Um Lebensmittel vor Verderb zu schützen und griffbereit aufzubewahren, bieten sich Vorratsgläser an, die in vielen Größen und Formen erhältlich sind. Welche Varianten es gibt und wie du passende Exemplare für deine Küche findest, liest du in diesem Ratgeber.
> Wofür sind Vorratsgläser gut?
> Welche Arten von Aufbewahrungsgläsern gibt es?
> Worauf sollte ich beim Kauf von Vorratsgläsern achten?
> Wie pflege ich Vorratsbehälter? 5 Tipps
Bei Vorratsgläsern sind Schraubdeckel, Steckdeckel oder Bügelverschlüsse typisch. Abgestimmt auf verschiedene Inhalte von Pfefferkörnern bis zu Spaghetti sind die Glasgefäße in eckiger, runder und hoher Form erhältlich. Eckige Modelle lassen sich dabei platzsparender im Küchenschrank oder auf dem Regal verstauen als runde. Möchtest du sie für Müsli oder Frühstückscerealien benutzen, solltest du auf eine einfache Entnahmemöglichkeit achten.
Flaschen und Karaffen dienen zur Aufbewahrung von Säften, Smoothies, Öl, Essig oder Sirup. Zum Verschließen dienen hier Bügelverschlüsse oder Stopfen. Modelle mit Schütthilfe, Pumpzerstäuber oder Ausgießer erleichtern das Portionieren und tropffreie Ausschenken des Inhalts.
In Vorratsgläsern mit Vakuumverschluss bzw. Einkochring und Klammer bleiben selbst gemachte Konfitüren, Marmeladen, Chutneys sowie eingemachtes Obst und Gemüse länger haltbar. Bauchige Varianten sind dabei gut für Lebensmittel wie Kompott geeignet, die in viel Flüssigkeit eingelegt sind. Die Einmachgläser lassen sich aber auch für die Vorratshaltung von Trockenware wie Haferflocken und Hülsenfrüchten verwenden.
Im Nostalgiestil gehaltene Schräghalsgläser und Bonbongläser mit Knopfdeckel sind schöne Spender für Süßigkeiten wie Drops, Kaugummikugeln, Schokoladentäfelchen und Kekse. Durch die große Öffnung lassen sich die Leckereien einfach entnehmen.
Tipp: Bonbongläser lassen sich auch für die Badaufbewahrung verwenden, beispielsweise für Wattestäbchen, Zahnseidesticks und Kosmetikpads.
Der Name verrät es: Vorratsgläser bestehen aus Glas, das lebensmittelecht und geruchsneutral ist. Der Inhalt nimmt keine Fremdgerüche an oder Schadstoffe auf. Nicht zuletzt aus diesem Grund kann sich das Umfüllen aus der Verkaufsverpackung in ein Vorratsglas lohnen, außerdem schützen Vorratsgläser besser gegen Motten als angebrochene Tüten. Kristallglas hat durch den Zusatz von Metallpartikeln eine edle Optik und eignet sich gut für die repräsentative Aufbewahrung von Bonbons oder Pralinen. Borosilikatglas ist hitzebeständig, bruchfester als herkömmliches Glas und dabei leicht.
Das Volumen von Vorratsgläsern reicht von 150 ml bis zu 6 l bzw. einer Größe von 5 bis zu 15 cm Durchmesser. Suchst du eine kompakte Lösung, empfehlen sich stapelbare Behälter im Set: Sie lassen sich baukastenförmig und fast lückenlos stapeln.
Vorratsgläser im Vintage-Stil sind häufig mit Reliefbeschriftungen, Rauten- und Rillenstrukturen versehen, moderne Varianten zeichnen sich dagegen durch eine schnörkellose Form aus. Einen ungewöhnlichen Blickfang für deine Küche stellen Varianten in Form eines Schädels dar. Beschriftungsmöglichkeiten wie Etikettenkordeln oder Kreidetafelaufkleber sind weitere Designelemente, die Vorratsgläser auch zu hübschen Geschenken machen.
In Gewürzorganizer und andere Ständer kannst du kleine Vorratsgläser einhängen oder -stecken. Das schafft Ordnung in der Küche. Die Gläser haben ihren festen Standort, sind leicht zu entnehmen und platzsparend verstaut. Drehbare Ständer brauchen dabei besonders wenig Standfläche.
Vorratsgläser für Zucker, Honig, Streusel oder Gewürze gibt es mit einem kleinen Portionierlöffel als Zubehör. Dank einer Öffnung im Deckel kann dieser im Glas bleiben und geht so nicht so schnell verloren. Ist noch eine Trägerplatte dabei, kannst du diese Modelle gut als Serviersets am Esstisch verwenden. Speziell für Joghurt, Quark oder Frühstücksmischungen sind Vorratsgläser erhältlich, bei denen sich der Esslöffel in einer seitlichen Halterung anbringen lässt. Durch einen Schraubdeckel sind sie auslaufsicher, sodass du darin deine Morgenmahlzeit mit ins Büro oder zum Picknick nehmen kannst.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf