-
-20% Extragesponsert
WHISTLER
Parka »Lizbeth« mit hochwertiger Regenausstattung
€ 209,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
WHISTLER
€ 209,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Navahoo
€ 109,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Polarino
UVP
€ 119,99
€ 102,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Jack Wolfskin
UVP
€ 169,99
€ 88,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Polarino
UVP
€ 119,99
€ 102,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Polarino
UVP
€ 99,99
€ 85,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Schietwetter
UVP
€ 169,95
€ 99,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Regatta
UVP
€ 130,00
€ 99,00
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
The North Face
UVP
€ 200,00
€ 97,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Dunkle Wolken ziehen auf und ein dicker Regenschauer kündigt sich an. Dabei hattest du dich so auf einen ausgiebigen Spaziergang gefreut, um frische Luft zu schnappen und Energie zu tanken. Aber so schnell lässt du dir keinen Strich durch die Rechnung machen: rein in die Gummistiefel, die wasserabweisende Outdoor-Hose und die Regenjacke mit den vielen Taschen übergezogen, schon kann es losgehen. Unterwegs atmest du die herrlich frische Luft ein und genießt es, deinen Lieblingsweg ganz allein für dich zu haben. In diesem Ratgeber erfährst du, was Regenjacken auszeichnet, welche Modelle es gibt und wie du deine Regenjacke pflegst, damit sie lange wie neu bleibt.
> Smarte Jacken, die dich bei Regenwetter trocken halten
> Von sportlich bis modisch: die passende Jacke für deinen Zweck
> Was bedeutet eigentlich die Wassersäule bei Regenjacken?
> Sechs Pflegetipps: So bleibt deine Jacke lange regenfest
> Fazit: Diese funktionellen Jacken schützen dich vor Regen
An vielen Regenjacken perlt der Regen einfach ab. Der Clou: Die meisten Jacken sind gleichzeitig atmungsaktiv – sie lassen also von außen kein Wasser ins Innere – aber Schweiß gelangt als Dampf nach außen. So sorgt eine Regenjacke dafür, dass unter deiner Jacke ein angenehmes Klima herrscht, du also nicht frierst oder dir durch einen Hitzestau zu warm wird. Regenjacken bieten aber noch mehr Komfort: Sie trocknen schnell und sind oft zusätzlich winddicht. Daher eignen sie sich für viele Outdoor-Aktivitäten, wie zum Beispiel Laufen und Radfahren.
Tipp: Regenjacken mit herausnehmbarem Innenfutter sind fürs ganze Jahr geeignet, denn du kannst sie einfach der Außentemperatur anpassen.
Je nach Einsatzzweck findest du sportliche oder modische Regenjacken mit verschiedenen Merkmalen. Hier erfährst du, welche verschiedenen Modelle es gibt und wofür sie sich eignen:
Regenjacken für Sportlerinnen sind in der Regel besonders atmungsaktiv. Modelle für Wanderinnen lassen sich klein zusammenfalten und punkten mit verstärkten Schulterpartien. So sitzt dein Rucksack gleich noch etwas bequemer auf dem Rücken.
Läuferinnen profitieren von besonders leichten und luftigen Regenjacken. Um Fahrrad zu fahren, wählst du eine Jacke, die am Rücken etwas länger geschnitten ist und körpernah sitzt. Damit bist du windschnittig unterwegs und durch den längeren Schnitt hat der Wind auch an deinem Rücken keine Angriffsfläche.
Tipp: Damit beim Radeln auch die Beine trocken bleiben, ziehst du eine Frauen-Regenhose über.
Du möchtest auch an verregneten Tagen frische Luft? Dann zieh für deinen Spaziergang doch eine Regenjacke im Casual-Stil an. Die hält dich trocken, sodass du deinen Ausflug einfach genießen kannst. Die Jacken sind oft wie Parkas geschnitten, also etwas länger. So werden auch deine Oberschenkel nicht so schnell nass. Viele Taschen halten auch deine Habseligkeiten trocken, wie etwa das Smartphone oder dein Portemonnaie. Außerdem kann so auch mal die sonst so geliebte Handtasche zu Hause bleiben.
Tipp: Kombiniere deine lässige einfarbige Regenjacke zu ausgefallenen, bunten Gummistiefeln.
Mit deiner Regenjacke kannst du auch modisch unterwegs sein. Regenjacken gibt es in ausgefallenen Schnitt- und Stoffvarianten, zum Beispiel in glänzender Lack-Optik. Leicht taillierte Jacken und Modelle mit Taillengürtel betonen deine Taille. Ebenso wirken Regenjacken mit Steppeinsätzen eleganter – so erkundest du während eines Kurzurlaubs auch bei Regen gut gelaunt aufregende Städte wie zum Beispiel London.
Ein wichtiges Merkmal deiner Regenjacke ist die Wasserdichte. Sie wird mit der so genannten Wassersäule angegeben, die in Millimetern gemessen wird. Um die Wassersäule zu bestimmen, wird ein Messzylinder so lange mit Wasser gefüllt, bis das Wasser durch den Stoff drückt.
Laut einer europäischen Norm gelten Stoffe dann als wasserdicht, wenn sie einer Wassersäule von 1.300 mm standhalten. Noch sicherer liegst du mit einer Jacke mit einer höheren Wassersäule. Denn sobald Druck auf den Stoff kommt – zum Beispiel durch einen Rucksack –, kann Wasser leichter eindringen. Daher haben viele Regenjacken eine Wassersäule von 5.000 mm oder mehr.
Moderne Regenjacken bestehen aus Funktionsstoffen, denen eine besondere Pflege guttut. Hier haben wir Wasch- und Pflegetipps für dich zusammengestellt:
Gute Regenjacken halten dich das Jahr über trocken. Die verschiedenen Varianten sind atmungsaktiv und pflegeleicht und trocknen schnell. Wähle deine Jacke danach aus, wohin sie dich begleiten soll:
Kunden kauften auch