Hängematten gibt es aus verschiedenen Materialien. Erfahre hier, welche Vorteile diese jeweils haben und was zu dir passt.
Hängematten aus Stoff schmiegen sich an deinen Körper an, denn sie sind weich und elastisch. Hautfreundliche Baumwolle ist außerdem atmungsaktiv. Wenn du sensible Haut hast, ist Bio-Baumwolle super. Sie ist nicht chemisch behandelt und schont so deine Haut.
Bei Tuchhängemattenist der Stoff fest gewebt. Das Tuch umhüllt deinen Körper und gibt dir ein Gefühl von Geborgenheit, wenn du in der Hängematte liegst. Dehnfähige Netzhängematten sind luftig – so fühlst du dich fast schwerelos, wenn du darin liegst.
Wenn deine Hängematte dauerhaft draußen hängen soll, ist ein Modell aus einer Kunstfaser-Baumwoll-Mischung oder reinem Synthetikstoff gut. Diese Materialien vertragen nämlich auch etwas Wind und Regen. Modelle aus Synthetikstoffen bleichen außerdem nicht aus oder werden spröde. Du möchtest die Hängematte mit in den Urlaub nehmen? Varianten aus Fallschirmseide sind sehr leicht und du kannst sie kompakt zusammenpacken. So hast du sie auf Reisen als dein Outdoor-Bett im Rucksack dabei.
Viele Hängesessel werden aus dem Kunststoff Polyrattan geflochten, denn dieses Material gibt Stabilität und Form. Polyrattan ist wetterbeständig und ergänzt so deine Gartenmöbel. Es eignet sich aber auch für drinnen. Im Wohnzimmer etwa passt Polyrattan gut zu weißen und grauen Schränken und Tischen aus Holz.
Du allein, mit deinem Partner oder mit der ganzen Familie: Wie viele Personen die Hängematte gleichzeitig nutzen wollen, bestimmt, welche Größe und Tragkraft du wählen solltest.
Die folgenden fünf Tipps helfen dir, deine Hängematte richtig zu pflegen und zu reinigen.
Hängematten sind ein Ort der Ruhe. Du schaukelst darin sanft, während du liest, Musik hörst oder ein Nickerchen machst. Außerdem bist du mit den Hängemöbeln flexibel: Du kannst sie draußen zwischen Bäume spannen oder drinnen vor dem Fernseher einen Hängesessel aufhängen.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht