Draußen schneit es und bei diesen kalten Temperaturen machst du es dir drinnen so richtig gemütlich. Mit einer Decke auf der Couch dick eingekuschelt, nimmst du dir ein Buch und genießt den trüben Nachmittag. Um den Raum noch behaglicher zu gestalten, verwendest du einen Raumduft. Die Schalen mit den Aromastäbchen geben einen süßlichen Vanille-Duft ab, der dich entspannen lässt und das Wohnzimmer in ein angenehmes Aroma hüllt. Welche weiteren Varianten es gibt und wie du die Raumdüfte effektvoll in deinen vier Wänden einsetzen kannst, erfährst du hier.
> Schmückende Stimmungsmacher: Das zeichnet Raumdüfte aus
> Sprays, Öle oder Kerzen: So vielseitig sind Raumdüfte
> Raumdüfte kaufen: Darauf solltest du achten
> Fazit: Raumdüfte setzen sinnliche Akzente
Du nimmst deine Umgebung unter anderem über Gerüche wahr und entscheidest, ob du dich wohlfühlst oder nicht. Ein gezielt eingesetzter Raumduft wirkt sich auf die Atmosphäre aus und sorgt für eine gemütliche Stimmung. Dabei gibt das Aroma deinem Zuhause eine individuelle Note und unterstreicht seinen Charakter. Zudem rufen bestimmte Gerüche positive Erinnerungen und Gefühle hervor.
Je nach Essenz können Raumdüfte Entspannung bringen, vitalisierend und anregend sein oder sogar die Gesundheit fördern. Besonders effektiv sind Aromastoffe, die dabei helfen, lästige und unangenehme Gerüche loszuwerden oder Motten von deinem Kleiderschrank fernzuhalten.
Neben dem Duft, den sie verströmen, lassen sich Raumdüfte in ihren Behältern auch als Dekoration einsetzen. Schöne Schalen oder Kerzen kannst du auf einer Kommode platzieren. Zusätzlich schaffen Lampen und Kerzen ein stimmungsvolles Licht und unterstreichen so die sinnliche Atmosphäre.
Raumdüfte sind sehr vielseitig und abwechslungsreich. Je nachdem, welches Design du bevorzugst, kannst du zwischen Ölen, Kerzen, Sprays, Diffusoren oder Duftstäbchen wählen. Hier kommt ein kleiner Überblick zu den verschiedenen Varianten.
Durch Wärme und das schmelzende Wachs werden Duftstoffe freigesetzt, die den Raum in ein angenehmes Aroma hüllen. Zusätzlich verbreiten Duftkerzen besonders in den Abendstunden durch den flackernden Schein der Flamme eine gemütliche und romantische Stimmung.
Duftlampen funktionieren mit speziellen Duftölen oder -wachsen. Diese werden in eine kleine Schale gegeben und über einer Kerze oder einem Teelicht platziert. Durch die Erwärmung werden die aromatisierten Essenzen freigesetzt und an die Raumluft abgegeben. Duftlampen sehen in hübscher Engelsform oder als Buddha-Statue dekorativ aus. Auch ein schlichtes Modell mit Glasschirm und Edelstahlboden setzt tolle Akzente.
Ein Duftdiffusor funktioniert ohne den Einsatz einer Kerze, kann aber im Dunkeln ebenso schön leuchten. Durch ein Ultraschall-Vernebelungsverfahren wird duftendes, mit Wasser gemischtes Aromaöl in einen hauchfeinen Nebel verwandelt, der anschließend durch eine kleine Öffnung an die Außenluft abgegeben wird. Besonders schön sind Modelle mit Lichtelementen, die sogar in verschiedenen Farben strahlen. Ähnlich praktisch ist ein Duftstecker, den du in die Steckdose einsetzen kannst und der dann kontinuierlich Aromastoffe abgibt.
Duftstäbe lassen sich als einzelne Stöckchen in kleine Fläschchen oder dekorative Flakons stecken, die mit einem Gemisch aus Alkohol und Duftölen gefüllt sind. Da die Duftverteiler aus Holz sind, saugen sie die Flüssigkeit auf und geben die Essenzen anschließend durch Verdunstung an die Raumluft ab. Noch besser funktionieren die Stäbchen in gut durchlüfteten Räumen, denn bei leichtem Luftzug verteilt sich der Geruch besser.
Raumsprays haben den Vorteil, dass du sie gezielt einsetzen kannst. Gibt es nach dem Kochen mal schlechte Gerüche oder stört unangenehmer Haustiergeruch, bietet sich ein Duftspray an. Damit kannst du das Aroma nach Bedarf dosiert verbreiten und einfach sprühen, bis der unerwünschte Geruch nicht mehr wahrzunehmen ist.
Bei der Wahl eines passenden Raumdufts solltest du neben den verschiedenen Varianten weitere Kriterien beachten. Möchtest du ein Modell zum Hinstellen oder für die Steckdose, wie lange sollte der Duft halten und welches Aroma passt zu dir?
Die Aromaverteiler schaffen durch verschiedene Essenzen eine behagliche und wohltuende Atmosphäre, in der du dich gerne aufhältst. Hier sind die wichtigen Informationen zu den wohlriechenden Stimmungsmachern zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf