Heute Abend hast du ein paar Freunde eingeladen. Es gibt Snacks und Getränke und ihr plaudert über die guten alten Zeiten. Da du keinen großen Esstisch mit vielen Sitzgelegenheiten hast, macht ihr es euch auf dem Leder-Ecksofa gemütlich. Hier haben alle Platz, sodass du keine zusätzlichen Stühle zu holen brauchst. Was die Vorteile einer Eckcouch sind und was Leder so besonders macht, zeigt dir dieser Ratgeber:
> Langlebig und groß: die Vorteile von Leder-Ecksofas
> Kunst- oder Echtleder? Diese Materialien stehen zur Auswahl
> Zum Relaxen und Schlafen: So vielseitig sind Leder-Ecksofas
> Von modern bis klassisch: Welches Leder-Ecksofa passt zu dir?
> Fünf Tipps zur Pflege: So bleibt dein Ledersofa schön
> Fazit: Leder-Ecksofas sorgen für hochwertigen Komfort
Eine Ledereckcouch bietet viel Platz für die gesamte Familie und ist gleichzeitig platzsparend. Meist bestehen diese gemütlichen Sitzmöbel aus einem langen und einem kurzen Schenkel, die miteinander verbunden sind. Lädst du häufig Freunde ein oder hast du eine große Familie, kannst du auch ein Modell mit zwei gleich langen Seiten wählen. Mit einer Eckcouch nutzt du die Ecken deines Wohnzimmers sinnvoll aus, und das Material macht das Leder-Ecksofa besonders edel und hochwertig. Außerdem hast du in der Regel lange etwas von einem Ledersofa, denn der Bezug ist sehr robust.
Entscheidest du dich für ein Leder-Ecksofa, dann hast du die Wahl zwischen echtem Leder und Kunstleder. Welche Vorteile und Eigenschaften die beiden Materialien haben, liest du hier.
Dieses natürliche Material ist sehr langlebig, robust und strapazierfähig. Da du es von Zeit zu Zeit imprägnieren und mit speziellen Lederpflegemitteln behandeln solltest, ist es etwas pflegeintensiver als Kunstleder. Trotzdem lassen sich Flüssigkeiten auch einfach aufnehmen, wenn mal etwas umgekippt ist. Was das echte Leder so besonders macht, ist die individuelle Patina, die sich im Laufe der Zeit entwickelt.
Kunstleder ist optisch kaum mehr von seinen echten Verwandten zu unterscheiden. Es wirkt genauso edel und hochwertig und fühlt sich ebenso weich an. Außer mit seiner Langlebigkeit punktet das künstliche Material bei der Pflege. Ein umgekipptes Glas Saft sollte die Kunstleder-Eckcouch unbeschadet überstehen, wenn du die Flüssigkeit gleich mit einem Lappen aufnimmst. Ein weiterer Vorteil von Kunstleder: Es ist deutlich preiswerter als echtes Leder und somit eine tolle Alternative dazu.
Auf einer Leder-Eckcouch kannst du dich natürlich zunächst einmal entspannen und relaxen. Welche weiteren Funktionen die Sofas noch haben können, erfährst du in der folgenden Übersicht.
Leder-Ecksofas mit integrierter Relaxfunktion kannst du individuell per Gewichtsverlagerung an deine Bedürfnisse anpassen. Es gibt Modelle mit verstellbaren Rücken- oder Nackenlehnen und sogar Varianten, bei denen du die Sitzhöhe auf deinen Körper einstellen kannst. Das ist besonders für ältere oder körperlich beeinträchtigte Personen sehr komfortabel. Es gibt auch Ecksofas mit zusätzlicher Fußstütze, die deine Beine entlastet. So kannst du auf einen Fußhocker verzichten.
Eine Leder-Eckcouch mit Bettfunktion lässt sich ganz unkompliziert ausklappen oder ausziehen, sodass ein zusätzlicher Schlafplatz für Gäste entsteht. Je nach Modell kann ein zusätzlicher Bettkasten auch für mehr Stauraum im Wohnzimmer sorgen. Hier bringst du zum Beispiel die benötigte Bettwäsche unter oder lagerst Decken.
Bei einem Modell mit Récamiere ist der zweite Schenkel des Sofas eine verlängerte Sitzbank ohne Rückenlehne. Dadurch kannst du entspannt deine Füße hochlegen, wenn du liest oder fernsiehst, und es dir dabei richtig gemütlich machen. Je nach Modell kannst du frei entscheiden, ob du die Schenkel links oder rechts vom Sofa anbringen möchtest.
Eine Leder-Eckcouch wirkt nicht nur gemütlich, sondern kann dank verschiedener Designs auch deinen Wohnstil unterstreichen. Im Folgenden findest du drei Wohnbeispiele.
Zu diesem eleganten Wohnstil passen langlebige Möbel in dezenten Farben wie Grau oder Beige. Ein Ecksofa aus Naturleder in edlem Schwarz unterstreicht den klassischen Charakter und passt gut zum klassischen Wohnstil. Kombiniere dazu einen gläsernen Couchtisch und cremefarbene Kissen.
Dieser minimalistische Wohnstil lebt von dem Zusammenspiel aus kühlen Farben und geraden Linien. Ein Leder-Ecksofa in Weiß mit glänzenden Chromfüßen fügt sich hier gut ein und betont den puristischen und modernen Stil. Dazu passen beispielsweise Dekokissen in klaren Farben wie Lila oder Blau, die schöne Farbtupfer auf dem dunklen Untergrund bilden.
Ein Wohnzimmer im romantischen Vintage-Stil bringt den nostalgischen Charakter vergangener Zeiten in dein Zuhause. Stelle eine Ledereckcouch in dunklem Braun mit Récamiere vor einen Couchtisch aus dunklem Massivholz. Besonders schön sieht es aus, wenn die Couch mit der Zeit etwas Patina ansetzt. Mit einer Pendelleuchte, die an eine Laterne erinnert, unterstreichst du den stylishen Wohnstil zusätzlich.
Damit du lange etwas von deinem neuen Leder-Ecksofa hast, solltest du es regelmäßig pflegen und reinigen. Worauf du dabei achten solltest, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Mit einer Ledereckcouch hast du die Möglichkeit, auf wenig Raum ausreichend Sitzplätze für deine Familie und Freunde zu schaffen. Die kompakten Garnituren passen in ungenutzte Ecken und nutzen so das Wohnzimmer gut aus. Ein paar wichtige Informationen findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Inspiration auf
Beliebte Möbel