Alba Moda Steppjacken(45) |
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Alba Moda Steppjacken ›
Bunte Blätter rascheln in den Bäumen und ein kühler Wind weht an diesem Herbsttag, als Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen. Ihre Steppjacke hält Sie schön warm. Gleichzeitig ist die Jacke so leicht, dass Sie problemlos mit Ihrem Hund über die Wiese rennen können. Und auf dem Heimweg durch die Stadt machen Sie dank der modischen Steppung ebenfalls eine tolle Figur. Welche Vorteile Steppjacken außerdem zu bieten haben und welches Jackenmodell zu Ihrem Stil passt, erfahren Sie in diesem Kaufratgeber.
> Isolierung und wenig Gewicht: Das zeichnet Steppjacken aus
> So finden Sie ein typgerechtes Modell für Ihren Anlass
> Up to date: Steppjacken-Trends 2020
> Leichter als steppen: die Pflege Ihrer Jacke
> Fazit: Steppjacken sind robuste Wärmetalente
Das Charakteristischste an einer Steppjacke ist ihre Steppnaht. Diese kann in unterschiedlichen Formen verlaufen, zum Beispiel in Waben- oder Rippenstruktur. Ob Rauten- oder Fischgrätenmuster, das Design der Steppungen setzt nicht nur Ihre Silhouette vorteilhaft in Szene, es unterteilt den Jackenstoff zudem in kleine Kammern. Sie sorgen, besonders in Kombination mit einer hochwertigen Füllung wie Daunen, für eine gute Wärmeisolierung bei federleichtem Gewicht.
Bei dem Obermaterial einer Steppjacke handelt es sich häufig um Hightech-Materialien wie Polyamid oder Polyester. Bei preiswerteren Modellen besteht auch die Füllung aus Kunstfaser. Steppjacken sind in verschiedenen Längen verfügbar, von hüft- bis wadenlang.
Moderne Steppjacken gibt es in verschiedenen Ausführungen, die aufgrund ihrer Schnittführung und Details für unterschiedliche Anlässe geeignet sind. Die folgende kleine Übersicht hilft Ihnen bei der Auswahl Ihrer Steppjacke.
Hüftlange und taillierte, dünn wattierte Steppjacken mit Stehkragen und Eingrifftaschen wirken klassisch, edel und feminin. Mit Steppungen, die um die Taille herum schmaler werden, betonen Sie Ihre feminine Silhouette zusätzlich. In Blazerform mit aufgesetzten Taschen sind Steppjacken feine Hingucker. Einen hübschen Kontrast zum düsteren Wetter setzen Sie mit Steppjacken im modernen Kurzjackenschnitt in frischem Rosé, glänzendem Silber oder sanftem Taupe- oder Nude-Ton. Tragen Sie dazu beispielsweise ein gemustertes Tuch, das die Farbe der Jacke aufgreift.
Steppjacken in Parkaform, mit großer Kapuze und Fellimitatkragen sind eine gute Wahl für einen stilvollen Freizeitlook. Ein Tunnelzug oder eine Taillierung durch raffinierte Steppungen oder einen Gürtel betont die feminine Silhouette. Lässig und gleichzeitig ladylike präsentieren Sie sich in Steppjacken mit weiten Dreiviertel-Ärmeln. Ein Mix verschiedener Steppmuster ist ein weiteres beliebtes Stilelement.
Eine Steppjacke, die sich für sportliche Freizeitaktivitäten eignet, bringt neben ihrer modischen Vorzüge viele funktionale Eigenschaften mit. Sie sollte zum Beispiel vor allem in Herbst und Winter über eine warme Wattierung verfügen, sehr leicht und atmungsaktiv sein. Bei Minustemperaturen ist eine Steppjacke mit Daunenfüllung eine gute Wahl.
Eine Saumschnürung und eine abnehmbare Kapuze sorgen dafür, dass Wind und Kälte nicht so leicht Einzug erhalten. Wanderinnen und andere Outdoor-Sportlerinnen wählen Steppjacken, weil diese sich in der Regel sehr klein zusammenfalten und platzsparend im Rucksack verstauen lassen.
Regengüsse von oben, Schneematsch von der Seite, Pfützenwasser von unten: Eine Steppjacke steckt Schmutz und Nässe im Gegensatz zu Wollmänteln mit Leichtigkeit weg. Von der Kunstfaseroberfläche können Sie groben Dreck einfach feucht abwischen. Von Zeit zu Zeit sollte Ihr strapazierfähiges Kleidungsstück in der Maschine gewaschen werden. Ob es in die Reinigung sollte oder ob Sie es zu Hause behandeln können, hängt von den Herstellerempfehlungen ab, die Sie dem eingenähten Etikett mit den Pflegehinweisen entnehmen können.
Ob Polyester- oder Daunenfüllung: Viele Steppjacken lassen sich unkompliziert in der Waschmaschine waschen. Verwenden Sie Feinwaschmittel und den Schonwaschgang und spülen Sie insbesondere bei Daunen lieber noch einmal mit extra Wasser nach, damit die Federn nicht verkleben.
Wichtig: Verzichten Sie aus diesem Grund ebenso auf Weichspüler. Wenn Ihre Jacke in den Trockner darf – prima! Handelt es sich um eine Daunenjacke, geben Sie einfach drei saubere Tennisbälle mit in die Trommel, die beim Trockenvorgang die Füllung auflockern.
Dass sich die Steppung von Jacken schon seit Langem in der Mode durchsetzt, hat nicht nur praktische Gründe. Denn neben der Wärmeisolierung und dem geringen Gewicht überzeugt die Steppjacke auch mit ansprechender Optik.
OTTO und Partner brauchen deine Zustimmung (Klick auf „Ok”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung (inkl. Widerrufsmöglichkeit) gibt's hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung ablehnen.