Nach dem Duschen und Zähneputzen ist es Zeit fürs Bett. Zusammen mit deinem Kind gehst du ins Kinderzimmer, denn abends liest du ihm gerne noch ein bisschen aus dem Märchenbuch vor. Schnell schlüpft dein Kind unter die warme Bettdecke, die du erst heute Morgen mit der neuen Kinderbettwäsche bezogen hast. Immer wieder begeistern die niedlichen Hundemotive deinen Nachwuchs und begleiten ihn ins Land der Träume. Worauf du bei Kinderbettwäsche achten solltest und welche Materialien angenehm sind, erfährst du in dem folgenden Ratgeber.
> Kinderbettwäsche sorgt für Spaß im Kinderzimmer
> Die Materialien: weiche Mikrofaser oder griffiges Seersucker?
> Welche Größe für welches Alter? Gängige Maße in der Übersicht
> Tipps zur Reinigung und Pflege von Kinderbettwäsche
> Fazit: Bunte Bettwäsche passend zum Kinderzimmer
Im Kinderzimmer geht es meist bunt zu, denn hier tummeln sich Spielzeug, Bücher, Anziehsachen und vieles mehr. Das Bett ist auch bei Kindern ein ganz privater Rückzugsort, in dem sie schlafen, sich entspannen und die Eindrücke des Tages verarbeiten können. Wie schön, dass es hierfür extra kindgerechte Kinderbettwäsche in passenden Größen und mit hübschen Motiven gibt. So kann sich dein Kind aus der großen Auswahl die Bettwäsche aussuchen, in die es sich abends einkuscheln möchte. Die kleinen Pferdeliebhaber wollen auch am Abend nicht auf ihre Lieblingstiere verzichten? Kein Problem! Ob im witzigen Comic-Stil oder als fotorealistischer Aufdruck, die tollen Designs werden sicherlich für große Kinderaugen sorgen.
Kinderbettwäsche erhältst du meist im praktischen 2er-Set, bestehend aus Kissen- und Deckenbezug. Noch besser sind 3-teilige Sets, bei denen auch noch ein buntes Laken dabei ist. Sie sind meist günstiger als die entsprechenden einzeln gekauften Wäschestücke.
Kinderbettwäsche gibt es aus verschiedenen Materialien, darunter weicher Biber für die Wintermonate und luftig-leichtes Mako-Satin für wärmere Nächte. Erfahre hier, was die einzelnen Varianten jeweils ausmacht.
Linon besteht aus reiner Baumwolle und ist für Kinderbettwäsche wegen seines attraktiven Preises eine gute Wahl. Die glatte Bettwäsche ist strapazierfähigund haltbar und fühlt sich besonders in den Sommermonaten sehr angenehm an.
Renforcé heißt die Standardwebart für Baumwollstoffe. Das mittelfeine Gewebe ist sehr robust, der Stoff hat einen angenehm weichen Griff und eine glatte Oberfläche. Bettwäsche aus Renforcé ist allergikerfreundlich,temperaturausgleichend und kann Feuchtigkeit gut aufnehmen. Somit eignet sie sich gut als leichte Sommerbettwäsche.
Besonders praktisch ist bügelfreie Seersucker-Bettwäsche. Sie ist am typischen gestreiften Krepp-Effekt zu erkennen. Die leichte Bettwäsche ist weich und geschmeidig. Die Struktur sorgt für eine leichte Luftzirkulation, wodurch sich die Bettwäsche vor allem in der warmen Jahreszeit sehr angenehm anfühlt.
Der Klassiker unter der Winterbettwäsche besteht aus Biber, der durch die leicht angeraute Oberfläche und die dicke Stoffqualität angenehm wärmt. Besonders weich und kuschelig ist Feinbiber-Bettwäsche.
Bettwäsche aus Mako-Satin ist die edelste Satin-Bettwäsche. Sie ist aus einer besonders hochwertigen und daher angenehm glatten Mako-Baumwolle gefertigt, liegt anschmiegsam auf der Haut und hat einen feinen Glanz. Bettwäsche aus Satin musst du nicht bügeln und sie wirkt angenehm temperaturausgleichend.
Mikrofasern sind wesentlich feiner als Baumwollfasern und aus synthetischen oder natürlichen Fasern hergestellt. Mikrofaser-Bettwäsche besteht häufig aus Polyester. Das Gewebe ist luftdurchlässig, transportiert Feuchtigkeit gut ab und ist besonders weich. Im Schrank nimmt Mikrofaserbettwäsche im Vergleich zu anderen Materialien weniger Platz ein.
Je älter dein Kind wird, desto mehr persönliche Vorlieben entwickelt es, was sich auch in der Gestaltung des Kinderzimmers widerspiegelt. Neben dem Design spielt aber auch die passende Größe eine Rolle. Hier findest du eine Übersicht der gängigen Maße und für welches Alter sie angemessen sind.
In den ersten Monaten kannst du dein Baby in einen Babyschlafsack legen. Wird es größer, steht der Wechsel zu Kissen und Decke an. Schaue zunächst, ob dein Kind damit zurechtkommt, ansonsten kannst du einfach weiterhin zum Schlafsack greifen. Entscheidest du dich doch für Bettwäsche, dann haben die kleinen Bettdecken meist eine Größe von 100 x 135 cm,die flachen Kissen eine Größe von 40 x 60 cm.
Tipp: Für die erste Bettwäsche sind sanfte Pastelltöne und zarte Motive zu empfehlen, die beruhigend wirken und dein Kind nicht zu sehr vom Einschlafen ablenken.
Mit zunehmendem Alter werden auch die Betten und Matratzen größer. Meist haben die Kinder im Jugendalter ein schmales Kinderbett, das bereits die Standard-Länge von 200 cm hat. Hier bieten sich dann größere Bettdecken und auch Kopfkissen an, auf denen der Kopf weich liegt und gestützt wird. Bettdecken in der Standardgröße 135 x 200 cm sowie flache Kopfkissen mit 80 x 80 cm sind für Kinder und Jugendliche eine gute Wahl.
Tipp: Je älter dein Kind ist, desto auffälliger und bunter kann auch die Kinderbettwäsche ausfallen. Passend sind Comic-Figuren, Tier- und Naturmotive oder auch Helden aus Film und Fernsehen.
Manche Kinderbettwäsche-Sets gibt es auch in größeren Ausführungen. Diese sind dann besonders für Teenager geeignet, die ein breites Doppelbett haben. Eine zu kleine Bettdecke würde darauf schnell verloren wirken. Eine Decke mit den Maßen 155 x 220 cm kannst du auch weit über das Jugendalter hinaus verwenden, denn darunter ist Platz für eine oder für zwei Personen.
Tipp: Kinderbettwäsche in dieser Größe ist meist mit coolen Fotodrucken oder dezenten Mustern und Motiven gestaltet. Diese Varianten lassen sich auch noch im etwas höheren Alter gut verwenden und wirken nicht zu verspielt.
Grundsätzlich solltest du jede neue Bettwäsche waschen, bevor dein Kind zum ersten Mal darin schläft. Für die weitere Pflege kommen hier ein paar Tipps. Achte zudem auf die Reinigungshinweise auf dem Produktetikett.
Kinderbettwäsche setzt hübsche Farbtupfer im Zimmer und sorgt dafür, dass sich dein Nachwuchs im Bett wohlfühlt. Lies hier noch einmal die wichtigen Informationen auf einen Blick:
Häufig gesucht