Heute ist dein Geburtstag und du hast deine ganze Familie eingeladen. Da der Essbereich jedoch relativ klein ist, bittest du deine Gäste, im Wohnzimmer auf der großen Leder-Wohnlandschaft Platz zu nehmen. Das robuste Leder hält einiges aus, sodass du dir um dein Sofa auch keine Sorgen zu machen brauchst, wenn deine Nichten und Neffen einmal darauf herumtoben. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, worin die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen liegen und wie du das Material pflegst.
> Geräumig und edel: Das macht Leder-Wohnlandschaften aus
> Leder-Wohnlandschaften: Modelle zum Relaxen und Schlafen
> Die Polsterung: Darin unterscheiden sich Wohnlandschaften
> Eine Frage des Stils: So findest du das passende XXL-Ledersofa
> Leder pflegen: fünf Reinigungstipps für deine Wohnlandschaft
> Fazit: Robuste Leder-Wohnlandschaften für ein gemütliches Zuhause
Wohnlandschaften gehören zu den ganz Großen unter den Polstermöbeln und bieten sehr viel Platz zum Entspannen. Typisch ist die U-Form, bei der einige Familienmitglieder oder Gäste einander gegenübersitzen, was die Kommunikation fördert.
Wohnlandschaften aus Leder sind außerdem sehr bequem und haben ein edles und hochwertiges Design. Das natürliche Material ist robust, passt sich dem Körper an, ist glatt und gleichzeitig anschmiegsam. Leder ist außerdem atmungsaktiv. Ein weiterer Vorteil dieser Polsterriesen: Das Material fühlt sich an heißen Sommertagen schön kühl an und nimmt an Wintertagen die Körpertemperatur schnell an.
Leder-Wohnlandschaften gibt es aus Rau- und aus Glattleder und in vielen unterschiedlichen Farben. Doch die XXL-Couches unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihres Designs, sondern auch in ihrer Funktion. Hier findest du weitere Informationen dazu.
Du hast hin und wieder mal Übernachtungsgäste, aber kein extra Gästezimmer? Dann ist für dich eine Leder-Wohnlandschaft mit Bettfunktion geeignet. Dabei lässt sich im Handumdrehen das Sofa in ein Bett mit großer Liegefläche verwandeln. Das Gute daran: Die Lederoberfläche ist atmungsaktiv und anschmiegsam, sodass deine Gäste nachts gut schlafen können.
Nach einem anstrengenden Tag möchtest du nur noch die Füße hochlegen, den Fernseher anschalten und einen guten Film schauen? Wohnlandschaften mit Relaxfunktion sind da eine gute Wahl. Die Sitze lassen sich bei diesen Modellen meist mechanisch oder elektrisch verstellen, sodass sich der Rücken nach hinten neigt und das Fußteil ausklappt. Zusätzlich haben einige Wohnlandschaften verstellbare Kopfteile, die sich auf die gewünschte Höhe einstellen lassen und dir so eine möglichst entspannte Sitzposition ermöglichen.
Bei Wohnlandschaften hast du häufig die Wahl zwischen Varianten mit Federkernpolsterung, Boxspringpolsterung und Wellenfederung. Was die einzelnen Federungen ausmacht, erfährst du in der folgenden Übersicht.
Bei dieser Federungsart sind die spiralförmigen Federn nebeneinander angeordnet. Der Druck wird beim Sitzen dadurch gleichmäßig verteilt, was verhindert, dass sich allzu schnell Sitzmulden bilden. Die etwas festere Polsterung macht Wohnlandschaften mit Federkernpolsterung besonders langlebig.
Tipp: Gerade für ältere Menschen, die Schwierigkeiten haben, von weichen Sofas mit tiefer Sitzfläche aufzustehen, sind Modelle mit der stabilen Federkernpolsterung empfehlenswert.
Wohnlandschaften mit dieser Federung sind mit Stahldrähten stabilisiert, die wellenförmig von einer Seite des Sofas zur anderen verlaufen. Dazwischen befindet sich eine Füllung aus Polyätherschaum. Darin sinkt der Körper beim Hinsetzen stärker ein als bei Federkernpolsterungen. Wenn du sehr weiches Sitzen bevorzugst, bist du mit einer Wellenunterfederung gut beraten.
Die Boxspringpolsterung ist ein hohes und festes Polster, das für eine höhere Stützkraft sorgt. Das kann sehr gelenkschonend sein, wodurch sich diese Variante besonders für ältere und schwerere Menschen eignet. Auch bei Rückenproblemen ist eine solche Wohnlandschaft eine gute Wahl, denn das Aufstehen ist durch die höhere Sitzfläche etwas leichter.
Wohnlandschaften nehmen mit ihrer Größe meist einen recht großen Teil des Raumes ein. Damit das Ambiente deiner vier Wände stimmig wirkt, solltest du ein Modell wählen, das deinem Wohnstil entspricht.
Du magst es gerne klassisch elegant und setzt im Wohnzimmer auf ein hochwertiges, dezentes Design? Dann passt eine dunkelbraune Wohnlandschaft aus Veloursleder mit abgerundeten Arm- und Kopflehnen sowie klassischem Knopfdekor zu deinem Wohnstil. Um die stilvolle Raumatmosphäre zu unterstreichen, kannst du dazu einen Couchtisch aus dunklem Holz und eine Bücherwand kombinieren und das Zimmer mit silbernen Kerzenständern dekorieren.
In deiner Wohnung setzt du auf moderne und minimalistische Strukturen? Dazu passt eine eckige Wohnlandschaft aus grauem Glattleder. Kombiniere dazu einen modernen Teppich mit geometrischem Muster, schwarze und weiße Dekokissen und eine silberfarbene Stehlampe.
Deine Wohnung ist im Vintage-Stil eingerichtet, zum Beispiel mit vielen Fundstücken vom Flohmarkt? Dann wähle eine hellbraune Veloursleder-Wohnlandschaft mit weicher Polsterung und auffälligen beigen Nähten. Besonders stimmig wird die Einrichtung mit einer Holztruhe, die du als Couchtisch vor das Sofa stellst. Samtige Dekokissen in warmen Farben runden den Look ab.
Wohnlandschaften aus Leder sind pflegeleicht und strapazierfähig. Dennoch solltest du einige Pflege- und Reinigungstipps beachten, um möglichst lange Freude an dem großen Sofa zu haben.
Mit einer Leder-Wohnlandschaft hast du ein großes, bequemes und hochwertiges Polstermöbel, auf dem du dich richtig ausbreiten kannst. Die wichtigen Informationen zu den XXL-Couches haben wir hier noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Inspiration auf
Beliebte Möbel