-
gesponsert
boddels
Teeglas »Thermoglas SEEV 380ml«, Borosilikatglas, doppelwandig, hitzebeständig, Sieb
€ 24,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
boddels
€ 24,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Pasabahce
€ 18,75
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Jormftte
UVP
€ 46,81
€ 16,81
(€ 16,81 / 1 Stk )
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Creano
UVP
€ 64,90
€ 36,90
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Pasabahce
€ 22,99
€ 17,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
PLATINUX
€ 17,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
LEONARDO
€ 6,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Creano
UVP
€ 69,90
€ 42,90
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Pasabahce
€ 22,99
€ 17,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Der Herbst ist gekommen, draußen regnet es und ein kalter Wind weht die Blätter von den Bäumen. Es klingelt und deine Freundin steht durchgefroren vor der Tür. Du lässt sie herein und bietest ihr eine Tasse heißen Tee an. Während in der Küche das Wasser kocht, nimmst du zwei Teegläser und hängst je einen Teebeutel hinein. Kurze Zeit später gießt du das Wasser in die Gläser. Der aromatische Duft zieht durch die Wohnung, und deine Freundin wärmt sich die Hände an ihrem Teeglas und genießt das dampfende Getränk. Warum der Tee aus Teegläsern besonders gut schmeckt und worauf du beim Kauf achten solltest, erklärt dir diese Kaufberatung.
> Teegläser für sichtbare Farben und lange konstante Temperaturen
> Worauf du beim Kauf von Gläsern für Tee achten solltest
> Welche Teegläser passen zu deiner Einrichtung?
> Nützliches Zubehör für deine nächste Teatime
> Fazit: Elegante Gefäße für das beliebte Heißgetränk
Während früher Tee vor allem aus Teetassen getrunken wurde, erfreuen sich Teegläser steigender Beliebtheit. Das ist kein Wunder, denn durch das Glas ist die Farbe des Tees gut zu sehen. Besonders schön sieht das bei schwarzem Tee aus, der im Glas fast golden leuchtet. Verwendest du losen Tee, kannst du beobachten, wie die Teeblätter langsam das Wasser färben. Da Glas eine geringe Wärmeleitfähigkeit hat, bleibt der Tee aus einem Teeglas lange heiß.
Auf den ersten Blick erfüllen alle Teegläser nur eine einzige Aufgabe. Auf den zweiten Blick gibt es jedoch einige Merkmale, bei denen sich die einzelnen Modelle voneinander unterscheiden.
Die übliche Füllmenge von Teegläsern liegt bei 250 ml. Das ist gerade die richtige Menge, um einen Teebeutel aufzubrühen. Es gibt aber auch kleinere und größere Gläser mit 200 bzw. 400 ml Volumen.
Die meisten Teegläser haben eine bauchige Form. Das hat gleich zwei Gründe: Zum einen sollen die Teeblätter von so viel Wasser wie möglich umspült werden, damit sie ihr Aroma gut abgeben können. Das gelingt in bauchigen Gläsern besonders gut. Zum anderen verhindert diese Form das schnelle Abkühlen des Tees. Es gibt aber auch gerade oder konische Teegläser.
Hat dein Teeglas einen Henkel, kannst du es daran besonders gut anfassen. Gleichzeitig vermeidest du damit, dich am Glas zu verbrühen. Die Henkel sind fest mit dem eigentlichen Trinkgefäß verbunden und bestehen oft ebenfalls aus Glas, manchmal auch aus Edelstahl.
Manche Modelle bestehen aus doppelwandigem Glas und funktionieren wie eine Thermoskanne: Die Luft zwischen den Glaswänden isoliert und sorgt dafür, dass der Tee länger heiß bleibt. Die Außenseite des Glases erwärmt sich dabei kaum und liegt mit einer angenehmen Wärme in den Händen.
Tipp: Wenn es im Sommer einmal ein erfrischender Eistee sein soll, ist ein Thermoglas ebenfalls von Vorteil. Es hält seinen Inhalt dann entsprechend länger kalt.
Teegläser bestehen in der Regel aus hitzebeständigem Borosilikatglas und sind daher für die Reinigung im Geschirrspüler geeignet. Du kannst sie sogar in der Mikrowelle verwenden und dort den Inhalt schnell und ohne großen Aufwand erhitzen.
Neben den praktischen Kaufkriterien wie Füllmenge oder Form spielen bei der Auswahl deiner neuen Teegläser auch ästhetische Details eine Rolle. Hier findest du Anregungen, welche Gläser zu welchem Wohnstil passen:
Du magst den gemütlichen Landhausstil und hast dein Zuhause mit hellen Möbeln und natürlichen Materialien ausgestattet? Dann passen doppelwandige Teegläser mit Naturmotiven gut zu deinem sonstigen Geschirr. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern können deine Getränke dank ihrer isolierenden Eigenschaften länger warm halten. Ein Glas in diesem Stil kostet etwa 15 €.
Klare Formen, kontraststarke Farbkombinationen und gerade Linien charakterisieren den modernen Wohnungsstil. Dazu passen beispielsweise schnörkellose Teegläser mit Edelstahlgriff. Diese Kombination unterstreicht das Puristische der Wohnungseinrichtung. Ein Zweierset dieser Art ist für rund 15 € zu haben.
Wer im klassischen Wohnstil eingerichtet ist, steht auf hochwertige Materialien, gedeckte Farben und zeitlose Möbel. Bei den Accessoires darf es edel oder sogar ein wenig pompös zugehen. Zu dieser Wohnungseinrichtung passen zum Beispiel bauchig ausladende Teegläser. Für ein entsprechendes Modell mit Glasdeckel und Untersetzer zahlst du etwa 20 €.
An kalten Tagen hat jeder mal das Bedürfnis, sich an einer Tasse Tee aufzuwärmen. Mit dem folgenden Zubehör wird das Teetrinken noch genussreicher:
Tee wärmt bei ungemütlichem, kaltem Wetter Körper und Seele. Toll sieht das Heißgetränk in einem Teeglas aus, denn dieses bringt die schöne Farbe des Tees erst richtig zur Geltung. Zudem bleibt in einem Glas die Temperatur lange erhalten. Passend zu deinem Wohnstil empfehlen sich folgende Modelle:
Kunden kauften auch
Häufig gesucht
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf