-
-20%-20% ExtraNachhaltiggesponsert
Polarino
Daunenjacke mit warmer Wattierung
UVP € 79,99
nur diesen Monat
€ 63,99lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Polarino
UVP
€ 79,99
nur diesen Monat
€ 63,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Masai
UVP
€ 309,00
€ 154,50
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
The North Face
UVP
€ 320,00
€ 305,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Eddie Bauer
€ 329,00
€ 199,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Jack Wolfskin
UVP
€ 269,95
€ 215,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Polarino
UVP
€ 79,99
nur diesen Monat
€ 63,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Eddie Bauer
€ 299,00
€ 159,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Eddie Bauer
€ 299,00
€ 179,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Tommy Jeans
UVP
€ 199,90
€ 139,90
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Brrr! Beim Blick nach draußen bekommst du eine Gänsehaut, denn in der letzten Nacht hat es das erste Mal gefroren. Und genau heute hast du kein Auto und musst auf die Bahn ausweichen, um zur Arbeit zu kommen. Du ziehst dich also warm an, das heißt eine lange Hose, einen warmen Wollpullover und halbhohe Winterstiefeletten. Auf dem Weg nach draußen greifst du zu deiner langen Daunenjacke, die fast bis zum Knie geht. Die bauschige Jacke ist richtig mollig warm und lässt keinen Windzug durch. Welche Daunenjackenmodelle es gibt und weitere nützliche Informationen findest du hier:
> Die Daunenjacke: warmes Leichtgewicht unter den Winterjacken
> Form, Material und Bauschkraft: Darauf solltest du achten
> Mit Daunenjacken durch das Jahr: Diese Modelle passen
> Pflege- und Reinigungstipps für deine Daunenjacke
> Fazit: Daunenjacken überzeugen mit Wärme und Leichtigkeit
Daunenjacken sind besonders für den Winter passende Begleiter, denn dank des Füllmaterials, nämlich vorwiegend Daunen, schützen sie vor Kälte und halten richtig warm. Zudem sind sie dabei herrlich leicht und angenehm bauschig. Zu verdanken ist das dem hohen Isolationsvermögen, das auf die Bauschkraft der Daunen zurückzuführen ist. Diese sorgt auch bei Kunstfaserdaunen für eine hohe Wärmeisolation.
Als Füllmaterial werden vor allem natürliche Daunen verwendet. Es gibt jedoch auch Modelle, die zusätzlich mit Federn gefüllt sind. Du solltest jedoch beachten, dass die Jacke erst ab einer 80%igen-Daunenfüllung gut isoliert, da Federn die Wärme nicht so gut speichern. Modelle mit 100% Daunen sind daher sehr leicht und wärmen besonders gut. Du solltest zusätzlich auf den sogenannten cuin-Wert achten. Er beschreibt die Bauschkraft. Entscheidend ist hier: je höher der cuin-Wert, desto besser wärmt die Daunenjacke.
Tipp: Daunenjacken mit einem niedrigen cuin-Wert eignen sich somit auch für die Übergangszeit.
Beim Kauf einer Daunenjacke solltest du berücksichtigen, wann du die Jacke tragen möchtest. Hier erhältst du einige Tipps zu Überlegungen vor dem Kauf.
Daunenjacken sind nur etwas für richtig kalte Wintertage? Ganz und gar nicht. Die weichen Jacken lassen sich ebenso gut im Frühling oder auch im Herbst tragen. Welche Modelle passen und wie du sie kombinieren kannst, zeigt dir die folgende Übersicht.
Eine leichte Daunenjacke mit einem niedrigen cuin-Wert, also mit einer geringen Daunenfüllung, kannst du auch gut im Frühling tragen. Bist du zu einer Verabredung eingeladen, sind helle Farben eine gute Wahl. Cremetöne oder zarte Pastellfarben passen hier zum Beispiel gut. Modelle mit Steppnähten und einer taillierten Form zeigen deine Figur und wirken nicht zu bauschig. Kombiniere dazu schmale Skinny-Jeans, einen dünnen Pullover sowie lässige Sneaker.
Für einen entspannten Herbstspaziergang sollte die Daunenjacke, je nach Wetterbedingungen, etwas dicker sein. Zudem sollte sie wasser- und winddicht sein und eine Kapuze haben, falls es doch mal anfängt zu regnen. Jacken im lockeren Parkastil, die etwas länger geschnitten sind, eignen sich dafür gut. Passend zum Herbstlook kombinierst du die Daunenjacke mit einem dicken Strickpullover, einer Cordhose und derben Boots. So kommst du gut durch Wind und Wetter.
Bist du zu einer Weihnachtsfeier eingeladen, passt eine elegante Daunenjacke in klassischem Schwarz gut. Ein lang geschnittenes Modell, das bis zu den Knien reicht, sowie eine schmale Passform und eine glänzende Oberfläche passen zum festlichen Look. Damit dir auf dem Hin- und Rückweg nicht zu kalt wird, solltest du darauf achten, dass die Daunenjacke ausreichend gefüttert ist und zum Beispiel ein integriertes Innenfutter hat. Wenn der Mantel lang genug ist, kannst du dazu gut ein elegantes Kleid mit Strumpfhose kombinieren. Ankle-Boots mit Absatz runden den feierlichen Look ab.
Damit deine Daunenjacke lange schön und weich bleibt, erhältst du hier einige Tipps, wie du sie reinigst und pflegst.
Daunenjacken sind leicht, bieten eine hohe Wärmeisolation und sind in vielen modischen Varianten zu haben. Die wichtigen Informationen findest du hier noch einmal zusammengefasst:
Kunden kauften auch