-
-50%gesponsert
relaxdays
Sonnensegel »Rechteckiges Sonnensegel beige«, 2 x 3 m
UVP € 59,99
€ 29,95lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 59,99
€ 29,95
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 39,99
€ 24,95
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Sekey
UVP
€ 94,99
€ 42,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Floracord
€ 89,79
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Sekey
UVP
€ 57,99
€ 32,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
ONVAYA
€ 124,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 69,99
€ 37,95
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 59,99
€ 29,95
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
relaxdays
UVP
€ 59,99
€ 29,95
lieferbar - in 5-6 Werktagen bei dir
Endlich ist Wochenende, und da das Wetter mitspielt, hast du ein paar Freunde zum Grillen eingeladen. Auf der Terrasse bereitest du den Tisch und auch eine kleine Spielecke für die Kinder vor. Puh, du kommst jetzt schon ins Schwitzen, denn die Sonne brennt heute besonders stark. Zusammen mit deinem Partner spannst du euer Sonnensegel über den Essbereich, und da du das Stofftuch individuell platzieren kannst, ist auch der Spielplatz noch geschützt. Hier im Schatten lässt es sich später gut aushalten. Welche Vorteile Sonnensegel haben und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier:
> Den Sommer genießen: die Vorzüge von Sonnensegeln
> Vielfältige Schattenspender: Diese Varianten gibt es
> Materialien und Ausstattung: Darauf solltest du beim Kauf achten
> Vielseitig einsetzbar: welches Sonnensegel für welchen Zweck?
> So hisst du dein Sonnensegel: vier Tipps zur Montage
> Fazit: Sonnensegel sind Licht-, Sicht- und Windschutz in einem
Während Markisen oder Terrassendächer meist fest installiert und dadurch unflexibel sind, bieten dir Sonnensegel einen variablen, ortsungebundenen Schutz. Ein weiterer Vorteil gegenüber festen Terrassendächern: Du kannst den Neigungswinkel meist selbst festlegen. So lassen sie sich auf unterschiedliche Licht- und Windverhältnisse einstellen. Ein Sonnenschirm ist zwar ebenfalls beweglich, hält aber den Wind weniger ab. Außerdem bieten Sonnensegel eine größere Spannfläche und benötigen keinen Stellplatz, da sie an Wand oder Geländer montiert sind. Im Vergleich zu Glasdächern bieten sie neben angenehmem Schatten auch zuverlässigen UV-Schutz.
Sonnensegel kannst du über dem Gartentisch, dem Sandkasten oder als Ergänzung deines Terrassendachs einsetzen. Die Segel lassen sich einfach montieren, ohne dass du spezielles Werkzeug brauchst. Und auch nach der Sommersaison kannst du sie einfach von ihren Halterungen lösen und zusammengerollt in den Keller legen.
Sonnenschein ist ja schon etwas Schönes, aber auf Dauer kann er bei gemütlichen Grillnachmittagen dann doch stören. Es wird zu heiß, du schwitzt oder du bekommst sogar einen schmerzhaften Sonnenbrand. Mit einem Sonnensegel kannst du schnell und einfach für Schatten sorgen. Welche unterschiedlichen Modelle es gibt, liest du in der folgenden Übersicht.
Segel mit dauerelastischen Spanngurten kannst du fast überall einsetzen: im Wintergarten, auf Balkon und Terrasse oder unter einem Glasdach. Die Tücher haben an den Ecken Haken, an denen du elastische Spanngurte befestigen kannst. Diese lassen sich wiederum an entsprechenden Befestigungsmöglichkeiten an den Wänden anbringen.
Dreiecksegel nehmen keinen Stellplatz ein und du kannst sie variabel beispielsweise an Geländern befestigen. So eignen sie sich auch für den Balkon. Vierecksegel sorgen für einen großflächigen Schattenbereich und überdachen in entsprechend großer Ausführung mühelos Terrassenflächen, Sandkisten und sogar Swimmingpools. Sie bieten UV-Schutz und halten auch Regengüssen stand, wenn sie wasserdicht sind.
Diese Technik eignet sich vor allem dazu, wenn du den Sonnenschutz zwischen zwei Hauswänden befestigen möchtest. Das rechteckige Segel wird zwischen zwei parallel angebrachte Seile gespannt, die Laufhaken haben. Diese Seile reichen von einer Wand zur anderen.So kannst du das Segel an deine Bedürfnisse und an die Wetterlage anpassen und verschieben, indem du es enger raffst oder glatt ausgezogen lässt.
Leichte Campingsonnensegel sind praktisch für unterwegs, etwa auf dem Campingplatz, beim Picknick oder als Sonnen- und Sichtschutz am Meer. Sie benötigen keine festen Stützen wie Geländer, Bäume oder Wände, an denen du sie befestigst. Der leichte Segelstoff wird über aufgestellte Metallstangen gespannt und, ähnlich wie bei einem Zelt, mithilfe von Heringen im Boden verankert. Der Transport ist dank der leichten Materialien kein Problem.
Die rechteckigen Bahnen mit Laufhaken ähneln vom Prinzip her einem Raffrollo. Sie werden unter der Terrassenüberdachung angebracht und lassen sich dann individuell zusammenschieben, wodurch du sie der Sonneneinstrahlung und deinen persönlichen Wünschen anpassen kannst. Diese Segel bieten auch unter heißen Glasdächern den erforderlichen UV-Schutz.
Ein Sonnensegel soll Schatten spenden und vor Wind und Wetter schützen. Bei der Entscheidung für ein Modell solltest du darauf achten, aus welchen Materialien es besteht und welche zusätzlichen nützlichen Eigenschaften die Tücher haben. Hier kommt ein Überblick, worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Material sollte robust sein und die UV-Strahlung zuverlässig abhalten. Polyester wird meist in beschichteter Form eingesetzt. Es hält Wasser ab und ist reißfest und leicht zu reinigen. Entscheidest du dich für ein farbiges Modell, solltest du darauf achten, dass es farbecht und UV-beständig ist.
Für ein sommerliches Ambiente sorgen Tücher aus Acryl, denn sie lassen noch viel Licht durch und dunkeln den Platz darunter nicht so sehr ab. Zudem sind sie besonders leicht und langlebig. Ebenso langlebig ist Polyethylen. Dieser Kunststoff ist sehr robust und behält auch nach Jahren noch seine Form.
Achte beim Kauf darauf, dass das Segel einen UV-Schutz von 85 bis 95 % hat. Angaben dazu findest du in den Herstellerinformationen. Zudem sollte das Sonnensegel UV-beständig sein, damit die Farbe erhalten bleibt und das Tuch mit der Zeit nicht porös wird. Wichtig ist außerdem, dass das Segel reißfest ist, denn durch die Aufhängepunkte entsteht eine hohe Zugkraft.
Außer der Sonne können einige Modelle auch Regen abhalten, wenn das Material entsprechend wasserabweisend und wasserdicht ist. Sind die Tücher einmal dreckig geworden, lassen sie sich meistens in der Waschmaschine waschen. Informiere dich auch dazu in den Produktangaben.
Vor dem Kauf solltest du dir überlegen, wozu das Sonnensegel dienen soll. Geht es darum, vorhandenen Licht-, Sicht- oder Windschutz auf deiner Terrasse zu ergänzen, oder möchtest du dir einen zusätzlichen Sitz- oder Ruheplatz im Garten schaffen? Im Folgenden findest du einen Überblick.
Du hast eine Terrasse, nutzt diese aber selten, weil dir die Sonneneinstrahlung oft zu stark ist, der Wind dich stört oder du dich von den Nachbarn beobachtet fühlst? Mit einem einfach zu installierenden Sonnensegel mit Spanngurten schaffst du schnell Abhilfe. Die Segel gibt es in vielen Größen und die Montage kannst du selbst ohne die Hilfe eines Handwerkers durchführen. Auch wenn du bereits eine feste Überdachung hast, sind diese Modelle geeignet, um an gewünschter Stelle den geschützten Bereich zu erweitern.
Möchtest du unter deinem Glasdach mehr Schatten und einen verbesserten UV-Schutz haben? Dann sind entweder ein einzelnes Sonnensegel mit Seilspanntechnik oder mehrere auf die Überdachung zugeschnittene Segel mit Laufhaken für die einzelnen Felder des Dachs die passende Wahl.
Auch für die häufig ungenutzte Fläche zwischen Haus und Garage ergeben sich neue Möglichkeiten: Verwandle sie mit einem flexiblen Sonnensegel an zwei parallel gespannten Drahtseilen in einen schattigen Platz, an dem du entspannen und relaxen kannst.
Sonnenschirm oder Terrassendach sind bereits vorhanden, aber Planschbecken und Sandkiste stehen in der prallen Sonne? Um deine Kinder vor zu starker UV-Strahlung zu schützen, sind mobile Freizeitsegel praktisch.Sie sind flexibel und schnell montiert. Auch dein Lieblingsplatz im Garten lässt sich damit schnell in einen gemütlichen, blickgeschützten Ort verwandeln.
Ein Sonnensegel kann an Hauswänden, Balkongeländern, Holzbalken von Terrassendächern, Bäumen oder (mitgelieferten) Metallstangen befestigt werden. Hier findest du vier hilfreiche Tipps, damit die Montage deines Sonnensegels gelingt. Achte zudem auf die Aufbauanleitung, die dem Produkt beiliegt.
Ein Sonnensegel ist eine gute Möglichkeit, um in deinem Außenbereich für mehr Schatten zu sorgen und dich und deine Gäste vor Wind und fremden Blicken zu schützen. Unter den luftigen Tüchern kannst du in Ruhe lesen, sonnenbaden und entspannen. Lies hier noch einmal wichtige Informationen zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht